Hier die nächsten:
Helios 44-2 (58 2,0)
Canon FD 50 1,8
Canon FD 50 1,4
Helios 44-6 (58 2,0)
Industar 50-2 (50 3,5)
![]()
Hier die nächsten:
Helios 44-2 (58 2,0)
Canon FD 50 1,8
Canon FD 50 1,4
Helios 44-6 (58 2,0)
Industar 50-2 (50 3,5)
![]()
Sony SEL 50 1,8
Außer Komkurenz:
Sony SAL 28-75 2,8
Sigma 24-70 3,5 - 5,6 zum abgewöhnen:
War mal irgendwo dabei
Und jetzt werde ich das Ding nicht mehr los.
Will keiner haben.....
Die Bilder wurden nur gecropt und bei den Übersichtsbildern verkleinert.
Mal sehen was ihr so dazu meint.
Am meisten enttäuscht hat mich das Porst.
Das stammt angeblich von Tomioka aus der so hochgelobten Serie.
Das Yashinon hat mich sehr positiv überrascht. Sehr gute Haptik, sehr ordentliche Leistungen.
Die beiden FD Objektive finde ich etwas klapprig.
Die Russen sind eben russen.
Für sie alten Konstruktione erstaunlich gut. bei -2 sehr schöner Übergang in die Unschärfe
Das-6 hat weniger Charakter, ist dafür aber sehr ordentlich.
Würde ich für Portrait fast vorziehen.
Maht offen einen gten Kompromiss zwischen Schärfe und Bokeh.
Die 1,4er sind da im Bokeh schon etwas eckig. Und auch nicht wesentlich schärfer.
Dazu habe ich auch mal den "Joghurtbecher" Sony SEL 50 1,8 getestet.
Offen auch nicht besser als alle anderen.
Und außer Komkurrenz auch mal mein SAL 28-75 f=2,8
Erstaunlich gut. Kann mit den Festbrennweiten durchaus mithalten.
Das Bokeh ist halt nicht ganz so schön.
Und dann das allerletzte:
ein altes Sigma 24-70
Das Bild ist bei Blende 4,5 (voll offen) und immer noch total matschig....
Hallo
vielen Dank für den schönen Vergleich. Gut gefallen mir die kleinen Schildchen. Sie sorgen für Klarheit
Welches Minolta MD Rokkor hast Du getestet? Das mit 55mm oder das mit 49mm Filtergewinde?
Grüße Roland
Das ist das 55mm
Ich war echt von dem überwiegend guten Leistungen überrascht. (Sieht msn mal vom Porst ab)
Such das das brandneue SEL keinen Stich machen kann...
Ich finde das bei es bei 2,0 eher noch zu den schlechteren zählt
Und das Abschneiden des Zooms finde ich erstaunlich.
Ich habe auch noch das 35-105 vs1
Das ist bei f=4 auch mindestens so gut wie die Festbrennweiten
Leider geht das aber nur bis minimal 1,5 m
Deswegen konnte ich es nicht mittesten