Ach, das kann so hart nicht werden, der Winter steht vor der Tür...
Ich für meinen Teil hab da jetzt schon den ersten Schritt gemacht und mir erstmal für meine Hasselblad ein altes Polaroid-Back besorgt... bekommt man billig und kann man an die Hasselblad ankoppeln... das ist schonmal der erste Schritt. Da liegt dann die Filmbühne/Scanbühne dort, wo sie nachher auch hochpräzise sitzen soll.
Objektive im korrekten Auflagemaß hab ich ja zwei Stück (50er und 150er), fokussiert wird über die normale Mattscheibe... da muss ich dann für das "Proof of concept" mit der Scaneinheit auch nicht erst einen Kasten bauen...umgehe erstmal das Problem mit der Maßhaltigkeit der verschiedenen Komponenten in dem zu bauenden Kasten. In einem der Objektive werde ich kurzfristig den Verschluss in der B-Position per arretierbarem Drahtauslöser offen halten und kann dann - wenn die passende Scannereinheit gefunden und integrierbar ist, die ersten Versuche wagen.
Zudem ist das Pola-Magazin aus Metall und bietet unter Umständen dann genug Platz um kleine Vorschubstangen unterzubringen. Aber das sehe ich dann, wenn das Pola-Teil hier eingetroffen ist, da ich die Dimensionen nicht vor Augen habe.
Lustig wäre das allemal, wenn es gelänge, der Hasselblad auf diese Weise ein "Digital-Rückteil" zu verpassen...
Aber nun muss ich mich erstmal mit CCD Scannern im Miniformat befassen... die Visitenkartenscanner lassen mich nicht los... denn es gibt da wohl auch kleinere mit Flachbett.
Mal sehen...
