Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Canon Reflex Lens 8/500mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard Abbildungsqualität

    Während langbrennweitige Linsenobjektive unter mehr oder wenig ausgeprägten chromatischen Aberrationen leiden, sind Spiegellinsenobjektive davon weitgehend befreit. Aber dafür leiden letztere unter einer schwächeren Kontrastwiedergabe und einer dem Fangspiegel geschuldeten Vignettierung. Die Bildqualität des Canon 500 mm f/8 ist dennoch erstaunlich gut. Es genügt mir, den Kontrast (+10), die Klarheit (+20) und die Schärfe (90/0,6/30/0) in Camera Raw anzuheben sowie die Vignettierung (Stärke +55 und Mitte 12) zu korrigieren, um eine meinen anderen Objektiven entsprechende Anmutung zu erhalten. Das Objektiv erreicht dabei die beste Leistung bei kurzen und mittleren Entfernungen, bei Unendlich wird die Schärfe oft von atmosphärischem Dunst, Wärmeschlieren und Luftbewegungen Problemen zunichte gemacht. Da ich es häufig bei Landschaftsaufnahmen einsetze, um die Raumraffung auszunutzen, stehe ich deshalb oft sehr früh auf.

    Name:  Canon-500ML-007.jpg
Hits: 3079
Größe:  288,0 KB
    Blick auf die Hochkönigsburg

    Name:  Canon-500ML-013.jpg
Hits: 3096
Größe:  256,7 KB
    Sonnenaufgang in der Rheinebene


    Für mich macht der Einsatz eines Spiegellinsenobjektivs erst seit dem Kauf einer Sony A7 wirklich Sinn. Vorher war ich mit meinen Tamron SP 350 mm und 500 mm-Objektiven nie richtig glücklich - die Abbildungsqualität hat mich zwar überzeugt, aber das Handling und vor allem die präzise Entfernungseinstellung liess bei meinen analogen und digitalen Reflexkameras oft zu wünschen übrig. Erst die Suchervergrösserung der Sony macht es mir möglich, zuverlässig scharfe Aufahmen zu bekommen, dann aber nicht freihand sondern auf einem Einbein- oder, noch besser, Dreibeinstativ.

    Name:  Canon-500ML-014.jpg
Hits: 3018
Größe:  295,7 KB
    Graureiher, Zingst

    Für Action-Aufnahmen setze ich das Canon Reflex Lens 500 mm 1 : 8 selten ein. Dazu ist mir das Handling einfach zu langsam ; aber in der Not frisst der Teufel auch Fliegen, wie neulich auf dem Hohneck, wo ich nur mit meinem "Landschafts-Rucksack" und der A7 "bewaffnet", auf ein Rudel Gemsen stiess.

    Name:  Canon-500ML-015.jpg
Hits: 3040
Größe:  291,4 KB

    Name:  Canon-500ML-016.jpg
Hits: 3011
Größe:  289,9 KB

    Ein kapitaler Bock, Hohneck in den Vogesen


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard Bokeh

    Bei Spiegellinsenobjektiven gibt es ja einen wunden Punkt : die Unschärfencharakteristik, die Details sowohl im Vorder-als auch im Hintergrund nicht in Wohlgefallen auflöst, sondern als Unschärfekringel abbildet. Ich versuche, mir dieses Donut-Bokeh so weit wie möglich zunutze zu machen, was mir wohl aber nicht immer gelingt.

