Also an der Fuji X-A1 sieht das Staeble Choro viel hübscher aus(irgendwie gibt es hier nie gute Smileys).
Zur Adaption habe ich einen Adapter auf M39 verwendet und den M39-Zwischenring Leica 14020K (hat etwas Geduld und zwei Auktionen gebraucht, einmal bin ich gerade noch überboten worden, beim zweiten Mal gab es dann außer mir keinen echten Interessenten). Damit sitzt der Fokus auf Unendlich perfekt. Allerdings ist meine Fuji auf Infrarot umgebaut. Bei einer normalen Kamera muss man den Zwischenring möglicherweise minimal kürzen.
Das Staeble hat übrigens ein Filtergewinde von 40,5mm, genau wie bei den meisten Objektiven für die Voigtländer Bessamatic. Damit kann man die dafür vorhandenen Nahlinsen und Filter nutzen. Ich hatte deswegen den Step-Up-Adapter auf 52mm bereits vorliegen, so dass ich den 850nm-IR-Filter (im letzten Foto verwendet) aufsetzen konnte.
Witzig ist das Objektiv auch, weil die eigentliche Optik komplett im Adapter (bzw. Zwischenring) verschwindet. Was vorne heraus schaut, ist nur die Sonnenblende.
Da meine Fuji auf Infrarot umgebaut ist, kann ich euch natürlich nur Infrarot-Bilder zeigen.
P. S.: Kann man den Thread in "Testberichte" verschieben und das Objektiv in die Excel-Liste aufnehmen? Die Anforderungen an einen Testbericht erfüllt der Thread wohl.