Soviel für Heute, wenn ihr Tipps zum Bearbeiten habt dann nur raus damit, ich werd`s probieren.+1Was ich auf Deinen Aufnahmen sofort sehe: Die Sternfotos dürften deutlich unterbelichtet sein.
So sehr rauscht eine A6000 bei ISO3200 nicht, wenn derSensor "Futter" = Licht bekommt.
Vor Gedanken an das "wie" einer späteren "Bearbeitung" käme also ersteinmal: Vor Ort gute Daten einsammeln.
Auch wenn die Sony-Sensoren dazu verleiten, ist hier "mehr Licht einsammeln" sinnvoll. Dafür würde ich bei ersten Bild die Taschenlampe etwas sparsamer einsetzen....Bl. wohl ziemlich zu...
Da die Belichtungszeit wegen der Erdrotation begrenzt ist, wenn man keine Sternspuren aufnehmen will, heißt das die Blende weiter öffnen.
Interessant wäre vielleicht auch zu wissen, mit welcher Software du die Bilder bearbeitest. Hier nutzt nicht jeder die das gleiche Programm und die Bearbeitungsschritte weichen hier und da ab bzw. sind nicht überall gleich wirksam.
Wenn du unterbelichtete Bildbereiche wie z.B. den Himmel aufhellst, solltest du einmal probieren, bei diesem Bereich das (Farb-)Rauschen zu verringern. Das muss man aber behutsam machen, damit man nicht wichtige Details "vermatscht". So bekommt man beim Himmel eine gleichmäßigere, weniger pixelige Färbung hin. Beim zweiten und dritten Bild würde ich den Himmel gar nicht so hell machen. Dann hast du auch schon etwas weniger Rauschen.