    Name:  Canon-500ML-017.jpg
Hits: 3056
Größe:  283,9 KB
    Bokeh, Zingst

    Name:  Canon-500ML-018.jpg
Hits: 3142
Größe:  286,2 KB
    Frühling, Kaiserstuhl


    Alles in allem finde ich, dass das Canon Reflex Lens 500 mm 1 : 8 ein hervorragendes Objektiv ist und das ob seiner für Spiegellinsenobjektive so typischen Mängel. Übrigens wurde es von Walter E. Schön (Color Foto) zusammen mit dem Nikon Spiegellinser als bestes Objektiv seiner Kategorie gekürt, vor den Konkurrenten von Minolta/Leica und Olympus, die ja heutzutage von manchen Fotografen richtiggehend “gehyped” werden. Ein Urteil, das übrigens auch vom französischen Magazin "Chasseur d’images" bestätigt wurde. Obwohl es alles andere als “universell” ist, möchte ich es nicht mehr missen. Deshalb hat das Canon Reflex Lens 500 mm 1 : 8 in meinem Landschafts-Rucksack schon seinen Stammplatz gefunden.


    LG

    Volker
    Geändert von Alsatien (31.10.2018 um 22:10 Uhr)


  3. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Vorstellung von Dir. Sieht echt sehr gut aus was du hier zeigt.
    Momentan galt hier bis Dato das Tamron 8/500 als das Spiegeltele schlechthin.
    Persönlich find ich eben wegen dem recht unschönen Bokeh der Spiegelteles die Objektivgattung nicht so Toll.
    Deine Landschaftsbilder auf Unendlich sind Klasse und schön Scharf und Kontrastreich.

    LG
    Alex

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Sehr schöne Vorstellung von Dir. Sieht echt sehr gut aus was du hier zeigt.
    Momentan galt hier bis Dato das Tamron 8/500 als das Spiegeltele schlechthin.
    Persönlich find ich eben wegen dem recht unschönen Bokeh der Spiegelteles die Objektivgattung nicht so Toll.
    Deine Landschaftsbilder auf Unendlich sind Klasse und schön Scharf und Kontrastreich.

    LG
    Alex
    Vielen Dank, Alex. Das von Dir zitierte Tamron kenne und schätze ich sehr. Ich hatte davon mal die erste Version und habe sie dann wieder abgestossen, nachdem ich sie mit dem Canon verglichen hatte. Von der Bildqualität her sind die beiden verwandt ; das Canon hat nur eine leicht bessere Schärfe in den Randzonen. Was mich aber dazu bewogen hat, das Tamron zu verkaufen, ist das Verhalten bei Gegenlicht und die Einstellgenauigkeit, da ist das Canon spürbar besser und angenehmer zu bedienen. Was das Bokeh der Spiegellinser anbetrifft, hast Du sicher recht. Aber der Vorteil, so eine lange Brennweite in so kleiner Verpackung immer dabei haben zu können, wiegen für mich alle Nachteile auf.

    LG

    Volker
    .

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Auf einer lokalen Kleinanzeige habe ich das Canon gekauft, mir mit einem FD Zwischenring und einem mFT Adapter auf der Drehbank eine Adaptation gemacht .
    Ich hatte schon mal ein Spiegelobjektiv ,aber das Canon gefällt mir schon besser , ich glaube für Vogel Fotografie ist es schon zu gebrauchen wenn genug Licht da ist.

    Name:  cormoran.jpg
Hits: 523
Größe:  2,57 MB

    Name:  heron.jpg
Hits: 536
Größe:  5,21 MB

    Name:  canon.jpg
Hits: 508
Größe:  4,42 MB

    Pierre.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  8. 11 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.014
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Was mich weiter davon abhält, dieses Objektiv zu nutzen sind die Kringel, die sich im Bokeh zeigen.
    Die sind, wenn die sich krass abzeichnen, kaum zu beherrschen.
    Ansonsten sind damit schöne scharfe Foto zu machen. Schade, schade.
    VG Ekkehard


Ähnliche Themen

  1. Sigma 600mm 1:8 vs. Revuenon 500mm 1:8 vs. Beroflex 500mm 1:8
    Von Bessamatic im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2020, 18:43
  2. Canon nFD 4.5/500mm L
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 15.09.2019, 13:24
  3. Chinon Reflex Zoom Lens f1.2 8-40mm von einer Chinon 505 XL 8mm Camera Adaptieren
    Von Scherbensammler93 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 08:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •