welcher Filter ist den für den Anfang besonders geeignet für jemanden der noch NIE welche benutzt hat bisher?
welcher Filter ist den für den Anfang besonders geeignet für jemanden der noch NIE welche benutzt hat bisher?
Na ja, das kommt ganz darauf an, was du machen/erreichen willst.
Längere Belichtungszeit? --> ND-Filter
Reflexionen vom Wasser wegfiltern? Himmelsfarben intensivieren? --> Pol-Filter
Himmel anders belichten als den Vordergrund? --> Grauverlaufsfilter
Infrarot-Fotografie? IR-Filter
S/W-Fotografe auf Film (oder der Monochrom)? --> diverse Farbfilter, (gelb, organge, rot, grün, blau...)
...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Am Blitz nehme ich alles was Licht formt bzw. verändert/steuert - auch Farbfilter. Allerdings sind das lose Folien die ich dann an den Studioblitzen befestige wenn ich es mal brauche. Für Systemblitze würde ich Muster Folien, die einige Hersteller im Set anbieten, empfehlen. Die kommen meistens in einem Fächer und der Beschnitt reicht dann gerade so für den Mini-Reflektor von einem Systemblitz.
In sehr seltenen Fällen verwende ich lineare Pol-Filterfolien vor Blitzen zusammen mit einem lineare Pol-Filter auf der Kamera um Spiegelungen zu entfernen. Besser ist aber man macht sich gleich Gedanken über das Set und arrangiert es so, dass das nicht passiert.
Gruß Gerd