Eine sehr gelungene Vorstellung- vielen Dank!
LG Jörn
Eine sehr gelungene Vorstellung- vielen Dank!
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Danke für die Vorstellung des 100ers.
Ich selbst hab das 50er und bin davon schon seit zig Jahren sehr angetan. Komisch, dass es noch keine Vorstellung des 100er gab bislang im DCC.
Die Sache mit der Umschaltung der Fokussteigung war mir neu...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Das 100er scheint mir ein ziemlich unterschätztes Objektiv zu sein, obwohl es meiner Erfahrung nach mit den Konkurrenten von Leica, Nikon und Minolta gut mithalten kann. Gerade das Verhalten bei Offenblende im Unendlichen ist sehr vorbildlich. Das zeigt sich dann auch an den Preisen, die noch sehr moderat sind. Die Umschaltung des Entfernungseinstellrings ist gerade für Makroaufnahmen auf Stativ sehr praktisch, aber mir käme eine Feststellschraube wie bei Nikon auch sehr entgegen...
Mein erstes echtes Makro ;-) Eben kurz mal freihand im Garten unterwegs gewesen. Gleich gelernt: wenn man nah ran will, ist Stativ Pflicht. Und Wind ist teuflisch.
Ein paar Schüsse zeige ich dann doch. Schönes Bokeh, wie ich finde. Und tolle Schärfe.
Sony A7 II. RAW ohne besondere Bearbeitung.
Blende 5.6:
1:1 Crop daraus:
Blende 8, da müsste man bei dem Motiv noch weiter abblenden oder wahrscheinlich sogar Focus-Stacking betreiben. Dürfte bei einem manuellen Objektiv aber evtl. schwierig sein.
Blende 5.6:
Gruß
Michael
Ja, in Sachen Bokeh und Schärfe ist das FD 100 mm f/4 Macro einfach klasse. Ich verwende es immer noch regelmässig, wenn mein grosses Besteck (5D Mark III + EF 100 mm f/2,8 IS L USM) zu Hause bleibt und die Resultate sind meiner Meinung genauso gut wie mit dem moderneren und lichtstärkeren Objektiv.
LG Volker
Highlight-Bokeh an Sony A7 II, ohne Bearbeitung, Blende 4:
Gruß
Michael