Hier noch ein Bild durchs Lydith, in meinem Fall die Pentaconvariante.
5.1.18, Nex 5, Blende 4, 1/50, ISO400, LW +0,7 (versehentlich), skaliert, sonst unbearbeitet.
Hier noch ein Bild durchs Lydith, in meinem Fall die Pentaconvariante.
5.1.18, Nex 5, Blende 4, 1/50, ISO400, LW +0,7 (versehentlich), skaliert, sonst unbearbeitet.
Sehr schön!
Ich ärgere mich angesichts dieses Bokehs, mein Lydith weggeben zu haben.
Zum Glück sind sie ja (noch?) einfach und preiswert wieder beschaffbar.
Danke! Ich hab meins vor 2 Jahren aus einem Irrtum heraus bekommen und hab dann nur 5 Euro gezahlt. Es lag jetzt rum bis ich nachgedacht habe, es für ein Projekt (Pentax 110 Objektive auf MFT) auszuschlachten oder für das Projekt noch eins zu kaufen. Da hab ich dann gesehen, dass ich für einen 5er keins mehr bekomme und dass es Meyer sogar für einen nicht kleinen Preis neu baut. Jetzt nehm ich es seit ein paar Tagen als Standardbrennweite auf meiner Nex5 her; da taugt es ganz gut.
Ich glaub mir ist in den Tagen, dass ich es verwende, auch klar geworden, warum die Kringelbokehs abgeschafft worden sind. Die Kringel kommen auch dann, wenn man es gar nicht will. Die Kreise stören nicht so. Eckige Muster aber schon. Wegen der Automatikblenden hat man die Zahl der Blendenlamellen reduzieren müssen. Das war der Tod der Kringelbokehs.
Die letzten Tage hat mich des Pentacon 30mm f3.5/ Meyer Lydith 30mm f3.5 (ich habe die Pentacon-gelabelte Variante) als Ergänzung zum Zeiss Alu-Sonnar etwas durch die Herbstlandschaften begleitet.
Die Bilder gefallen mir zwar, aber es ist das einzige Meyer-Objektiv aus meiner Sammlung, mit dem ich irgendwie nicht richtig warm werde.
Ich kann auch keine sachliche Begründung dafür liefern - ich werde es einfach die nächsten Tage nochmal öfters mitnehmen, vielleicht ändert sich das ja.
#1 f3.5
#2 f3.5
#3 f5.6
#4 f3.5
#5 f3.5
#6 f5.6
#7 f5.6
#8 f3.5
#9 f3.5
#10 f3.5
#11 f5.6
#12 f3.5
#13 f3.5
#14 f3.5 Hier gefällt mir das Rendering supergut
Hmm... wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue, muss ich dem Objektiv wohl noch eine Chance geben![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ja, dem Glas aber sowas von unbedingt eine Chance geben, Niko!
30mm ist eine Umstellung, wenn man wie Du (oder ich) öfter und gern mit Brennweiten ab 50mm arbeitet. Bei mir funktioniert das nur dann, wenn ich das im Vorfeld ganz bewusst antizipiere, so wie bei der geplanten Umsetzung in SW bei norddeutschem Wonnewetter (trüber Dunst mit gelegentlichen Regenschauern), ansonsten gehe ich mit der Gestaltungserwartung eines 50ers oder gar 85ers raus, finde die Motive erst gar nicht und denke, das liegt am Objektiv. Ganz schlimm war es immer, wenn ich vorher mit Telebrennweiten unterwegs war und dann ein 28er anspanne. Da fällt mir ein, dass ich das Lydith auch erst zwei- oder dreimal an der Kamera hatte und wenn ich Deine Fotos sehe, frage ich mich, warum eigentlich…
Grüße
Nils
Ich hatte das Objektiv auch mal, jedoch als Meyer gelabelt. Wie ich auch noch mal bei deinen Bildern sehe, das Bokeh hat mir gut gefallen. Manchmal etwas unruhig, aber hatte etwas typisch "Meyerhaftes". Ich fand jedoch die Schärfe einfach nicht besonders. Ich finde auch deine Bilder an manchen Stellen für meinen Geschmack etwas zu "matschig". Aber es ist immer so ein Hauch, nicht genug als Effekt, aber meiner Ansicht nach zu viel für ein normales Objektiv.
LG
Nils
Ist dieses Video bekannt?
https://youtu.be/58yIaBfUgxg
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D