Lies doch bitte die Kommentare unten in Deinem Link, dann weisst Du wie die Sache aussieht:
Wow, So this company would just walk away with $261k usd just like that.. with no string attached.. are this platform promoting more scammers or innovators?
Lies doch bitte die Kommentare unten in Deinem Link, dann weisst Du wie die Sache aussieht:
Wow, So this company would just walk away with $261k usd just like that.. with no string attached.. are this platform promoting more scammers or innovators?
Gruß
Wolfgang
Ahhh o.k. Danke, kenne mich bei sowas nicht aus. Schade
Es ist in der Tat höchst bedauerlich.
Zum einen für die Investoren, die die Entwicklung eines Objektives mitfinanziert haben. Nichts anderes ist es ja, bei einem Kickstarter-Projekt mitzumachen, das ist echtes "Risikokapital" co-venturing, das mache sich die meisten nur nicht klar. Viele denken, sie "kaufen" dort etwas, wie bei Amazon. Das ist definitiv nicht so. Ich habe auch mal (vor knapp zwei Jahren) eine Kamera mitfinanziert, auf deren Lieferung ich auch noch immer warte. Ständig gibt es Verzögerungen wg. Problemen, ständig Entschuldigungen. Doch da geht es um einen kleinen Betrag (Spaßkamera) und nicht, wie bei Meyer, um Tausende €. Wer so viel verliert, ist absolut berechtigt stinksauer!
Zum anderen ist es auch bedauerlich um die Idee, diese manuellen Objektive irgendwie wiederauferstehen zu lassen. Ich war ja in der glücklichen Situation öfters diese Objektive zu Testzwecken zu bekommen und mir haben sie echt gefallen - zumindest die meisten der echten Eigenproduktionen.
Mal sehen, wie es weiter geht. Allzu viel Hoffnung habe ich derzeit leider nicht.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Vielleicht hat ja einer der "Zulieferer" von NetSE Interesse, die Objektive weiter zu produzieren. Das kommt natürlich auf die zu erwartende Nachfrage und die Kosten für die Produktions-/Namensrechte, die der Insolvenzverwalter aufruft, an.Zum anderen ist es auch bedauerlich um die Idee, diese manuellen Objektive irgendwie wiederauferstehen zu lassen. Ich war ja in der glücklichen Situation öfters diese Objektive zu Testzwecken zu bekommen und mir haben sie echt gefallen - zumindest die meisten der echten Eigenproduktionen.
Mal sehen, wie es weiter geht. Allzu viel Hoffnung habe ich derzeit leider nicht.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Interessant ist es, dass man im Meyer-Görlitz Onlineshop noch diverse Objektive bestellen kann. Handelt es sich dabei um die Sammlung von Spenden von ahnungslosen Kunden, oder wird da wirklich noch etwas verkauft? Falls ja, ist das doppelt ärgerlich für alle, die diese Objektive vorfinanziert haben und sie dennoch nicht erhalten!
Ich meine irgendwo in den o.g. Links gelesen zu haben, dass man den Kauf im Meyer-Online-Shop nicht abschließen kann. Wer unbedingt so ein Objektiv kaufen will, wird aber in der Bucht fündig.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Interessant, bis zum Abschluss den Kaufes bin ich natürlich nicht gegangen. In der Bucht werde ich mein Trioplan 50 und mein Primoplan 58, die ich von Meyer glücklicherweise noch erhalten habe, einstellen und hoffentlich gewinnbringend verkaufen um meinen Schaden möglichst gering zu halten. Mein Primoplan 75, das interessanteste Objektiv, das ich vorfinanziert habe (weil es original faktisch nicht erhältlich ist), werde ich wohl abschreiben müssen.
Ein altes findet man kaum, ein neu aufgelegtes ist je nach Anschluss schon ab und zu in der Bucht zu finden, und das sogar etwas günstiger als im Meyer Onlineshop. Vor ein paar Monaten hatte ich sogar mal eins für einen mittleren dreistelligen Betrag gesehen und schon eine Weile mit mir gerungen - es dann aber nicht gekauft. Mittlerweile sind die alten teurer und meist in keinem besonderen Zustand. Deshalb habe ich das für mich auch abgehakt.Mein Primoplan 75, das interessanteste Objektiv, das ich vorfinanziert habe (weil es original faktisch nicht erhältlich ist), werde ich wohl abschreiben müssen.![]()
Geändert von classicglasfan (08.10.2018 um 01:16 Uhr)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)