Ergebnis 1 bis 10 von 144

Thema: Wanderkamera 2.0 Hasselblad Mittelformat - kennen lernen

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Nach einem kurzen Telefonat klärte sich die Sache nach ein paar Überprüfungen mit und ohne Magazin, 0-Stellung am Ladegeräteschalter etc..die einwandfreies Auslösen und Transportieren der Kamera zeigte

    Konnte also nur noch am Magazin selbst liegen.

    Da es sich um ein altes Magazin mit "Guckloch" handelt, wurde schlicht die Rückstellung des Zählwerks auf Position "1" mittels der Gegendrehung an der Vorspulkurbel vergessen, als durch das Guckloch die "1" sichtbar wurde.

    Die neueren Magazine haben - weil das Fotografen öfters mal passierte - eine automatische Rastung bei Erreichen der "1" im Vorschub bekommen.

    Es war hier bei dem alten Magazin halt wieder die fehlende Gegendrehung, die dann das Zählwerk mit der 1 im Guckloch "synchronisiert". Dadurch bleibt bei den alten Magazinen die gleiche Sperre am Magazin aktiv, die auch der Kamera signalisiert, das noch ein Schieber in der Kamera steckt und das Auslösen verhindert.

    Im nachfolgenden Bild mit "Schiebersignal" bezeichnet ist diese mechanische Sperre zu lokalisieren... hier handelt es sich aber schon um ein A12 Magazin statt eines C12ers.

    Beim C12 (das mit dem Guckloch) ist das ein einteiliger Hebel, der durch den eingesteckten Schieber der Kamera das Signal... nicht auslösen signalisiert.
    Bei den A12 Magazinen ist der Hebel zweiteilig... ein Teil wird durch den Schieber aktiviert, die andere Hälfte intern durch die Stellung der Zahnräder des Zählwerks.

    Beim C12 Magazin ist deshalb die zusätzliche Aktivierung des Zählwerks durch eben die kurze gegen den Uhrzeigersinn durchgeführte Drehbewegung der Vorspulkurbel erforderlich, damit der PIN die Kamera zur Auslösung frei gibt.



    Wanderkamera-Projekt kann weitergehen...

    Jürgen viel Spaß mit der Reaktivierung der Dunkelkammer..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (06.10.2018 um 22:44 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.05.2018, 11:50
  2. Bildankritik - zum Lernen
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 08:54
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 21:10
  4. Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •