Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Minolta AF-Objektive adaptieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Hallo Ekkehard,
    ich habe eine A7II, keine A77II.
    Dass die Sony-Version im Gegensatz zur Canon-Variante keinen eigenen Stabi hat,
    habe ich nicht gewusst - ich dachte die Features der Linse wären für alle Anschlüsse gleich

    Die A7II hat aber auch einen eingebauten Stabi,
    wenn ich das Tamron adaptiere wird automatisch der interne Bildstabi der Kamera abgeschaltet,
    es läuft also der Objektiv-Stabi.

    Was du dir überlegen solltest: Bei deinen Crop-Kameras "verlängert" sich ja die Brennweite, dir fällt also der Weitwinkel weg.
    Vielleicht wäre eine APSC-Linse für dich besser.
    Auch da gibt es viele 17(18)-50(55) mit f2.8 von verschiedenen Herstellern, die sehr gut sind,
    z.B. das Sigma 17-50 f2.8.
    Das kostet neu beim Fluß 315€ für Sony A-Mount.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Danke, sorry A7 II habe ich falsch gelesen... *peinlich*

    Eine APS-C-Optik kommt mir nicht mehr ins Haus. Bin froh, bis auf eine alle verkauft zu haben.
    Könnte die Tamron SP-Optik auch an der Sony A7r mit LA-EA4 nutzen.

    Frage an die Minolta-Experten: kann ich die von mir angesprochenen Optiken A-Mount vergessen?
    VG Ekkehard


  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Dass es auch an KB genutzt werden soll,
    wusste ich nicht. Hatte nur a77II und nex-7 bisher gelesen, sorry.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Dass es auch an KB genutzt werden soll,
    wusste ich nicht. Hatte nur a77II und nex-7 bisher gelesen, sorry.
    Kein Problem... habe noch mehr Kameras von Canon und Panasonic...
    Werde jetzt nach dem Tamron SP Ausschau halten.
    Danke nochmal für den Tipp.
    VG Ekkehard


  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Werde jetzt nach dem Tamron SP Ausschau halten.
    Danke nochmal für den Tipp.
    Und schon hat es geklappt. Ein TAMRON SP 2.8/24-70 mm Di USD für Sony - mit noch 3 Jahren Garantie - hat den Weg (bald) zu mir gefunden.
    Wenn ich alles bedenke, ist das die beste Lösung. Bei Dpreview.com hat das Objektiv sogar einen goldenen Award erhalten. Na dann....
    VG Ekkehard


  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.577
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.412 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Und schon hat es geklappt. Ein TAMRON SP 2.8/24-70 mm Di USD für Sony - mit noch 3 Jahren Garantie - hat den Weg (bald) zu mir gefunden.
    Wenn ich alles bedenke, ist das die beste Lösung. Bei Dpreview.com hat das Objektiv sogar einen goldenen Award erhalten. Na dann....
    Falls es ein Gebrauchtkauf war: Die freiwillige 5-Jahres-Garantie von Tamron gilt nur für den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Falls es ein Gebrauchtkauf war: Die freiwillige 5-Jahres-Garantie von Tamron gilt nur für den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
    Der Verkäufer hat mir angeboten, im Garantiefall (was ich noch nie irgend wann mal nutzen konnte - egal was) helfend einzugreifen und abzuwickeln.
    Primär ist das TAMRON SP F2.8 24-70 mm Di USD ja für die A77 II. Bin gespannt, wie sich das Objektiv mit LA-EA4 an der Sony A7r verhält.
    VG Ekkehard


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.01.2025, 12:41
  2. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.04.2013, 08:42
  4. Ultralichtstarke Objektive Adaptieren.
    Von photostudent im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 14:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •