Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Canon Reflex Lens 8/500mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.005
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.882
    Erhielt 6.769 Danke für 1.297 Beiträge

    Standard

    Moin,
    das sind halt "spezielle" Objektive, die erstmal kennengelernt werden müssen, um ihre Stärken nutzen zu können. Wenn man dann die Probleme mit dem Bokeh in der Bildgestaltung vermeidet, kann man zu sehr guten Ergebnissen kommen, wie man an deinen Beispielen sehen kann . Ich bin beim Tamron 55B hängen geblieben, das für meine Zwecke völlig ausreicht.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Moin,
    das sind halt "spezielle" Objektive, die erstmal kennengelernt werden müssen, um ihre Stärken nutzen zu können. Wenn man dann die Probleme mit dem Bokeh in der Bildgestaltung vermeidet, kann man zu sehr guten Ergebnissen kommen, wie man an deinen Beispielen sehen kann . Ich bin beim Tamron 55B hängen geblieben, das für meine Zwecke völlig ausreicht.

    LG Jörn
    Danke, Jörn. Das Tamron 55B ist alles andere als 2. Wahl, im Gegenteil, es hat den Vorteil der viel kürzeren Naheinstellgrenze. Aber ich habe festgestellt, dass 500 mm für Nahaufnahmen zu lang für mich sind, mir sind um die 300 mm viel lieber zum Verfolgen von Kleintieren. LG Volker

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard FD 500 f/8 mit Canon Extender 2 x -A

    Anbei noch ein "obligatorisches" Mondfoto, das das Auflösungsvermögen in der Bildmitte zusammen mit einem Canon Extender FD 2 x - A zeigt (Sony A7, effektive Brennweite 1000 mm) :
    Name:  Canon-500ML-019.jpg
Hits: 3041
Größe:  271,7 KB

  5. 11 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  6. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    138
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    142
    Erhielt 260 Danke für 72 Beiträge

    Standard Canon Mirror 500

    Das Canon Spiegelobjektiv war in dem damaligen umfangreichen Test in colorfoto von Walter Schön (für mich dem einzigen in den Fotozeitschriften, der vertrauenswürdig war) klar das beste unter den erschwinglichen - die von Zeiss waren hoch vierstellig. Heute findet man das Canon oft sehr günstig. Unter 200 sollte man zuschlagen, auch wenn der Einsatzbereich limitiert ist.

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", degreeceheim :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.147 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Ein fantastischer, hochinformativer Beitrag.
    Danke dafür.

    LG Tom

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Digitom :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von degreeceheim Beitrag anzeigen
    Das Canon Spiegelobjektiv war in dem damaligen umfangreichen Test in colorfoto von Walter Schön (für mich dem einzigen in den Fotozeitschriften, der vertrauenswürdig war) klar das beste unter den erschwinglichen - die von Zeiss waren hoch vierstellig. Heute findet man das Canon oft sehr günstig. Unter 200 sollte man zuschlagen, auch wenn der Einsatzbereich limitiert ist.
    Ich habe die Zeiss- Objektive bewusst unterschlagen, da damals wie heute unerschwinglich. Ich würde diesen Test (und andere von W.E.Schön) gerne wiederfinden. Bei mir war er in einem Sammelband mit anderen Tests und wurde dann, nach mehreren Jahren und vielen zerfledderten Seiten und Eselsohren, bei einem Umzug entsorgt. Wer hat ihn noch und kann ihn zur Verfügung stellen ?

  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Anbei noch ein paar aktuellere mit diesem Objektiv gemachte Fotos. Da ich am Vortag ein Sigma DC Zoom an meiner Sony A7 ausprobiert hatte, sind alle irrtümlicherweise im Crop-Modus entstanden. Ich glaube, dass die Fotos klar zeigen, warum ich das Canon Reflex - Objektiv immer noch mit mir herumschleppe - die damit gemachten Fotos haben, vom typischen Bokeh im Hintergrund abgesehen, einfach eine Bildqualität, die sich nicht vor der von guten Linsen-Teles zu verstecken braucht ! Alle Fotos wurden übrigens ohne Stativ gemacht.

    Name:  cigogne-3.jpg
Hits: 903
Größe:  262,0 KB

    Name:  cigogne.jpg
Hits: 892
Größe:  278,0 KB

    Name:  cigogne-2.jpg
Hits: 899
Größe:  246,7 KB

    LG Volker

  12. 11 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard Glueckwunsch

    .....tolle Fotos....wuerde gern tauschen...mein Tokina RMC 8/500 Spiegeltele
    macht leider deutlich "matschigere" Fotos.....

    Hat schon mal jemand eins aufgemacht ? Gibt es da was zum justieren?

    Gruß
    Gorvah

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Anbei noch ein paar aktuellere mit diesem Objektiv gemachte Fotos. Da ich am Vortag ein Sigma DC Zoom an meiner Sony A7 ausprobiert hatte, sind alle irrtümlicherweise im Crop-Modus entstanden. Ich glaube, dass die Fotos klar zeigen, warum ich das Canon Reflex - Objektiv immer noch mit mir herumschleppe - die damit gemachten Fotos haben, vom typischen Bokeh im Hintergrund abgesehen, einfach eine Bildqualität, die sich nicht vor der von guten Linsen-Teles zu verstecken braucht ! Alle Fotos wurden übrigens ohne Stativ gemacht.
    LG Volker
    Wahnsinn, sind die scharf und der Fokus absolut perfekt gesetzt, bin total beeindruckt . Vielleicht ist das Canon Reflex doch noch besser als das Tamron Spiegeltele, aber ganz sicher kannst Du besser damit umgehen als ich .

    Gruß Hias

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Was mich weiter davon abhält, dieses Objektiv zu nutzen sind die Kringel, die sich im Bokeh zeigen.
    Die sind, wenn die sich krass abzeichnen, kaum zu beherrschen.
    Ansonsten sind damit schöne scharfe Foto zu machen. Schade, schade.
    Mir ging es genau so, ich hatte schon mal ein 500mm f:8 und ein Maksutov MTO 1000 f:10 aber war nie so recht froh damit.
    Nun fand ich aber dieses Canon für frs 100.- und da ich zudem wusste dass es etwas anders gebaut wurde , 6 Linsen in 3 Gruppen konnte ich es nicht widerstehen.
    Ich denke es wird schon zu gebrauchen sein, oft habe ich kein Tele dabei , mein Nikkor 300 f:2.8 ist schwer und gross , dagegen das Canon wiegt gerade 700 Gramm und mir sind schon mehrmals Tiere begegnet und ich konnte sie nicht Aufnehmen , das letzte mal ein Lux . Das passiert einem vielleicht nur einmal im Leben. Deswegen werde ich versuchen immer eine Kamera mit dem Canon im Auto zu haben. Das Bokeh ist mir da egal.
    Name:  chamois.jpg
Hits: 462
Größe:  1,42 MB

    Gestern , um viertel vor neun abends habe ich diesen gesehen, bei uns ist es da schon fast Nacht. 3600 ISO mit meiner OMD-EM-1 . Scheussliches Foto, aber macht trotzdem Spass.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  18. 8 Benutzer sagen "Danke", digifret :


Ähnliche Themen

  1. Sigma 600mm 1:8 vs. Revuenon 500mm 1:8 vs. Beroflex 500mm 1:8
    Von Bessamatic im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2020, 18:43
  2. Canon nFD 4.5/500mm L
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 15.09.2019, 13:24
  3. Chinon Reflex Zoom Lens f1.2 8-40mm von einer Chinon 505 XL 8mm Camera Adaptieren
    Von Scherbensammler93 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 08:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •