Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Der DKL-Vergleich: Voigtländer, Schneider-Kreuznach und Rodenstock

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Nachdem mir jetzt noch ein Schneider-Kreuznach Tele-Arton 85/4 (im Bild links) zugelaufen ist, konnte ich es mit dem Rodenstock Rotelar 85/4 (rechts im Bild) vergleichen.




    Die Baugrößen sind unterschiedlich.


    Jetzt ein Motiv

    Name:  DSF_4581.jpg
Hits: 1548
Größe:  275,0 KB

    mit dem Tele Arton und ...


    Name:  DSF_4583.jpg
Hits: 1537
Größe:  289,2 KB

    ... mit dem Rodenstock Rotelar.

    Die wärmere Farbgebung des Tele-Artons fällt schon einmal auf. Dies mag zwar dem automatischen Weißabgleich der Nikon D600 geschuldet sein, ist aber konsistent reproduzierbar. Weiterhin muss ich beim Rotelar um 1/3 Blende unterbelichten, damit das Ergebnis stimmt, beim Tele Arton passt die Belichtungsmessung direkt.


    Jetzt folgen zwei 1:2-Ausschnitte aus obigen Bildern.

    Name:  DSF_4581_Bokeh.jpg
Hits: 1531
Größe:  117,2 KB

    Zuerst wieder das Tele-Arton ...


    Name:  DSF_4583_Bokeh.jpg
Hits: 1548
Größe:  120,6 KB

    ... und dann das Rotelar.

    Was deutlich auffällt, die Unschärfekreise (helle Lichter) beim Tele-Arton sondern nur Kreisabschnitte, während es beim Rotelar komplette Kreise sind.
    Ich nehme an, daher kommt das beim Tele-Arton manchmal sehr nervöse Bokeh, während dieses beim Rotelar ruhiger bleibt.

    Es ist aber schwer, den unterschied im Bild zu zeigen.

    Name:  DSF_4200.jpg
Hits: 1568
Größe:  292,8 KB

    Zuerst wieder das Tele-Arton,


    Name:  DSF_4204.jpg
Hits: 1538
Größe:  251,9 KB

    und danach das Rotelar.

    Beim Rotelar ist das Bokeh oberhalb des Baumstumpfes merklich ruhiger. An anderen Stellen des Bildes sind aber keine Unterschiede im Bokeh zu erkennen.


    Jetzt noch zwei 1:1-Ausschnitte auf Porträt-Entfernung:

    Name:  DSF_4581_Ausschnitt.jpg
Hits: 1566
Größe:  294,5 KB

    Tele-Arton ...


    Name:  DSF_4583_Ausschnitt.png
Hits: 1548
Größe:  1,65 MB

    und Rodenstock Rotelar.

    Das Rotelar ist schärfer, und vor allem hat es in den Blüten weniger Überstrahlungen (Koma). Das Tele-Arton muss leicht (1/1 - 1 Blende) abgeblendet werden, damit die Überstrahlungen verschwinden.
    Das entspricht auch allgemein meiner Erfahrung: Das Rotelar zeigt ab Offenblende die maximale Leistung, während das Tele-Arton durch leichtes abblenden zulegt. Dann etwas abgeblendet zeigt auch das Tele-Arton eine durchweg einwandfreie Leistung, insbesondere auch in der Landschaftsfotografie (Entfernung = Unendlich).

    Optisch ist daher mMn. das Rodenstock etwas besser.
    Dafür bietet das Tele-Arton folgende Vorteile:
    - Es ist nochmals kleiner (beide sind ohnehin schon Winzlinge).
    - Bei der Nikon D600 bleibt der Spiegel nicht hängen. (Beim Rodenstock bleibt der Spiegel ab ca. 22m hängen. Ich behelfe mir mit Abblenden, dann ist auch Unendlich scharf, aber deswegen kann ich keinen fairen Schärfevergleich für Entfernung Unendlich bieten. Ich habe schon überlegt, das Problem durch Abfeilen der Hinterlinseneinfassung zu lösen, ober das Rodenstock hat noch einen gewissen Sammlerwert.)

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Mitutoyo, Schneider, Rodenstock und Meopta im Extremmakrobereich
    Von gladstone im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2023, 19:26
  2. Schneider APO Componon 2,8/40 vs Rodenstock Eurygon 4/40
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.12.2019, 17:13
  3. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:26
  4. Vergleich Rodenstock Ysaron - Will Wilon
    Von Fraenzel im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2013, 15:42
  5. Schneider Optik Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.09.2010, 23:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •