Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1469

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von xali
    Das Schöne am Makro ist, dass ich......
    ......nicht weit laufen muß, ständig neue Motive finde und vor allem niemanden fragen muß, ob ich Fotos machen darf....

    Hummelfotos mit Sony A7 und Tamron 2,5/90 52B
    K1024_DSC07906A.JPG

    K1024_DSC07915A.JPG

    Fotos mit Nikon D200 und Sigma Apo Macro 2,8/180
    K1024__HBN3275A.JPG

    K1024__HBN3589A.JPG

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.603
    Erhielt 6.783 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard noch eine Hummel

    DSC01721Solig 60-300 m zwrg ED kl.JPG

    mit Sony A6000 und Soligor 60-300 mit Zwischering

    Gruß
    Gorvah

  3. 9 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.795
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    kleine Fliege

    Fliege_3.jpg

    Pentax K5 und Pentax-M Macro 4/100mm

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    943
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.686
    Erhielt 5.035 Danke für 722 Beiträge

    Standard

    Hier die Ausbeute von einem Ausflug an einen kleinen See im Nachbarort, Soligor 4-5.6 / 60-300mm + Helicoid @ A7ii

    DSC00973_CR_k.jpg

    DSC00984_CR_k.jpg


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.341
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.952
    Erhielt 6.865 Danke für 1.126 Beiträge

    Standard Wespensommer

    Auch wenn hier die Messlatte der Bilder so hoch hängt, dass ich mich kaum traue, meine zu zeigen, möchte ich es hier doch einmal tun.

    Am Wochenende waren wir bei meinen Schwiegereltern im fränkischen Seenland und die Trauben auf der Terasse waren reif. Das haben sich die zahlreichen tierischen Gartenbewohner des großen und sehr naturbelassenen Gartens nicht zweimal sagen lassen...

    Leider hatte ich am Wochenende kein dezidiertes Makro-Objektiv dabei, sondern nur das Sony SEL55-210 sowie das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm mit Zwischenringen.

    Dass das SEL55-210 im Nahbereich bei guten Bedingungen ganz ordentliche (wenn auch nicht mit einem guten Makro vergleichbare) Ergebnisse liefern kann, wusste ich schon:

    Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) auf einer der letzten Erdbeeren SEL55-210 bei 95mm f5.6 1/160s ISO125 stark beschnitten
    DSC06283_klein.JPG

    Das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm am 10mm bzw. 16mm Zwischenring hat mich aber wirklich überrascht. Das ist an sich ein ziemlich ordentliches Altglas siehe hier http://www.digicamclub.de/showthread...t=color+ultron
    Meins hat nur leider Rollei QBM-Anschluss d.h. es geht nicht an den Lens Turbo II, so dass von meinen 50igern regelmäßig das Minolta 1.7/50mm am Turbo zum Einsatz kommt, da mich der Crop-Faktor an der a6000 derzeit sehr stört.
    Diesmal war es aber dabei und ist im Nahbereich zum Einsatz gekommen, wo es sich ebenfalls sehr gut macht.

    Hornisse (Vespa crabro) an den Weintrauben, die Hornissen jagten dort allerdings auch noch Wespen d.h. im Nest am Dochboden des Gartenhauses war offenbar noch Brut. Mit dem 50mm-Objektiv unterschreitet man allerdings bereits die Fluchtdistanz der Hornissen, so dass es schwer war, gute Aufnahmen von ihnen zu machen.
    Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm am 10mm Zwischenring f5.6 1/160s ISO200 beschnitten
    DSC06337_klein.jpg

    Eine lebensmüde Fleischfliege (möglicherweise Sarcophaga carnaria), die zwischen den ganzen Wespen und Hornissen unterwegs war.
    Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm am 10mm Zwischenring f8? 1/160s ISO100 fast 100% Crop
    DSC06351_klein.JPG

    Eine der völlig dem Weintrauben-Wahn verfallenen Gemeinen Wespen (Vespula vulgaris), die uns aufgrund der Trauben ansonsten aber weitgehend in Ruhe gelassen haben.
    Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm am 16mm Zwischenring f8? 1/640s ISO100
    DSC06388_klein.JPG

    Zahlreich waren auch die recht friedlichen Haus-Feldwespen oder Gallischen Wespen (Polistes dominula).
    Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm am 16mm Zwischenring f8? 1/500s ISO100
    DSC06380_klein.JPG

    Mit einem richtigen Makro wäre noch mehr drin gewesen, aber man muss nehmen, was man dabei hat.

    Gruß Hias


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Olympus OM-D E-M5 mit Panagor 3,0/55 macro

    K1024_P8143194R_A.JPG

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  9. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.237 Danke für 769 Beiträge

    Standard Vivitar 90mm f2.8

    Die Dame hing bei uns vorm Fenster, so dass ich sogar etwas Ruhe hatte. Allerdings war ich wie immer zu faul das Stativ zu holen, so dass ich nur ein paar Bilder aus der Hand gemacht habe.
    Jeweils ein Stack aus zwei Aufnahmen, das zweite ist ein Crop. Alles @f11, 1/180s mit Hilfe des Godox TT685F. Gestackt in Photoshop.

    Unbenannt1.jpg

    spid.jpg
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  11. 7 Benutzer sagen "Danke", xali :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hallo Dieter,
    weißt Du noch, mit wieviel ISO Du die Bilder gemacht hast?
    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    ......nicht weit laufen muß, ständig neue Motive finde und vor allem niemanden fragen muß, ob ich Fotos machen darf....

    Hummelfotos mit Sony A7 und Tamron 2,5/90 52B


    Fotos mit Nikon D200 und Sigma Apo Macro 2,8/180

    VG Dieter
    Ich finde die Motive schön, aber es rauscht doch erstaunlich stark...
    Oder mußtest Du die Bilder sehr vergrößern?
    Gx

    Jubi

  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    @Jubi

    die mit der A7 ISO 800

    hier ein Original z.B.
    K800_DSC07906.JPG

    die mit der D200 ISO 500

    gecropt sind sie alle, ich gehe nicht mehr so nah ran, seit mich mal 2 Hornissen gestochen haben,
    und ich habe spezielle Entwicklungseinstellungen in Bezug auf Schärfe, Farben etc. bei der RAW-Entwicklung.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  15. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    943
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.686
    Erhielt 5.035 Danke für 722 Beiträge

    Standard

    Unser Orangenbäumchen auf dem Balkon blüht, das liebt wohl dieses heiße Wetter.

    DSC00665_A_k.jpg
    Tokina 2,5 / 90mm @ A7ii

    DSC00677_PSE18_Nik20_k.jpg
    Meostigmat 1.4/70 @ A7ii, Nik-Collection

  16. 6 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •