.. definiere bitte "ernsthaft fotografieren" gerade in diesem Forum......
Gruß Claas
.. definiere bitte "ernsthaft fotografieren" gerade in diesem Forum......
Gruß Claas
Den Thread habe ich eigentlich deswegen eröffnet, weil man mit ganz merkwürdigen Mitteln auch erstaunliche Ergebnisse erzielen kann, insofern geht es m.E. darum,
was man letztlich damit anstellt
Das stimmt im Prinzip, doch Michael Kenna zeigt gerade mit seinem Holga Buch, daß auch renommierte Fotografen wohl öfter spielen und dann ein durchaus ernstzunehmendes Fotografie-Projekt entsteht,Zitat von LucisPictor
das - vermute ich mal - so von vorneherein nicht geplant war. Meiner Meinung nach hängen Fotospielereien und ernsthaft Fotografieren zusammen und können sich gegenseitig ergänzen oder natürlich auch behindern.
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
eos, PeterWa, Waldschrat, witt
Mir gefällt der Pioniergeist, einfach mal auszuprobieren, ob sich aus schrottreifen Kompaktknipsen noch etwas Brauchbares herausoperieren und an moderne Kameras adaptieren lässt. Die Ergebnisse begeistern mir in diesem Fall zwar nicht - gerade die Hintergrundgestaltung ist gar nicht mein Geschmack. Aber interessant finde ich solche Experimente allemal und jetzt weiß ich zumindest schon mal welche Kamera ich nicht zerpflücken muss.
Genau das macht für mich den DCC aus: Einfach mal probieren und auch neue Wege erkunden. Ich habe nur den Eindruck, dass wir manchmal dazu neigen, alles was ungewöhnlich und irgendwie anders als "modern" ist, gleich in den Himmel zu loben. Ich habe auch schon einige Objektive ausgegraben, umgebaut, adaptiert und dann festgestellt, dass sie einfach nichts taugen. Das ist im ersten Moment vielleicht ärgerlich, aber letztendlich nicht schlimm, denn es geht ja ums Entdecken und nicht ums Besitzen.
Hallo Helge,
sei doch dann so nett und erwähne kurz welche "Gurken" du nicht adaptieren würdest. Auch das fände ich gut, dann muss man nicht selbst diese Erfahrung machen....
Gruß Claas
Hallo Jubi
.. Ne kurze Vorstellung ist immer die beste Idee, falls man sich für eine "nicht so tolle Linse" die Mühe machen will.....
Grüße Claas
Oh, das habe ich schon mehrfach gemacht. Natürlich macht man sich für eine "Gurke" nicht so viel Mühe wie für eine Perle. Aber ich habe hier schon mehrfach Berichte eingestellt über Objektive, bei denen ich zu dem Schluss komme: Keine Empfehlung.
Beispiele:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17052
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16106
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20043
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18975
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15165
Danke @ulganapi für die Mühe und die interessanten Beispielbilder.
Die zweite Serie sieht doch schon interessant aus, für meine Augen.
Mir gefällt auch außerordentlich gut, dass hier mit dem Mut, auch mal konträre
Standpunkte zu äußern, ein bisschen Leben und Austausch in die Bude kommt!
Danke @witt für die "Initialzündung".![]()
Wie gewünscht, ein paar Hinweise zum Bau des Contaflex-Adapters. Die Kamera muss natürlich zerlegt werden, um das Vorderteil zum Adapterbau zu erhalten. Da ich schon mehrere Versuche mit der Kamera gemacht habe, war ich erstaunt, das es doch geringe Unterschiede gab. Der Verschluss muss stillgelegt werden, die große Anzahl von Hebeln und Wellen müssen raus und die hintere Platte, die alles mit dem Gehäuse verbindet, abgedreht werden. Dann habe ich mehrere Aluringe gedreht, um von dem großen Durchmesser auf M42 zu kommen. Verklebt habe ich sie mit einem 2-Komponentenkleber von Pattex. Die Ringe sollten im Bild erkennbar sein. Diese Ringe sind auch verantwortlich für das exakte Auflagemaß von 18 mm für Sony E. Damit für mehr Nahbereich auch die preisgünstigen M42-Zwischenringe eingesetzt werden können, habe ich diesen Anschluss gewählt und dann einen 1 mm flachen Adapter mit Sony E-Bajonett aufgeschraubt
Klar, Dieter. Das wird immer wieder mal gemacht. Von sowas wird auch in dem Diana-Buch geschrieben, dass ich gerade durchblättere.
Ich hatte jetzt in London auch zwei Dianas dabei:
Warum auch nicht? Ich hatte allerdings auch andere Kameras dabei. Und nach London komme ich immer wieder...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<