Stimmt das wirklich? Gibt es dazu eine Quelle im Netz? Ich war glaub ich bisher vom extrem hohen Preis der Leitax-mounts
geblendet und dachte ergo, sie müssten dann auch sehr exakt maßhaltig sein. De facto gibt es in meinem Bestand
zwei Zuiko Weitwinkel, welche per Leitax-Mount an Pentax adaptiert wurden. Beide Objektive erreichen leider nicht unendlich.
Habe das Phänomen bisher den Objektiven angelastet. Abfeilen des Bajonetts wäre in diesem Fall sinnfrei, weil die Objektive
nicht außen auf der Kante des Bajonett-Ringes aufsitzen, sondern innen auf der "Bodenfläche".
Herzlicher Gruß!
Leica Objektive sind i.d.R. auf OO justiert, auch wenn sie schon älter sind.
Aus eigener Erfahrung (mit anderen Objektiven und anderen Adaptern) würde ich daher folgendes sagen:
Handelt es sich bei Dir nur um ein vereinzeltes Objektiv (von mehreren), dann liegt die Ursache wahrscheinlich am Objektiv.
Verhalten sich aber alle / die meisten Deiner Objektive wie von Dir beschrieben, dann liegt es wahrscheinlich am Adapter, der dann einfach zu lang ist bzw. ein zu großes Auflagemaß bildet, weshalb Du bei Anschlag von OO optisch nicht bis unendlich kommst, bei größeren Entfernungen also nicht scharf stellen kannst.
Wie von barney bereits beschrieben, muss in diesem Fall dann die Leitax Auflagefläche entsprechend gekürzt, also abgeschliffen werden.
Man kann das selbst machen, braucht aber einen stabilen Schraubstock, eine vernünftige, feine Metallfeile, eine digitale Schieblehre, einen Staubsauger beim Feilen und eine ruhige Hand zum Führen der Feile.
Als ich die Auflageringe meiner M42-EM Adapter kürzen musste, habe ich immer nur jeweils eine Fläche von 1 cm Länge des Auflageringes abgefeilt. Pro Stelle immer den selben Druck und die gleiche Anzahl der Bewegungen (4 - 6) und den korrekten Winkel der Feile zum Auflagering. Je Rundung habe ich so ca. 0,05 mm abgefeilt. Keine Gewähr, am besten prüfst Du immer mit einer digitalen Schieblehre.
Gruß, Rick
Danke euch für die Tipps!
Also ich verwende 4 andere R Optiken mit Leitax Bajonett, und diese funktionieren einwandfrei. Das Problem tritt nur bei dem 24er auf.
Den Adapter hatte ich auch schon mit einem anderen getauscht, aber das Problem ist geblieben.
Folgende Antwort habe ich von Leitax bekommen:
Yes, this is common issue. Many Leica-R lenses need to have the focus
ring adjusted.
In fact, I designed the Leitax mount a bit thinner that it should be to
help with this problem, but it is not enough for you lens.
Ich denke, dass ich das Objektiv mit dem Bajonett wohl oder über nochmal einschicken werde.
Selber feilen möchte ich eher nicht.
Schade, dass dies beim letzten Service nicht richtig eingestellt wurde.
Das scheint tatsächlich bei dem 24er Elmarit ein weit verbreitetes Problem zu sein. Bei meinem Exemplar war es genauso. Die Justierung ist meiner Meinung nach aber nicht trivial und wenn man Wert auf unverbastelte Originalobjektive legt und nicht schon fortgeschrittene Kenntnisse hat, empfehle ich, das Objektiv von einem Fachmann justieren zu lassen.
Hallo Helge,
danke, auf deine Bericht war ich auch schon mal gestoßen. Denke auch, dass das 24er da speziell ist. Alle anderen R Linsen funktionieren bei mir einwandfrei mit Leitax.
Ich werde das Objektiv nun inklusive Kamera einschicken und justieren lassen und freue mich auf das Ergebnis. :-)
Beste Grüße!