Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Jupiter 9: Contax/Kiev zu E-Mount/NEX - Wackelt?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.07.2018
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Wow, vielen Dank für den Bericht und die investierte Zeit! Ich hätte erwartet, dass es mit der Fokussierung klappt, aber nun wissen wir Bescheid.

    Sitzt das Gummi mit Spannung am Adapter?
    Ich hatte es nämlich auch mit einem Gummi versucht, bin damit aber gescheitert, weil es sich merkwürdig verzogen hat und nich plan auflag.

    Ich werde es nochmal testen und ausprobieren wie es sich an der Sony verhält. Einzige Sorge, die ich habe ist, dass das Gummi nicht stark genug stabilisiert und dadurch Unschärfe einbringt. Aber alle mal eine wunderbare Lösung, weil so einfach und günstig.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldwiese Beitrag anzeigen
    Wow, vielen Dank für den Bericht und die investierte Zeit! Ich hätte erwartet, dass es mit der Fokussierung klappt, aber nun wissen wir Bescheid.

    Welches Gummi hast Du genommen? Könnte ich ein Foto davon haben und wo es genau sitzt?
    Ich hatte es nämlich auch mit einem Gummi versucht, bin damit aber gescheitert, weil es sich merkwürdig verzogen hat und nich plan auflag.

    Ich werde dann testen, wie es sich an der Sony verhält. Einzige Sorge, die ich habe ist, dass das Gummi nicht stark genug stabilisiert und dadurch Unschärfe einbringt. Aber alle mal eine wunderbare Lösung, weil so einfach und günstig.
    Schau mal auf das Foto in meinem vorigen Post... da siehst Du genau, wo es sitzt. Auch siehst Du darauf, dass ich mir nicht gerade "Mühe" gegeben habe, sondern das Gummi einfach verdreht und verzwirbelt wie es grad so über die Bajonettkrallen passte, montiert habe.

    Woher das Gummi stammt und wer es vertreibt, kann ich nicht sagen, weil ich schlicht in unsere Küchenschublade gegriffen habe, in der wir solche Gummis gesondert aufbewahren (braucht man ja immer mal).

    Es gibt auf Ebay (oder sonstwo) auch Gummirundschüre mit unterschiedlichen Durchmessern von x bis y mm und unterschiedlichen Shore - Härten.
    (letzteres gibt die Nachgiebigkeit des Gummis an)

    Damit könnte man auch mal experimentieren, um eine geeignete Rundschnur zu finden.

    Die Verarbeitung ist eigentlich recht einfach:

    Wenn das Gummi rund um das Bajonett sauber zu liegen kommt - wie in dem Foto an genau der Stelle unter den Krallen - so legt man die geplanten Enden nebeneinander und mit einem sehr gerade ausgeführten Schnitt mittels einer Rasierklinge oder vom Ceranfeld-Schaber sollen dann die Enden verklebt werden mit Cyan-Acrylat (Sekundenkleber).

    Nach der Durchtrocknung hat man dann ein Gummi aus Rundschnur, das nur noch hinter die Bajonettkrallen gespannt werden muss.

    Was Du beschreibst, die Verwindung des Gummi entsteht, wenn man ein zu großes Gummi einfach so auf die Auflagefläche auflegt. Das Gummi muss schon so straff sein, also einen geringeren Durchmesser mitbringen, als derBereich unterhalb der Bajonett-Krallen beträgt. Dann steht es unter Spannung und kann sich nicht irgendwo "hinwenden" oder abscheren.

    Einfach mal mit verschiedenen Gummis, die im Haushalt "herumschwirren" probieren. Hier ist - wie bereits ausgeführt - die Suche nach einem Gummi mit möglichst kleinen Durchmesser zu leisten. Eventuell kann man ja auch ein Gummi doppelt und straff legen.

    Bei mir jedenfalls klappte das gleich auf Anhieb mit dem Gummi.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Kurzer Nachtrag:

    Das verwendete Gummi hat die Dimensionen Durchmesser von ca. 33mm x 1,3mm.

    Plan aufliegen soll es grad nicht !... Durch die Spannung und das Verdrillen wird ja der Andruck erzeugt. Das Gummi gibt ja beim Andrücken entsprechend nach und das Bajonett bestimmt ja dann ohnehin den "planen Sitz", so dass da nichts zu befürchten steht. Durch dieses verdrillen des Gummis entsteht so der "punktuelle Andruck" an die Bajonettkrallen und das Geschlacker ist vorbei.
    Gummibänder bis 1.5mm halte ich für geeignet und sie sollen eben unter leichter Spannung unter den Krallen zu liegen kommen.

    Zu finden sind solche Gummis mit Sicherheit in solchen Sortimenten, wie sie auf Ebay für sehr dünnes Geld mit rund 600 verschiedenartigen Gummis angeboten werden.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.07.2018
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Habe es nun ausprobiert und es klappt gut! Die Schärfe ist gut. Das Gummi ist noch nicht ideal, das ich verwende. Das werde ich noch optimieren, aber ich bin mit der Lösung nun sehr zufrieden

    Vielen lieben Dank für die Hilfe! Einfach top von Dir, Henry!

Ähnliche Themen

  1. Jupiter-8M 2.0 53mm Contax II/Kiev 4 Anschluss
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.06.2022, 18:46
  2. Jupiter-11 4/135 mit Contax/Kiev Anschluß für Samt-Tubus anpassen
    Von vwbusherbi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2015, 10:43
  3. T2 - Anschluß für Contax 2a/3a oder Kiev
    Von umrued im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2014, 22:52
  4. Adaptersuche JUPITER 36B 250 mm f3,5 mit Kiev 88 Schraubanschluss auf P6 oder Eos
    Von Hergo im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 21:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •