Ergebnis 31 bis 40 von 53

Thema: Bye bye Lightroom

Baum-Darstellung

  1. #20
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.10.2017
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 12 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Moin zusammen
    Eine schöner Austausch hier.

    In meinem Berufsumfeld (Mediengestalter) arbeiten wir seit längerem mit der Adobe-Cloud und waren darüber am Anfang auch nicht sehr glücklich, was sich mittlerweile gegeben hat.
    Updates, Stabilität und Zugriff auf diverse Programme (wenn nötig) sind ausgesprochen gut und flüssig und die Zusammenarbeit des Pakets (z.B. Indesign, Illustrator, Photoshop) ist beispielhaft.
    Außerdem haben wir uns komplett von Apple verabschiedet, da der Workflow komplexer geworden ist und Apple da zunehmend Probleme machte. Die -Ära von Apple ist im Profisektor meiner Meinung nach beschädigt, wenn nicht sogar vorbei.
    Selbst die Anbieter von Proof- und Ausschieß-Software fahren mittlerweile komplett auf der Windows-Schiene. Ebenso die Prüfung der halbjährlichen Zertifizierung.

    Nachdem Konkurrenzprogramme zunehmend in die Schranken verwiesen wurden hat Adobe sein Machtmonopol dazu genutzt seine Software zukunftweisend zu schützen und noch profitorientierter zu vermarkten. Die Cloud.
    Das mag für den privaten User sehr unangenehm sein, aber Adobe zeigt damit ganz klar die Richtung: Dauerhafte Anbindung von Firmen. Das hat nur geklappt durch den Mangel konkurrenzfähiger Produkte.

    Soviel dazu. Privat habe ich mich mit LR beschäftigt und mit diesem Programm bin ich irgendwie nicht warm geworden.
    Mir war es zu kompliziert gegenüber PS. Das mag auch daran liegen, das ich nicht 10.000-de Bilder zu verwalten habe und sich mir deshalb der Sinn des ganzen nicht erschlossen hat.

    Mein Privat-Workflow besteht immer noch aus Photoshop CS6 und Bridge CS6 in der 64bit-Version. Sehr stabil und absturzfrei und braucht meiner Meinung nach keine Updates mehr, weil ausgereift. Damit komme ich sehr gut klar.
    Das einzige Update was ich ab und dann benötige ist der Raw-Converter und das klappt wunderbar.
    Auf einige neue Features im Raw-Converter muss ich zwar verzichten, die Objektivkorrekurdaten werden aber immer mit aktualisiert. Und der Rest... viele Wege führen nach Rom.
    Mit dem Adobe DNG-Konverter kann ich problemlos umwandeln für andere Programme.

    Wer noch an eine CS6-Version herankommt, für den wäre das vielleicht eine Alternative.

    Zum Schluss noch eine Anmerkung.
    Ach so... Win 10, i7, 8GB RAM, Hybrid-Platte... So, bei mir ist die Stand-alone Version gerade zum ersten Mal abgestürzt. Beim dritten bearbeiteten Bild, als ich zum Originalbild zurückkehren wollte.
    Bildbearbeitungssoftware sollte nach Möglichkeit nicht mit 8GB Ram laufen. 16 sollten es schon sein und bei Win10 kann man auch über 32 nachdenken. Eine gute SSD-Systemplatte gibt nochmal einen Schub.
    Es werden gigantische temporäre Daten durch das System geschleust und wenn der Speicher nicht reicht, geht's in die Auslagerungsdatei = langsam und bei nicht optimierter Software führt das gern mal zum Absturz.
    Nicht umsonst sagt man bei der Bildbearbeitung: Arbeitsspeicher ist durch nichts zu ersetzen außer Arbeitsspeicher, Arbeitsspeicher Arbeitsspeicher.

    Gruß Kay

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Kiek mol rin :


Ähnliche Themen

  1. GPU für Lightroom
    Von kaltenase im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2023, 05:41
  2. Entrauschen mit Lightroom
    Von xali im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.11.2019, 09:25
  3. LR3 - Lightroom-3-Praxis
    Von old-shatterhand im Forum Digital
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2012, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •