Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF

Baum-Darstellung

  1. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zuerst einmal Willkommen hier im Forum.

    Zu Deiner Frage: Das Auflagemaß ist das Problem, weil das von Canon bei 44mm liegt und das von Minolta bei 43,5mm. Deswegen brauchst Du einen Adapter mit Linse, wenn Du unendlich
    erreichen willst, ansonsten geht nur "macro".
    Willst Du Altglas mit unendlich an der Canon EOS mit einem Adapter ohne Linse betreiben wollen, dann brauchst Du Objektive z.B. mit Yashica, Nikon, Olympus Bajonett etc., weil die alle ein größeres
    Auflagemaß haben. Such mal bei Wikipedia unter Auflagemaß.
    Und meines Erachtens ist das Tokina 2,8/28 relativ häufig, ein Umbau lohnt hier nicht.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.04.2022, 09:42
  2. Blendentrick beim Tokina 2,8/28mm?
    Von uburoi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.11.2016, 18:13
  3. Tokina RMC 2.8/28mm (C/Y Contax/Yashica)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2014, 16:42
  4. Yashica Tokina RMC 2.8/28mm
    Von Kathi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •