Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Minolta AF-Objektive adaptieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard Minolta AF 200mm 2.8 APO G (HS) und Adaptions-AF-Fragen

    Hallo,
    ich greife diesen alten Beitrag für meine Zwecke noch mal auf.

    Habe mir gerade (heute eingetroffen) das Objektiv: Minolta AF 200mm 2.8 APO G (HS) (A-Mount) gut erhalten gekauft und mit dem Adapter LA-EA4 funzt der AF wunderbar schnell an der Sony A7r.
    Das war schon mal eine Erleichterung. Test-Fotos wurden noch nicht gemacht.

    Zu dem Objektiv hatte ich mir im Vorfeld den Extender 2x (Minolta AF II Apo 2x Teleconverter - Sony A) geordert, weil ich der Meinung war (und das auch irgendwo gelesen hatte), der AF würde in dieser Kombi funktionieren.
    Das ist leider nicht so - geht also nur manuell.

    Es gibt bestimmt noch User, die mit dem Minolta AF Erfahrung haben.

    Das Objektiv hat 5 Kontakte und der eben genannte Extender ebenfalls. Von daher müsste das ganze doch gehen???

    Wer hat da Erfahrungen sammeln können und kann mir raten.
    Manuell gehts natürlich immer ...

    danke im voraus
    Geändert von aibf (16.05.2018 um 13:16 Uhr)
    VG Ekkehard


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Hier eine Liste dazu.....

    http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...ompatibilitaet

    und

    https://community.sony.de/t5/objekti...o/td-p/564717#

    und

    http://kurtmunger.com/minolta_af_tel...tersid230.html

    "The 2x teleconverter is fully compatible with the Minolta 200mm F/2.8, 300mm F/2.8, including all HS-APO G models of each lens."

    Nach dem letzten link sollte es eigentlich funktionieren ?!?!?


    Gruß Claas

  3. #3
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.671 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    meines Wissens ist der Adapter LA-EA4 nicht kompatibel mit den Telekonvertern. Zumindest tauchen sie nicht in der Kompatibilitätslist von Sony auf.

    Es gibt auch auf dpreview und dyxum.com Berichte darüber, dass die Kombi nicht funktioniert. Schade.

    Grüße Roland

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank Euch für die Mühe ...

    war gerade draußen mit dem Equipment, als mich ein Regenguss erwischte.

    Also Fakt: an der A7r mit dem LA-EA4 Adapter geht der AF sehr gut mit dem Minolta AF 200mm 2.8 APO G (HS).
    Sobald der Extender: Minolta AF II Apo 2x Teleconverter - Sony A dazwischen gesetzt wird:

    kann ich nicht mal eine Blende einstellen - geschweige denn den AF betätigen. Da geht gar nichts.
    Werde mal meine Regen-Shots analysieren...

    Gibt es eine Möglichkeit (wie bei Canon EOS) mit einem Trick wenigstens eine Blende vorzugeben?

    Bin da schon etwas enttäuscht...
    VG Ekkehard


  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Ich weiß nicht, ob das geht, erst - ohne Konverter - die Blende einzustellen und dann mit Konverter zu fotografieren?

    Ein anderer (nicht ganz billiger) Gedanke wäre zwischen LA-EA4 und der Sony A7R den Telekonverter für Sony E-Mount zu probieren. Vielleicht kennst du einen freundlichen Sony-Händler, der dich das testen lässt, ob das geht bzw. wie in dieser Kombi die Bildqualität ist.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank André.
    Werde das morgen noch mal richtig alles probieren.
    Bin vom AF-Verhalten des Objektivs pur an der A7r noch nicht restlos überzeugt.
    Da ist sehr viel Zufall mit im Spiel. Es gibt scharfe, aber auch völlig unscharfe Bereiche...
    hatte mir von Berichten im Netz sehr viel mehr versprochen.
    Gerade im Bereich 300-400mm fehlts bei mir.
    Deshalb die Lösung mit dem Extender.
    VG Ekkehard


  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Test-Fotos wurden noch nicht gemacht.
    na dann mach dich mal auf was gefasst... das Teil ist der Hammer! Was den AF angeht.. die A7R der ersten Generation macht da leider nicht so viel Freude.. liegt aber nicht am Objektiv, sondern an der Kombination Kamera + Adapter. Bei der 2. Generation sieht das besser aus.. da funktioniert der AF deutlich schneller und zielsicher.

    Ach ja.. der Minolta TK funktioniert mit dem 200er APO super... aber leider nur direkt an A-Mount Kameras und nicht mit dem LA-EA4 Adapter. Ich musste das leider auch feststellen und hab meinen darauf hin verkauft.
    Gruß
    Jan

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    na dann mach dich mal auf was gefasst... das Teil ist der Hammer! Was den AF angeht.. die A7R der ersten Generation macht da leider nicht so viel Freude.. liegt aber nicht am Objektiv, sondern an der Kombination Kamera + Adapter. Bei der 2. Generation sieht das besser aus.. da funktioniert der AF deutlich schneller und zielsicher.

    Ach ja.. der Minolta TK funktioniert mit dem 200er APO super... aber leider nur direkt an A-Mount Kameras und nicht mit dem LA-EA4 Adapter. Ich musste das leider auch feststellen und hab meinen darauf hin verkauft.
    Jan, das liest sich aber nicht hoffnungsvoll für meine Ausgangslage.

    Ja es scheint, es liegt am LA-EA4 und der alten Technik des Minolta, denn mit dem LA-EA4 und der Sony A7r (erstes Modell) habe ich mit anderen A-Mount-Objektiven keine schlechten Erfahrungen gemacht.
    Bin sicher, dass mein Arbeitspferd A7r nicht die Schuld an dem Desaster trägt.

    Die Aussage: "Bei der 2. Generation sieht das besser aus.. da funktioniert der AF deutlich schneller und zielsicher" müsstest Du noch mal präzisieren.
    - Eine andere Kamera?
    - Ein anderer Adapter für A-Mount?

    Oder was müsste ich tun, damit die "Hammer-Ergebnisse" tatsächlich stattfinden?

    Ich hatte das Minolta AF 2.8/200mm extra als A-Mount gekauft (wegen LA-EA4). Und billig war der Kauf des Objektivs mit Sicherheit nicht.

    Edit: hier wird genau mein Problem beschrieben: https://www.dpreview.com/forums/thread/4070702 ... aber leider auch keine richtige Lösung für mein Problem.
    VG Ekkehard


  9. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Die Aussage: "Bei der 2. Generation sieht das besser aus.. da funktioniert der AF deutlich schneller und zielsicher" müsstest Du noch mal präzisieren.
    - Eine andere Kamera?
    - Ein anderer Adapter für A-Mount?
    Die A7RII macht deutlich mehr Freude mit per LA-EA4 adaptierten AF Objektiven.. die A7R kann da nicht mithalten. Selbst die original A7 ohne R hat den besseren AF..
    Aber auch dort funktioniert der Minolta TK nicht, die original Minolta/Sony APO Telekonverter und LA-EA Adapter arbeiten einfach nicht zusammen! Sieht man auch schön in deinem Link, egal was die Leute dort für Objektive probiert haben... mit dem Minolta TK funktioniert da nix.


    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Oder was müsste ich tun, damit die "Hammer-Ergebnisse" tatsächlich stattfinden?
    damit war gemeint, dass es sich bei dem 2.8/200 APO G um eine absolute Top Linse handelt:

    Vor einigen Jahren veröffentlichte die deutsche Zeitschrift Foto-Magazin einen Rückblick auf 25 Jahre Objektivtests; man listete das Minolta AF 2.8/200 mm APO G als «eines der fünf besten Kleinbild-Objektive überhaupt».
    http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...-200mm-f28-apo

    Ich kann absolut nachvollziehen warum..
    Gruß
    Jan

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  11. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Meinung, Jan. Ja so scheint es zu sein. Der Minolta-Converter ist hier Mist. Wieder mal 100 EUR beim Teufel

    Lt diesem Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=mr950083F8A
    Nimmt der Autor eine A7rIII - einen LA-EA4 - einen Kenko Teleplus 300 Pro 3x für A-Mount und das Objektiv, das ich auch gekauft hatte.

    Einerseits zeigt er, wie schwierig selbst mit der A7r III der AF funktioniert; andererseits meint er am Schluss auch manuell gut damit arbeiten zu können.
    Was bringt das dann, wenn am Schluss alles nur manuell geht? Gut, die Blenden-Info hätte man...

    Erschwerend kommt hinzu, dass Kenko nur noch Canon oder Nikon anbietet und alte Extender vom Markt verschwunden sind.

    Puuuuuuuuhhhhhhhh

    PS: diese Hammerleistung bleibt mein Objektiv bisher schuldig. Auch manuell finde ich fast alle Ergebnisse mit Sigma, Canon, ja sogar Mamiya645 Optiken besser.

    Edit: habe gerade die NEX-7 mit dem Objektiv + LA-EA4 probiert und die Ergebnisse sind eine Spur besser. Das macht Hoffnung.
    Geändert von aibf (17.05.2018 um 14:58 Uhr)
    VG Ekkehard


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.01.2025, 12:41
  2. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.04.2013, 08:42
  4. Ultralichtstarke Objektive Adaptieren.
    Von photostudent im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 14:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •