Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Bye bye Lightroom

Baum-Darstellung

  1. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kiek mol rin Beitrag anzeigen
    Bildbearbeitungssoftware sollte nach Möglichkeit nicht mit 8GB Ram laufen. 16 sollten es schon sein und bei Win10 kann man auch über 32 nachdenken. Eine gute SSD-Systemplatte gibt nochmal einen Schub.
    Es werden gigantische temporäre Daten durch das System geschleust und wenn der Speicher nicht reicht, geht's in die Auslagerungsdatei = langsam und bei nicht optimierter Software führt das gern mal zum Absturz.
    Nicht umsonst sagt man bei der Bildbearbeitung: Arbeitsspeicher ist durch nichts zu ersetzen außer Arbeitsspeicher, Arbeitsspeicher Arbeitsspeicher.
    Acht GByte RAM sind unter Windows tatsächlich wenig. Auch dann, wenn die mit geschriebene Speicherauslastung im zeitlichen Verlauf immer deutlich unter 50% liegt können sie Flaschenhals sein.
    Einen schnellen Bildbearbeitungsrechner machen die Komponenten Prozesser, SSD und RAM aus.

    Ich hatte mich noch zu Windows 7-Zeiten über etrem lange Bearbeitungszeiten in der Anwendung von Filtern gewundert (teils als Undlichkeit gefühlte 2 Minunten). Die Ausgangsdateien waren dabei immer unter 500 MB groß und 8GB hätten doch gut reichen sollen. In langen Beratungen in einem anderen Forum hatten verschieden Leute gemeinsam ihre Rechner-Hardware aufgerüstet und dem Bedarf angepasst. Schwung kam bei meinem auch über 16GB RAM (in zwei Riegeln) rein. Ich hatte bei der eigentlich niedrigen Speicherauslastung nicht recht an den Sinn einer solchen Maßnahme geglaubt und hatte mich beratungsresistent eine Weile dagegen gesträubt. Aber sie brachte den Durchbruch. Zu wenig RAM (8GB) war einer der technischen Engpässe, die mir die Bildbearbeitung vermiest hatte.

    Nun sind fünf Jahre vergangen und die Performance des Desktops wird auch schon vom Notebook erreicht. Die Dateigröße wird sich bei mir bald auf 42MPix Auflösung verdoppeln. Auf den i5 overclocked wird bald ein i7 Prozesser hoher Taktfrequenz folgen. Bei den Platten hatte ich bis auf das Archiv schon ganz auf SSD umgestellt. Die gehen mit in den neuen Rechner. Soll ich auch gleich auf 32GB gehen?

    Was bringt die Grafikkarte? Stand 2014 war: Intel on-board Grafik war für Bildbearbeitung passend. Eine separate Mittelklasse Grafikkarte hatte nur den Stromverbrauch gesteigert. So hatte ich sie als vermeintlich nutzlos wieder ausgebaut und entsorgt.
    Viele Grüße
    ro

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. GPU für Lightroom
    Von kaltenase im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2023, 05:41
  2. Entrauschen mit Lightroom
    Von xali im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.11.2019, 09:25
  3. LR3 - Lightroom-3-Praxis
    Von old-shatterhand im Forum Digital
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2012, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •