Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Minolta AF-Objektive adaptieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    972
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Hallo, Gruß ins Saarland,

    danke für den Tipp.
    Für Canon oder Nikon gibt es Angebote gebraucht, wie Sand am Meer (was mich etwas wundert, wenn es doch so gut sein soll...).

    Bei Kleinanzeigen gibt es ein Exemplar für Sony aber knapp 500 EUR.
    Nicht schon wieder eine Adapter-Lösung... habe langsam einen ganzen Schrank voll...

    Wenn Du mir ein Exemplar Tamron SP 2.8/24-70mm Di VC USD für Sony für 400 EUR findest, bin ich gleich dabei...
    VG Ekkehard


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Hallo, Gruß ins Saarland,

    danke für den Tipp.
    Für Canon oder Nikon gibt es Angebote gebraucht, wie Sand am Meer (was mich etwas wundert, wenn es doch so gut sein soll...).

    Wenn Du mir ein Exemplar Tamron SP 2.8/24-70mm Di VC USD für Sony für 400 EUR findest, bin ich gleich dabei...
    Es ist so gut.
    Es hat im Vergleich zum "legendären" Canon EF 24-70mm f2.8 L II ,
    wie auch viele Vergleichstests zeigen, nur wenige Punkte, in denen es schlechter ist.
    Mir leistet es als Reportagelinse schon seit mehreren Jahren treue Dienste mit immer verlässlicher Qualität.
    Aber halt eben den Bildstabi.
    Viel negatives liest man meiner Ansicht nach genau deswegen: Er braucht einen kurzen Moment zum einschwingen.
    Wenn man zu früh durchdrückt, wird es unscharf.

    Ich würde mich mal nach einem günstigeren Exemplar für A-Mount auf die Lauer legen,
    dann brauchst du keinen neuen Adapter, und kannst den bereits vorhandenen nutzen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    972
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Was mich etwas wundert: Du hast doch die A77 II, die einen eigenen Stabi mitbringt und infolge dessen bietet Tamron für die Optik k e i n e n eigenen Stabi im Objektiv (also ohne die Version VC) an.
    Wenn ich es richtig beurteile, hast Du die Canon-Version und brauchst für die A77II einen Adapter. Beißt sich dann nicht der Stabi in der Kamera und der im Objektiv? Welchen schaltest Du dann ab?

    Abgesehen davon finde ich das Handling mit der A77 II einfach perfekt.

    Ich konnte mit der Kombi 200mm plus 2x-Extender (also KB 600mm) sogar frei Hand mit 1/20s brauchbare Fotos hinbekommen.
    Hier ein Beispiel (Exif ist hinterlegt):

    VG Ekkehard


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Hallo Ekkehard,
    ich habe eine A7II, keine A77II.
    Dass die Sony-Version im Gegensatz zur Canon-Variante keinen eigenen Stabi hat,
    habe ich nicht gewusst - ich dachte die Features der Linse wären für alle Anschlüsse gleich

    Die A7II hat aber auch einen eingebauten Stabi,
    wenn ich das Tamron adaptiere wird automatisch der interne Bildstabi der Kamera abgeschaltet,
    es läuft also der Objektiv-Stabi.

    Was du dir überlegen solltest: Bei deinen Crop-Kameras "verlängert" sich ja die Brennweite, dir fällt also der Weitwinkel weg.
    Vielleicht wäre eine APSC-Linse für dich besser.
    Auch da gibt es viele 17(18)-50(55) mit f2.8 von verschiedenen Herstellern, die sehr gut sind,
    z.B. das Sigma 17-50 f2.8.
    Das kostet neu beim Fluß 315€ für Sony A-Mount.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    972
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Danke, sorry A7 II habe ich falsch gelesen... *peinlich*

    Eine APS-C-Optik kommt mir nicht mehr ins Haus. Bin froh, bis auf eine alle verkauft zu haben.
    Könnte die Tamron SP-Optik auch an der Sony A7r mit LA-EA4 nutzen.

    Frage an die Minolta-Experten: kann ich die von mir angesprochenen Optiken A-Mount vergessen?
    VG Ekkehard


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Dass es auch an KB genutzt werden soll,
    wusste ich nicht. Hatte nur a77II und nex-7 bisher gelesen, sorry.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    972
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Dass es auch an KB genutzt werden soll,
    wusste ich nicht. Hatte nur a77II und nex-7 bisher gelesen, sorry.
    Kein Problem... habe noch mehr Kameras von Canon und Panasonic...
    Werde jetzt nach dem Tamron SP Ausschau halten.
    Danke nochmal für den Tipp.
    VG Ekkehard


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.01.2025, 12:41
  2. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.04.2013, 08:42
  4. Ultralichtstarke Objektive Adaptieren.
    Von photostudent im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 14:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •