Ging mir genauso wie Dir, wobei ich die Kamera wieder verkauft habe. Aber es gibt auf viele die sich damit arragieren oder die gewisse Dinge nicht als störend empfinden in ihrem Arbeitsbereich. Auch das ist völlig O.K. so.
Aber zurück zum E-Shutter. Bei den Nikons und Fuji Kameras die ich kenne ist das so, das der elektronische erste Vorhang auf 1/500s (Nikon) bzw. 1/640s (Fuji) beschränkt ist. Darüber wird automatisch der rein mechanische Shutter aktiviert - aus besagten Gründen. Bei modernen Objektiven wird das teilweise automatisch in der Kamera korrigiert ohne das man davon etwas mitbekommt.
Mal als Denkanstoß: Die Microlinsen auf unseren CMOS Sensoren haben eine Öffnung, Wirkungsgrad und sie nicht transparent (genau wie kein Objektiv komplett Lichtdurchlässig sein kein). Das bedeutet sie haben einen T-Stop. Soweit mir bekannt von T1.4 - T1.6. Wenn man jetzt ein aktuelles Objektiv mit F1.2 nimmt (was die Kamera elektronisch erkennt) und ein Foto macht mit und ohne Objektiv - dann kann es sein dass das Foto ohne Objektiv dunkler ist. Wie kann das sein? Richtig es wird heimlich die ISO angehoben (ohne das man es sehen/nachvollziehen kann). Jetzt kann jeder selbst sein Schlüsse ziehen was sonst noch so geht...
Betr. Sony:
Aktuell ist es ja so, das wenn man eine KB spiegellose Kamera mit EVL haben möchte zum adaptieren, kann man wählen zwischen Sony, Sony und Sony. Wenn Canon und Nikon demnächst jetzt mal im KB Segment damit auftreten wird man sehen, ob sie es besser machen. Zu mindestens gib es Mitbewerber in diesem Segment - was immer gut für uns alle ist, wie ich glaube.
Gruß Gerd



Zitieren