Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Mehr über die beiden besonders günstigen Weitwinkeln mit Astrotauglichkeit

    - Irix 15mm f2.4 (Firefly)
    - Walimex 24mm f1.4 (Samyang)


    kannst Du auf Katja Seidels Astro-Blog lesen. Sie ist sehr erfahrene Nachts-Fotografin und auf Ihr Urteil kannst Du was geben.
    http://nacht-lichter.de/irix-15mm

    Wenn es für Deine Backpacking-Tour leichter sein soll, kommt als lichtstarkes UWW auch das Laowa 2/15mm in Frage. Ist aber nicht so billig wie die beiden zuvor genannten.

    Den sichtbaren Teil der Milchstraße kriegst Du aber auch bei so kurzen Brennweite nicht vollstängig auf's Bild. Dazu musst Du schon mindestens ein einreihiges Panorama aufnehmen.
    Ich nehme die Milchstraße als Ganzes als 2-reihiges Panoram bei 20/24mm Brennweite auf. Bei 15mm ginge es einreihig. Willst Du mit einer Einzelaufnahme auskommen, benötigst
    Du ein Fisheye-Objektiv.

    Auf der Katjas Seite findest Du auch Aufnahmen von der südlichen Hemishäre aus.
    Geändert von spirolino (04.10.2017 um 16:18 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •