Ziemlich verrauscht und grünstichig. Bin ich von Dir gar nicht so gewohnt![]()
Ziemlich verrauscht und grünstichig. Bin ich von Dir gar nicht so gewohnt![]()
Das Gelbgrün ist sozusagen echt. Natriumdampflampen der Stadt Eberswalde, welche das Gewölk von unten anleuchten.
Da es eh nix zu sehen gab, jedoch der erste Zug des Tages deshalb leider nicht eher ins Bett nach Hause fährt,
wollte ich einfach mal was nachts mit der maximalen Belichtungszeit der SD15 von 2 Minuten probieren,
spielerisch herausfinden, was bei 2 Minuten, Blende 2 und ISO100 noch geht.
Eine technische Grenzen-Erkundung ohne jeden Anspruch auf ein "ästhetisches Bild".
Grüße!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ja. :-)
Und ein wirklich tolles neues Spielzeug
Ich liebe es![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Naja, nicht die ganze Nacht und Zugfahren brauchte ich auch nicht - war nur ein halbes Stündchen.
Sonntagmorgen nach dem Geburtstag zu Hause vor der Tür ca. 1.30Uhr mit Mondaufgang in Richtung Osten:
DSC08835 Tok 24mm Bl 8 20 sec Iso 2500 ED kl.JPG
Sony A 6000 Tokina 2.8/24; Bl 8; 20 sec; Iso 2500; Taschenlampe; bearbeitet mit EDIT
hier der große Wagen in Richtung Norden (das einzige Gestirn das ich erkenne) :
DSC08829 Tok. 24 mm Bl. xy 30 sec Iso 3200 ED kll.JPG
Sony A 6000 Tokina 2.8/24; Bl. wohl ziemlich zu; 30sec. ;Iso 3200; und auch in EDIT bearbeitet.
MIt bearbeiten meine ich: an allen Reglern geschoben/gezogen bis mir das Bild gefällt.
und hier hab ich noch eins mit "Strich im Negativ"
DSC08825 Tok 24 Bl. XY 30sec. iso 800 EDkl.JPG
oder wars wohl eine Schnuppe?
Soviel für Heute, wenn ihr Tipps zum Bearbeiten habt dann nur raus damit, ich werd`s probieren.
Gruß
Gorvah
Hast Du eine konkrete Frage?
Was ich auf Deinen Aufnahmen sofort sehe: Die Sternfotos dürften deutlich unterbelichtet sein.
So sehr rauscht eine A6000 bei ISO3200 nicht, wenn der Sensor "Futter" = Licht bekommt.
Vor Gedanken an das "wie" einer späteren "Bearbeitung" käme also ersteinmal: Vor Ort gute Daten einsammeln.
Herzlicher Gruß!