Interessant klingt das schon. Es zeigt aber auch, dass sich Canon da anfangs nicht richtig getraut hat dieses Segment zu besetzen. Die EF-M-Objektive werden nicht für Vollformat gerechnet sein. Eine der drei Varianten soll das EF-Bajonett nutzen. Das klingt vernünftig, weil damit alle bisherigen "Canon-EF-Fotografen" ihren Objektivpark weiter nutzen können. Allerdings verschenkt man damit etwas Kompaktheit, weil man das selbe Auflagemaß realisieren muss. Dass Canon ein weiteres neues Bajonett (zweite genannte Variante mit Wechselobjektiven) samt neuen Objektiven entwickelt, glaube ich nicht. Eher wird man vollformattaugliche EF-M-Objektive entwickeln müssen, so wie es Sony beim E-Bajonett auch anbietet. Nebenbei hätte das den Vorteil, dass z.B. Batis- und Loxia-Objektive von Zeiss "relativ einfach" angepasst werden könnten. EF-M- und Sony-E-Bajonett sind recht ähnlich und haben das selbe Auflagemaß von 18mm. Spannender wird aber sein, was der neue Sensor so alles kann. Da waren die EOS M-Modelle alle nicht gerade das Maß der Dinge. In einem Jahr wissen wir mehr. Laut o.g. Link sollen die Kameras im 4. Quartal 2018 vorgestellt werden.