Ich habe immer noch die OMD-E-M1 erste Version, und bin sehr zufrieden damit , bin mir aber auch im Klaren dass eine Vollformat sicher besser ist.
Mein Sohn hat die OMD-E-M1 MKII aber ich sehe nicht so einen riesen Unterschied, , in jeden Fall nicht genug um zu wechseln.
Bin mal gespannt was die neue kann, aber kann mir nicht vorstellen dass ein mFT Sensor mit einen 4x grösseren Sensor rivalisieren kann. Wenn man das mit der Firmware erreichen könnte , ja dann könnte man das auch mit dem Vollformatsensor können und dann würde auch dieser wieder eine Schritt voranmachen und es gäbe wieder einen Unterschied.
Meine Vorliebe zum mFT System ist dass ich die Optik dazu habe, Alt und NeuGlas, und dass es für mein Zweck ausreicht auf Internet zu veröffentlichen, und dass ich z.b. auf dem Fußballfeld mit einem Guten Glas, z.b. Nikon 300mm f:2.8 was ich mir für Euro 600 gekauft habe das selbe machen kann wie ein Kollege mit einem Vollformat der eine 600mm f.28 oder sogar f:4 hat und was fèr mich unbezahlbar wäre, ganz abzusehen das es ein vielfaches wiegt und mit 300mm ist doch leichter zu fotografieren wie mit 600mm . Mein Gläser Park mit sehr Lichtstarken Objektiven körnte ich mir keinesfalls leisten in Vollformat, darum, wenn sich eine Kamera in mFT präsentiert die wirklich viel besser ist wie meine heutige, und 3000 Euro kostet, würde ich vielleicht dafür sparen , Vollformat sitzt nicht mehr drin für mich als Rentner.