Ich denke das passiert sehr viel und ist für mich kein Problem. Business ist Business .Auffallend ist das ein Investor eine Marke wiederbelebt die 1991 dicht gemacht wurde.
Investoren kaufen marode Firmen zerstückeln sie und versuchen eine Wiederbelebung, die danach verkauft wird.
Den entstandenen Schaden trägt der ''Gutgläubige'' der alle WARNUNGEN nicht hören wollte.
und es gibt viele Beispiele wo das gut geht, Rollei , Grundig, und hunderte mehr.
Ich ziehe mich jetzt aus diesem Post zurück,
Pierre


Zitieren