Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Fujifilm Fujinon 1.4 35mm R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.010
    Danke abgeben
    2.107
    Erhielt 677 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tho Beitrag anzeigen
    Dann werden morgen mal die Kinder eingesperrt und die Vorhänge zugezogen!
    So, ich habe jetzt zwar keinen AF-C-Vergleich der Fuji XT20 und der Canon 6D gemacht, nachdem aber mein Sigma Art 50/1.4 von Sigma justiert wurde,
    bleibt die 6D bei mir.

    Vor allem, nachdem ich mir mal 100%-Ansichten beider Kameras bei hohen ISO-Bereichen angeguckt habe - bei der Fuji bleiben ja ab ISO 640 immer weniger Details übrig (auch bei herunter gedrehter interner Rauschunterdrückung der Fuji), die Canon bleibt bis ISO 1250 ja wirklich sauber.

    Klar, die 6D ist für ihr gutes Rauschverhalten bekannt und der Sensor ist größer, aber ich bin dann doch überrascht, wie stark der Unterschied ist, denn wenn man den Foren-Lobeshymnen der dann wohl als Fuji-Fanboys zu bezeichnenden Fuji-Nutzer Glauben schenkt, sind auch die neuen Fuji-X-Modelle
    ja aber sowas von High-ISO-fähig...
    Ich will hingegen gar nicht mehr über ISO 400/max 640 in Innenräumen gehen.

    Erwarte ich da zu viel vom Fuji-Sensor und das Ding macht eben das, was es physikalisch kann und daran orientieren sich die Lobeshymnen?

    LG
    Thomas

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tho Beitrag anzeigen
    So, ich habe jetzt zwar keinen AF-C-Vergleich der Fuji XT20 und der Canon 6D gemacht, nachdem aber mein Sigma Art 50/1.4 von Sigma justiert wurde,
    bleibt die 6D bei mir.

    Vor allem, nachdem ich mir mal 100%-Ansichten beider Kameras bei hohen ISO-Bereichen angeguckt habe - bei der Fuji bleiben ja ab ISO 640 immer weniger Details übrig (auch bei herunter gedrehter interner Rauschunterdrückung der Fuji), die Canon bleibt bis ISO 1250 ja wirklich sauber.

    Klar, die 6D ist für ihr gutes Rauschverhalten bekannt und der Sensor ist größer, aber ich bin dann doch überrascht, wie stark der Unterschied ist, denn wenn man den Foren-Lobeshymnen der dann wohl als Fuji-Fanboys zu bezeichnenden Fuji-Nutzer Glauben schenkt, sind auch die neuen Fuji-X-Modelle
    ja aber sowas von High-ISO-fähig...
    Ich will hingegen gar nicht mehr über ISO 400/max 640 in Innenräumen gehen.

    Erwarte ich da zu viel vom Fuji-Sensor und das Ding macht eben das, was es physikalisch kann und daran orientieren sich die Lobeshymnen?

    LG
    Thomas
    Zum Thema Fuji / Canon etc. und Iso sollte man sich folgende Artikel >hier< und >dort< durchlesen und verstehen.
    Probiert es aus und ihr werdet erstaunt sein was selbst aus der alten X-E1 herauszuholen ist.
    Allerdings fotografiere ich in der Regel nicht so, weshalb mir die Canon 6D auch in vielen Situation immer noch lieber ist als die Fuji,
    aber es relativiert die unterschiedlichen Iso Werte bei gleichen Einstellungen und man erkennt das Fuji einfach nur ein anderes und
    vielleicht sogar besseres Verfahren nutzt als Canon und nicht unbedingt "mogelt". Im zweiten Artikel wird darauf hingewiesen das
    Canon bei den Modellen 80D (ASP-C), 1D X Mark II, 5D Mark IV auch bereits auf dieses Verfahren umstellt.
    Geändert von cyberpunky (27.10.2017 um 12:14 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :

    tho

  4. #3
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Ich weiß nicht, mit welchen Tools ihr die Bilder der Fuji entwickelt, aber wandelt mal die Bilder mit dem Irident X Transformer der Fuji von RAF in DNG um, bevor ihr diese entwickelt. Das ist unglaublich was der Converter an Details rausholt. Ich hatte bisher immer direkt Lightroom genutzt, sieht aber gegen die Konvertierung vom Irident X Transformer grottig aus. Den kann man kostenlos testen.

    Hier ein Vergleich von verschieden Konvertern.

    https://www.fujivsfuji.com/best-xtrans-raw-converter/
    Viele Grüẞe

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Smutjes :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Hab die Demo des Iridient-X-Transformers gerade mal auf die schnelle getestet. Allerdings habe ich nur die X100, die ja noch den Beyer-Sensor hat, dabei und konnte es daher auch nur mit der testen. Die Ergebnisse Iridient->RawTherapee->Tiff scheinen aber auch da schon etwas schärfer als RawTherapee->Tiff zu sein. Aber was das Teil kostet, darüber schweigt sich die Homepage von Iridient aus.
    Aber vielleicht mache ich trotzdem mal noch ein paar Tests mit dem X-Trans-Sensor meiner X-E1.

  7. #5
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Das lohnt sich auf jeden Fall. Mit Mehrwertsteuer kostet der Transformer ca. 33€. Muss man über die Demo kaufen, dann kommt man auf den Link. Das Lightroom Plugin funktioniert auch klasse.
    Viele Grüẞe

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Smutjes :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  3. EBC Fujinon 2.8/35 (M42)
    Von SmartyN15 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.01.2015, 06:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •