Das ist mir auch bewusst. Man kann aber dennoch auch ein und dem selben System Vergleiche anstellen.
Und wenn Lightroom (und auch andere ähnliche Programme) auf meinem NOTEBOOK flotter läuft als Luminar, dann liegt das nicht am System, sondern an der Software.
Von daher lässt sich durchaus beurteilen, auch mit einem Notebook, ob eine Software schnell ist oder nicht. (Zumal es ein ziemlich leistungsfähiges Notebook ist.)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Für Lightroom gibt es ja dann doch nur das umfassende Abo mit PS. Akzeptiert und abgehakt. Luminar scheint nach dem was ich an anderer Stelle gelesen habe, nicht so der große Hit zu sein.
Das neue On 1 Raw 2018 wird verschiedentlich hoch gelobt und scheint mir eine vollwertige Alternative zu den Etablierten (LR, C1, DXO) zu sein.
Deren Preis-/Abo/Up-date oder Aufpreispolitik finde ich als zweifelhaft. Zuletzt habe ich mich über eine 70% Verteuerung des Up-dates bei Capture One geärgert.
Wer hat nutzt On 1 Raw 2018 und möchte Erfahrungen teilen?
Viele Grüße
ro
Ich habe On1 Raw 2018 mal ausprobiert, da die RAWs meiner Samsung NX mini von DxO leider nicht unterstützt werden. Sonst habe ich dafür eine ältere Lightroom Version benutzt. Mein Fazit, aus einem zugegeben äußerst kurzen Test, war das es bezüglich Geschwindigkeit und besonders output leider keine Alternative für mich darstellt. Auf meinem Core i7 (4. Generation) Notebook mit 16 GB Ram, kam mir das Ganze sehr zäh vor und die die Farben passten m.E. gar nicht. Kann natürlich auch an einen mangelhaften Unterstützung eines toten RAW-Formates liegen...