Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Canon XI 1.0/90mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Ein wenig Glitzerkram, an dem man gut sehen kann, wie unterschiedlich das Objektiv vor und hinter der Schärfeebene abbildet (vorne "eckig", hinten "rund"):

    Name:  canonXI90-13.jpg
Hits: 735
Größe:  264,2 KB
    Wäre es nicht reizvoll die Schärfentiefe durch Einbau einer Papp- oder Samtvelour"blende" zu erhoehen ? Könnte doch die Trefferquote und auch vielleicht die Porträtfähigkeit erhöhen.....
    Gruss
    Gorvah

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Wäre es nicht reizvoll die Schärfentiefe durch Einbau einer Papp- oder Samtvelour"blende" zu erhoehen ? Könnte doch die Trefferquote und auch vielleicht die Porträtfähigkeit erhöhen.....
    Gruss
    Gorvah
    Tut mir leid aber der Sinn dieses Vorschlags erschließt sich mir nicht.

    Ich habe mindestens ein halbes Dutzend schöne, abblendbare Portraitbrennweiten zwischen 80 und 100 mm mit Anfangsblenden zwischen f/1.4 und f/2.8 im Regal stehen, die ich nehmen kann wenn ich mehr Schärfentiefe haben möchte. Solche Objektive gibt es wie Sand am Meer. Ein KB-taugliches 1.0/90mm-Objektiv ist dagegen etwas ziemlich einmaliges, das man meines Wissens nicht einmal für viel Geld fertig kaufen kann. Warum sollte ich das seiner Einzigartigkeit berauben, um es "nützlicher" zu machen.

    Und was die "Portraitfähigkeit" betrifft: Wer sagt denn, dass ein Portrait über das ganze Gesicht hinweg scharf sein muss? Ich finde auch so etwas durchaus reizvoll:

    Name:  canonXI90_portrait.jpg
Hits: 700
Größe:  112,7 KB
    Canon XI 1.0/90 an Sony A7s, leicht beschnitten

  3. 6 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Tut mir leid aber der Sinn dieses Vorschlags erschließt sich mir nicht.

    Ich habe mindestens ein halbes Dutzend schöne, abblendbare Portraitbrennweiten zwischen 80 und 100 mm mit Anfangsblenden zwischen f/1.4 und f/2.8 im Regal stehen, die ich nehmen kann wenn ich mehr Schärfentiefe haben möchte. Solche Objektive gibt es wie Sand am Meer. Ein KB-taugliches 1.0/90mm-Objektiv ist dagegen etwas ziemlich einmaliges, das man meines Wissens nicht einmal für viel Geld fertig kaufen kann. Warum sollte ich das seiner Einzigartigkeit berauben, um es "nützlicher" zu machen.

    Und was die "Portraitfähigkeit" betrifft: Wer sagt denn, dass ein Portrait über das ganze Gesicht hinweg scharf sein muss? Ich finde auch so etwas durchaus reizvoll:

    Name:  canonXI90_portrait.jpg
Hits: 700
Größe:  112,7 KB
    Canon XI 1.0/90 an Sony A7s, leicht beschnitten
    ......die Gedanken hatte ich auch, wäre aber vielleicht interessant wie sich das Bokeh verändert - im Vergleich zu den anderen Portraitbrennweiten.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Für Portraits empfinde ich die Weichzeichnung als zu stark - vor allem, weil die Hauptschärfe viel zu gering ist. Da wird ja nur ein Teil eines Auges richtig scharf. Da reicht bei weitem ein 2/135 Offenblende.
    Gefallen finde ich die Optik an Stillleben oder bestimmten Sachthemen, wo die Optik wie Zauber wirkt.
    VG Ekkehard


  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Tut mir leid aber der Sinn dieses Vorschlags erschließt sich mir nicht.

    Ich habe mindestens ein halbes Dutzend schöne, abblendbare Portraitbrennweiten zwischen 80 und 100 mm mit Anfangsblenden zwischen f/1.4 und f/2.8 im Regal stehen, die ich nehmen kann wenn ich mehr Schärfentiefe haben möchte. Solche Objektive gibt es wie Sand am Meer. Ein KB-taugliches 1.0/90mm-Objektiv ist dagegen etwas ziemlich einmaliges, das man meines Wissens nicht einmal für viel Geld fertig kaufen kann. Warum sollte ich das seiner Einzigartigkeit berauben, um es "nützlicher" zu machen.

    Und was die "Portraitfähigkeit" betrifft: Wer sagt denn, dass ein Portrait über das ganze Gesicht hinweg scharf sein muss?:
    Das sehe ich genau so. Ich habe das Canon XI 77mm 1:1,1, das gibt ähnliche Ergebnisse.

    Aber die pilzartige Erscheinung hinter der Vorderlinse würde mich beunruhigen.

Ähnliche Themen

  1. Canon EF 28-90mm f4-5.6 II
    Von Namenloser im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.03.2021, 19:26
  2. Vivitar 2.8/90mm & Vivitar SERIES ONE 2.8/90mm - UNTERSCHIED ?
    Von Altglas im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2016, 01:29
  3. SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
    Von krebs9778 im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 19:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •