Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: CZJ Prakticar 2,4/28 MC - Justierung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Nö, das Ding ist schon ganz ordentlich scharf (mein Exemplar zumindest). Am Objektiv musst Du nichts justieren, Finger weg.
    Aber das Auflagemaß muss exakt stimmen - und da die allermeisten Praktica-B-Adapter zu kurz sind, sitzt da das Problem. Meinen Adapter musste ich z.B. um fast einen mm (AFAIR) unterfüttern , damit das Auflagemaß stimmt. Bei einem "normalen" Objektiv, das einfach per Auszug fokussiert wird, ist das exakte Auflagemaß relativ egal. Aber bei einer Retrofokus-Konstruktion (und noch dazu eine mit Nahbereichskorrektur) ist es zwingend notwendig, sonst hast Du genau die beschriebenen Effekte am Rand.
    Vorab der Hinweis: Selbst Frau Schönfelder hat festgestellt, dass das Objektiv bereits früher einem "argen Fremdeingriff" unterlag. Dies jedoch wieder hinzubekommen, würde wohl unverhältnismäßig lange dauern, da auch sie nur mit Try & Error vorgehen könnte. Also mach ich das unter ihrer Anleitung. Inzwischen nehme ich das Objektiv blind auseinander und setze es auch (allerdings mit geöffneten Augen) wieder komplett zusammen, ohne irgend etwas zu verbiegen, zu zerstören oder übrig zu lassen. Der Ratschlag "Finger weg" ist zwar gut gemeint, aber ich mach das schon.

    Zu Deinem Beitrag:

    Das Auflagemaß an meiner A7RII inkl. Adapter ist so was von exakt, exakter geht es gar nicht. Wieso ? Ich habe mir vor einigen Monaten von einer Metallfirma für 3 KIPON Adapter extra neue Zwischen- bzw. Auflagescheiben in der richtigen Dicke anfertigen lassen. Alle 3 Adapter sind nun wirklich 26,40 mm lang (+/- 0,02 mm, elektronisch gemessen). Zusammen mit dem Auflagemaß der A7RII (18mm) ergibt sich das PB Auflagemaß von 44,40 mm. Dafür habe ich zwar 300 Euro bezahlt, aber für den Aufwand, den der Feinmechanik-Meister für mich betrieben hatte, ein echtes Schnäppchen. Selbst unter Sonneneinwirkung und im Kühlschrank liegen die Toleranzen bei lediglich 0,04 mm (die oben genannten +/- 0,02mm).

    Also vergiss das Auflagemaß als Ursache.

    Aber Dein Beitrag beinhaltet dennoch einen eventuell sehr nützlichen Hinweis. Ich hatte schon die Überlegung, das steile Schneckengewinde erneut leicht zu versetzen, da ich die Vermutung habe, dass der rückwärtige Linsenblock bei OO zu weit nach hinten steht. Eine andere Erklärung habe ich derzeit nicht. Dein Kommentar

    ... Aber bei einer Retrofokus-Konstruktion (und noch dazu eine mit Nahbereichskorrektur) ist es zwingend notwendig ...

    bestärkt mich daher in meiner Vermutung, dass dies dem von Dir beschriebenen falschen Auflagemaß entspricht.

    Danke für Deinen Beitrag, auch wenn er etwas in eine andere Richtung gemeint war. Hilfreich ist er in jedem Fall.

    Gruß, Rick

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.605
    Erhielt 6.783 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard

    ...trotz Blende 8 - koennte der Entfernungsunterschied zwischen Zenrumsobjekt und Randobjekt eine Rolle spielen?
    Gruss
    Gorvah

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    ...trotz Blende 8 - koennte der Entfernungsunterschied zwischen Zenrumsobjekt und Randobjekt eine Rolle spielen?
    Gruss
    Gorvah
    Nein ... Bild #6 (Crop vom Rand) und Bild #8 (Center Crop) sind unter gleichen Bedingungen (Fokus, Blende, Entfernung ...) erstellt worden. Nur das mittig fotografierte Motiv war unterschiedlich (siehe dazu die jeweiligen Gesamtbilder).

    Ich werde jetzt erst mal meiner in Beitrag #6 geäußerten Vermutung nachgehen und den Schneckengang gering versetzen. Dazu komme ich aber erst heute Abend.

    Gruß, Rick

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Vorab der Hinweis: Selbst Frau Schönfelder hat festgestellt, dass das Objektiv bereits früher einem "argen Fremdeingriff" unterlag. Dies jedoch wieder hinzubekommen, würde wohl unverhältnismäßig lange dauern, da auch sie nur mit Try & Error vorgehen könnte.
    Meins war bei Herrn Merten in Ilmenau damals zum Reinigen. Das erste, was er jemals gesehen hatte Er meinte auch, das es dafür gar keine Reparaturunterlagen von CZJ gab, bestimmte Sachen hat er dann auch sein gelassen.

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Eure Beiträge sollten mir MUT MACHEN ! Schließlich bin ich geduldig und bereit, das Objektiv - sollte es nötig sein - noch 10 Mal oder öfters auseinander zu nehmen und wieder zusammen zu setzen, eben Try & Error! Als ich das erste Mal ein CZJ Objektiv justiert hatte, war es eine ähnliche Herausforderung. Da aber dieses Objektiv keine mechanischen Probleme macht, dürfte es mit der gebotenen Vorsicht "nur" eine Frage der Zeit sein, bis ich mich dem Idealzustand angenähert haben werde. Pro Versuch setze ich ca. 60 - 90 Minuten an.

    Gruß, Rick

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Nur MUT

    Unsere Gedanken und Wünsche begleiten dich.....

    Viel Erfolg.

    Gruß Claas

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Danke Class !

    Inzwischen habe ich 2 Versuche hinter mir ... immerhin ... bei 3m auf dem Fokusring bekomme ich inzwischen das gesamte Bild scharf. Der Ring mit dem steilen Schneckengewinde ist echt sensibel. Hatte ich bisher den Ring mit dem Schneckengewinde um jeweils ca. 4mm verschoben, muss ich es im nächsten Schritt mit 2 mm oder weniger versuchen. Auf jeden Fall habe ich schon mal den Bereich herausgefunden, in dem es eine Position (des Floating Elements) gibt, an der das gesamte Bild bei OO scharf wird.

    Bis jetzt sieht es ganz gut aus, vielleicht werden es doch weniger als 10 Versuche, aber nicht mehr heute. Ach so ... ich habe Bilder gemacht, die ich nach erfolgreicher Operation hier einstellen kann.

    Gruß, Rick

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... Ich bewundere deine Geduld... Ich würde abdrehen...

    Vor allem bei der Hitze. Gestern selbst mit Adaptern rumgebastelt und es hatte sich verklemmt. Stand dann zwanzig Minuten davor, bis ich es wieder auseinander hatte.... Puh....

    Grüße Claas

  10. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Es wurden doch 12 Versuche ... und vorab ... ich habe bezüglich Randunschärfe was dazugelernt. Früher war mir dies gar nicht so bewusst. Meine eigenen Tests mit diversen Objektiven (Prakticare, Pentax-M ...) haben mir heute gezeigt, dass fast alle meine Objektive eine gewisse Randunschärfe haben, manche weniger, manche mehr, manche fast keine. Erkennen konnte ich dies anhand von Rand-Crops aus Aufnahmen mit OO. Auf jeden Fall wird dies in Zukunft ein Aspekt sein, den ich bei Begutachtung eines neuen Objektivs berücksichtigen werde.

    Zu den Ergebnissen mit dem CZJ Prakticar 2.4 / 28 mm MC:

    Mein größtes Anliegen, dass Unendlich wieder auf OO und nicht bei 3m des Fokusrings liegt, konnte ich erfolgreich realisieren. Aufgrund des Hinweises von barney bin ich meiner Vermutung nachgegangen, dass der Haupt-Schneckengang neu zu justieren sei. Es war ein wenig diffizil, da die entscheidenden Abstände der Verschiebungen / Justierungen am Ende nur noch 0,5 mm betrugen. Aber der Aufwand hat sich zumindest in diesem Punkt gelohnt.

    Zusätzlich konnte ich die Randunschärfe mildern. Meine Hoffnung aber, die Randobjekte genauso scharf wie die Zentrum-Objekte zu bekommen, hat sich leider nicht erfüllt. Angeblich könne ich mir das abschminken ... trotzdem ist es besser geworden und meine Bemühungen haben sich auch in diesem Punkt gelohnt.

    Bilder vom zerlegten Prakticar liefere ich am Wochenende nach.

    Gruß, Rick

    Gesamtbild:

    Sony A7RII, F8, ISO 100, 1/640, AWB = Wolken, verkleinert mit IrfanView 900 x 600 90% JPEG

    Name:  Rick_Stone_Sony_03_338_2018_02569.jpg
Hits: 649
Größe:  148,3 KB

    Crop Center: 900 x 600, 90% JPEG

    Name:  Rick_Stone_Sony_03_338_2018_02569.jpg
Hits: 670
Größe:  155,0 KB

    Crop Rand: 900 x 600, 90% JPEG, nicht perfekt, aber wesentlich besser als auf Bild #6 in Beitrag #1

    Name:  Rick_Stone_Sony_03_338_2018_02569.jpg
Hits: 660
Größe:  145,3 KB

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.8 50mm - Justierung Unendlich
    Von Rick im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 10:56
  2. CZJ Pancolar auto 1.8/50 MC Bauart 3 - Justierung unendlich
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.01.2019, 15:44
  3. Pentacon Prakticar 1,8/50mm Justierung unendlich
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 17:52
  4. CZJ Prakticar 2,8/20 MC - Weitwinkel - Justierung
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2018, 16:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •