Gemeinsam trinkt man doch am besten!
(Olympus PEN F mit Sigma 5,6/180 apo macro)
K1024_P8171407A_sh.JPG
K1024_P8171444A_sh.JPG
VG Dieter
Gemeinsam trinkt man doch am besten!
(Olympus PEN F mit Sigma 5,6/180 apo macro)
K1024_P8171407A_sh.JPG
K1024_P8171444A_sh.JPG
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Bergteufel, classicglasfan, Dbuergi, digifret, Digitom, eos, Fraenzel, gdh1, GoldMark, gorvah, Gustav, Harry II, Hias, joeweng, Namenloser, PeterWa, sb69, Schlips, Thosie, Waldschrat
60mm 2.8 2:1 Makro per A Mount Adapter an der A6000. Her halten musste eine Gitarre.
DSC00580.jpg
DSC00579.jpg
DSC00581.jpg
DSC00582.jpg
VG Danyel
Ich danke dir Hias. Besonders spannend finde ich an Makro Objektiven, dass man Alltagsgegenstände aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten kann.
VG Danyel
Dieses lästige Insekt musste heut Morgen noch für ein Foto Stillhalten bevor es das zeitliche gesegnet hat.
Das Bild hab ich aufgenommen mit der 6D und einem Tamron 35-70mm F/3.5-4.5 Adaptall 2 in Retrostellung und 12mm Zwischenring,
bei f5.6 bei 35mm und der max. Nahgrenze. 6 Bilder gestackt. Abbildungsmaßstab ist knapp 3:1.
Kennt noch jemand bzw. hat noch jemand Erfahrung mit alten 28er-35er in Retrostellung was Schärfer Abbildet und mehr Kontrast und Microkontrast hat als mein Tami Zoom?
Würd ich bis 100 Euro ausgeben.
Fertschdigi.jpg
LG
Alex
Heute hatte ich ein wenig Zeit mein neues Makro Blitzsystem mit dem Sony 90mm Makro und der A7R2 zu testen. Gegen späten Nachmittag zog es sich ein wenig zu und wurde kühler. Die Hummeln waren daraufhin ein wenig träger und hielten länger still.
Alle Bilder aus der Hand und Blende dürfte in den meisten Fällen 5.6 sein.
DSC01892.jpg
DSC01898.jpg
DSC01911.jpg
VG Danyel
Schöne Hummelbilder,
Das dritte find ich etwas hart im Kontrast.... aber trotzdem: Das Blitzsystem interessiert mich - was ist das fuer ein blitzsystem ?
Gruss
Gorvah
Hallo gorvah,
eigentlich ist der Kontrast sanfter, es liegt an meiner Bearbeitung aber ich muss zugeben, dass ich ein Fan von harten Kontrasten bin.
Das System nennt sich Meike MK-MT24.
VG Danyel
Ich habe es zwar noch nicht für Makroaufnahmen in Retrostellung getestet, könnte mir aber vorstellen dass ein Zeiss Distagon 2.8/35 (C/Y) vielleicht in dem Bereich mit etwas Geduld ein lohnenswerter Fang sein kann. Falls du einen 55mm-Retro-Adapter hast, kann ich ja beim nächsten Heimatbesuch meins mal zum Testen einpacken.Kennt noch jemand bzw. hat noch jemand Erfahrung mit alten 28er-35er in Retrostellung was Schärfer Abbildet und mehr Kontrast und Microkontrast hat als mein TamiZoom ?
Würd ich bis 100 Euro ausgeben.
Deine Mücke:![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Mein Sohn und Enkelsohn waren in einem Bach in Thüringen Goldwaschen, hier ein Bild der "Ausbeute". Größe etwa 0,1 - 0,2 mm. Aufgenommen mit einem Wild M400 Photomikroskop bei 25-facher Vergrößerung mit adaptierter Olympus OM-D EM10II, gestacktes Foto.
Goldkorn - 1.jpg
Gruß Jürgen