Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Leitz Hektor 85/2.5 an Pentax PK

Baum-Darstellung

  1. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zunächst im "Freelensing" (also ohne irgendwas dazwischen) das Hektor vor das Bajonett Deiner Kamera halten und schauen, ob und wie tief es in den Spiegelkasten eindringen muss (oder in einen PK Adapter + entsprechender Kamera an der es später betrieben werden soll) um schließlich "unendlich" zu erreichen.

    So bekommst Du schonmal eine Vorstellung davon, wie tief der Tubus des Hektors in die Kamera oder den Adapter eindringen muss.

    Danach wird sich dann richten, ob es überhaupt "Sinn macht", es an Deine Kamera zu bringen und ob der "Helicoid" des Hektors überhaupt dazwischen (also zwischen Bajonett und Sitz des Hektors) passt.

    Dieses Freelensing gibt ja letztlich Auskunft darüber, wie nah ein Objektiv an den Sensor herangeführt werden muss, um Unendlich zu erreichen. Da der Tubus in der Regel ja schmaler ist als das Kamerabajonett sieht man auch gleich, wie tief er gegebenenfalls in den Spiegelkasten eindringen muss und ob er einen eventuellen Spiegel bei der Aufwärtsbewegung behindern würde !

    Sollte das Hektor weit vor dem Kamera-Bajonett unendlich erreichen (was ich aber nicht glaube), so gilt es dann, diesen Zwischenraum auszumessen und zu schauen, ob Dein "Helicoid" in der Tiefe überhaupt passen kann oder ob er gegebenenfalls noch gekürzt werden muss (dabei aber nicht vergessen, das auch die Höhe eines PK Adapters an den Helicoid mit in diese Messerei eingerechnet / berücksichtigt werden muss.

    Alternativ zu dem in Deinem Bild gezeigten Adapter gäbe es noch die Möglichkeit, einen PK Umkehrring zu nutzen... die sind meist billiger und wenn man den Gewindeteil abschleift hat man eine "plane" Fläche, die sich mit dem gezeigten "Helicoid" besser vereinigen ließe.

    Viel Glück und Genauigkeit beim Messen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Leitz Hektor 2,5/8,5cm in 2 Varianten
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.07.2020, 19:33
  2. Leitz Hektor 2,5/85 und Leitz Elmar 4/90
    Von Gienauer im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2019, 13:25
  3. Hektor f=13.5cm 1:4.5 Nr.1xxxxxx - Ernst Leitz GmbH Wetzlar
    Von jock-l im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2018, 20:59
  4. Leitz Projektionsobjektiv Hektor 1:2,5 f=10cm
    Von JKoch51 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 21:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •