Mehr über die beiden besonders günstigen Weitwinkeln mit Astrotauglichkeit
- Irix 15mm f2.4 (Firefly)
- Walimex 24mm f1.4 (Samyang)
kannst Du auf Katja Seidels Astro-Blog lesen. Sie ist sehr erfahrene Nachts-Fotografin und auf Ihr Urteil kannst Du was geben.
http://nacht-lichter.de/irix-15mm
Wenn es für Deine Backpacking-Tour leichter sein soll, kommt als lichtstarkes UWW auch das Laowa 2/15mm in Frage. Ist aber nicht so billig wie die beiden zuvor genannten.
Den sichtbaren Teil der Milchstraße kriegst Du aber auch bei so kurzen Brennweite nicht vollstängig auf's Bild. Dazu musst Du schon mindestens ein einreihiges Panorama aufnehmen.
Ich nehme die Milchstraße als Ganzes als 2-reihiges Panoram bei 20/24mm Brennweite auf. Bei 15mm ginge es einreihig. Willst Du mit einer Einzelaufnahme auskommen, benötigst
Du ein Fisheye-Objektiv.
Auf der Katjas Seite findest Du auch Aufnahmen von der südlichen Hemishäre aus.