Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Canon Macro Lens FD 100 mm 1 : 4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung des 100ers.

    Ich selbst hab das 50er und bin davon schon seit zig Jahren sehr angetan. Komisch, dass es noch keine Vorstellung des 100er gab bislang im DCC.

    Die Sache mit der Umschaltung der Fokussteigung war mir neu...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard Hochauflösende Bilder

    Anbei noch einige hochaufgelöste Bilder, um das Potential des Objektivs besser beurteilen zu können. Alle drei ungefähr bei Blende 8 aufgenommen, mit Stativ. Kontrast, Farbsättigung und Schärfe in Camera Raw und Photoshop optimiert.











    LG Volker

  4. 10 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Danke für die Vorstellung des 100ers.

    Ich selbst hab das 50er und bin davon schon seit zig Jahren sehr angetan. Komisch, dass es noch keine Vorstellung des 100er gab bislang im DCC.

    Die Sache mit der Umschaltung der Fokussteigung war mir neu...

    LG, die leichte Unschärfe
    Henry
    Das 100er scheint mir ein ziemlich unterschätztes Objektiv zu sein, obwohl es meiner Erfahrung nach mit den Konkurrenten von Leica, Nikon und Minolta gut mithalten kann. Gerade das Verhalten bei Offenblende im Unendlichen ist sehr vorbildlich. Das zeigt sich dann auch an den Preisen, die noch sehr moderat sind. Die Umschaltung des Entfernungseinstellrings ist gerade für Makroaufnahmen auf Stativ sehr praktisch, aber mir käme eine Feststellschraube wie bei Nikon auch sehr entgegen...

  6. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Mein erstes echtes Makro ;-) Eben kurz mal freihand im Garten unterwegs gewesen. Gleich gelernt: wenn man nah ran will, ist Stativ Pflicht. Und Wind ist teuflisch.

    Ein paar Schüsse zeige ich dann doch. Schönes Bokeh, wie ich finde. Und tolle Schärfe.

    Sony A7 II. RAW ohne besondere Bearbeitung.

    Blende 5.6:

    Name:  DSC02724.jpg
Hits: 3660
Größe:  288,0 KB


    1:1 Crop daraus:

    Name:  Bildschirmfoto-2019-05-18-um-13.35.26.jpg
Hits: 3646
Größe:  292,1 KB


    Blende 8, da müsste man bei dem Motiv noch weiter abblenden oder wahrscheinlich sogar Focus-Stacking betreiben. Dürfte bei einem manuellen Objektiv aber evtl. schwierig sein.

    Name:  DSC02726.jpg
Hits: 3676
Größe:  288,0 KB


    Blende 5.6:

    Name:  DSC02728.jpg
Hits: 3689
Größe:  288,2 KB


    Gruß
    Michael

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", pixx :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen
    Mein erstes echtes Makro ;-) Eben kurz mal freihand im Garten unterwegs gewesen. Gleich gelernt: wenn man nah ran will, ist Stativ Pflicht. Und Wind ist teuflisch.

    Ein paar Schüsse zeige ich dann doch. Schönes Bokeh, wie ich finde. Und tolle Schärfe.

    Gruß
    Michael
    Ja, in Sachen Bokeh und Schärfe ist das FD 100 mm f/4 Macro einfach klasse. Ich verwende es immer noch regelmässig, wenn mein grosses Besteck (5D Mark III + EF 100 mm f/2,8 IS L USM) zu Hause bleibt und die Resultate sind meiner Meinung genauso gut wie mit dem moderneren und lichtstärkeren Objektiv.

    LG Volker

  9. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Highlight-Bokeh an Sony A7 II, ohne Bearbeitung, Blende 4:

    Name:  DSC02739.jpg
Hits: 3636
Größe:  291,3 KB

    Name:  DSC02737.jpg
Hits: 3594
Größe:  290,0 KB

    Gruß
    Michael

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", pixx :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hi, schönes Bokeh!

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen
    Highlight-Bokeh an Sony A7 II, ohne Bearbeitung, Blende 4:
    Gruß
    Michael

    Für meinen Geschmack leider auch mit dem typisch starken Sony-Grün;
    die Sättigung ist meist schon immer kameraseitig ein gutes Stück über dem neutralen Wert :-(.
    Welche Grundeinstellung verwendest Du? Neutral oder vivid oder..?
    Danke und Grüße

    Jubi

  12. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Ich verwende Camera Standard als Grundlage. Im Normalfall passe ich dann aber noch einiges je nach Motiv an, bei diesen Bildern hier allerdings nicht.

    Die Grüntöne finde ich in diesem Fall ziemlich realistisch, habe ja den direkten Vergleich. Ansonsten ist es doch kein Problem, sich eine andere Grundeinstellung anzulegen und die automatisch zu verwenden.

    Gruß
    Michael

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", pixx :


Ähnliche Themen

  1. Objektivschelle für das alte Canon Macro Lens EF 100mm 1:2,8 Quick and Dirty
    Von stangl im Forum Stative, Blitzen, Filter & Co
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2020, 20:06
  2. MINOLTA MC MACRO ROKKOR-QF 1:3.5 50mm LENS MADE IN JAPAN
    Von crazy-photo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2016, 17:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •