Günstiger als bei Fuji ist aber wohl zur Zeit der Einstieg ins digitale Mittelformat kaum möglich. Aber auch mit Kleinbild kommt man doch schon sehr weit.
Günstiger als bei Fuji ist aber wohl zur Zeit der Einstieg ins digitale Mittelformat kaum möglich. Aber auch mit Kleinbild kommt man doch schon sehr weit.
Mich erinnert das an mein eigenes "Erwachsen werden" in Bezug auf die eingesetzten Fotogeräte.
Angefangen habe ich mit einer Agfa Box, dann Kleinbild, in den 80er Jahren genügte mir das nicht mehr, also 4,5x6 (in meinem Fall Bronica), es geht immer besser
dann 6x7 Königsformat ebenfalls mit Bronica, das war dann manchmal nicht rechteckig genug also zusätzlich Fuji 6x9. Nur die Fachkamera habe ich mir verkniffen.
Nun fingen die digitalen Sachen langsam an und weiter geht es in der gleichen Manier.
Allerdings frage ich mich, ob man die alten Mittelformatobjektive an der Fuji noch sinnvoll verwenden kann, eigentlich würde es mich wundern, bisweilen adaptiere ich eins
meiner Objektive an die Sony A7, die Ergebnisse sind gut, aber auch nicht mehr....
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Hallo Dieter,
das hängt von den jeweiligen Objektiven und den Pixelpitch des Sensors ab.
Ich habe damals sehr viele Tests für mich selbst gemacht. Mit meinen GF, diversen 645er und 6x7 Objektiven. Zur Verfügung hatte ich eine D810, eine A7RII und eine 645Z (gleicher Sensor wie bei der Fuji GFX (bis auf das Micro Linsen Design und das Schutzglas)).
A7RII 4.5 µm
D810 4.87 µm
645Z 5.32 µm
Falls es Dich interessiert hier kannst Du mal selbst vergleichen KLICK:
Ich hatte vom Stativ aus immer das gleiche Motiv mit dem gleichen Objektiv von allen drei Kameras fotografiert. Die Sony hat immer am schlechtesten abgeschnitten, dicht gefolgt von der D810 und die 645Z war mit Abstand die beste. Die Sony ist keine schlechte Kamera, sie hatte nur die höchsten Anforderungen durch den kleinen PixelPitch an die Objektive gestellt - die 645Z im Gegenzug die geringsten. Man sieht es ja auch an hochauflösenden APSC Kameras. Dort werden viel höhere Anforderungen an das APSC Glas gestellt. Man könnte auch sagen das Glas muss um den Crop Faktor XY besser sein als das nächst größere Format. Die unterschiedlichen MPix. der Kameras haben dabei keine große Rolle gespielt, zumal die 42 MPix der Sony nicht wirklich weit von den 51 MPix der 645Z entfernt sind.
Aber zurück zu Deiner Frage:
Die GFX liefert an guten MF und GF Objektiven wirklich sehr gute Ergebnisse.
Beispiel Objektive die ich regelmäßig verwende:
- Mamiya 645 Sekor ULD C 24mm F4 Fisheye
- SMC Pentax-A 645 35mm F3.5
- Mamiya 645 Sektor Shift C 50mm F4
- Zeiss Makro-Planer T 100mm F2
- SMC Pentax 67 105mm F2.4 (sehr späte Version)
- SMC Pentax-FA 645 120mm F4 Macro
- Mamiya RZ67 Macro M 140mm L-A Lens F4.5
Bei den Großformat Objektiven wären die M Nikore, die APO Nikore und einige Schneider & Kreuznach Objektive zu nennen, die ich regelmäßig an einer technischen Fachkamera zusammen mit der GFX verwende. Früher eine Sinar P2 heute eine Actus XL.
Gruß Gerd
Ich muss euch hier mal wieder etwas auf Kurs bringen bevor ihr wieder komplett in die Altglasschiene abdriftet. Hier geht es um Gerüchte und Neuankündigungen. Von Canon soll es doch auch nächstes Jahr neue Spiegellose geben, gibt es da keine Infos drüber?
Auf den Rumorseiten ist zwar etwas von einer EOS M50 erwähnt worden. Wenn diese aber zwischen der EOS M10 und der neuen EOS M100 stehen soll, dürfte die nicht so spanned werden. Interessanter finde ich da ein patentiertes Siegelteleobjektiv 5.6/400 von Canon.Es bleibt natürlich abzuwarten ob und wofür es gebaut werden wird.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Ich hatte an sowas gedacht:
https://www.photografix-magazin.de/c...lformatkamera/
Irgendwo habe ich sogar von drei neuen spiegellosen Vollformatkameras gelesen, finde es aber jetzt nicht mehr. Eine davon sollte ein fest verbautes Objektiv haben, vielleicht sowas wie die Leica Q. Fände ich schon interessant.
Hab's jetzt doch noch gefunden:
https://www.photografix-magazin.de/c...formatkameras/