Ergebnis 1 bis 10 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Hallo babha,
    diese Oldtimer Tür kommt sehr schön in den Farben.
    Bei den beiden anderen Aufnahmen kann es sich vielleicht um ein Spinnrad handeln?
    Diese späte Sonne in den Aufnahmen kommt bei mir etwas zu hell rüber.
    Lass Dich von mir nicht ablenken da ich mit meiner Farbuntauglichkeit eher immer etwas daneben liege.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", crazy-photo :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.08.2017
    Beiträge
    42
    Danke abgeben
    70
    Erhielt 90 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Tut mir echt leid, ich hab von Deinem Malheur drüben im "Schwester"forum gelesen! Schade, ich kann Dir nicht helfen, denn ich hab keine Ersatzteile. Alles ist wie es ist und funktioniert hoffentlich so lange wie möglich so tadellos wie bisher.
    Vor einer Woche dachte ich schon "Verdammt, jetzt fängt meine auch an ..." Immer wieder Spannungsabfahl und nichts ging mehr. Beide Deckel geöffnet - weil ich mir unsicher war, für welche Batterien das Symbol zuständig war - bißchen rumgedreht, dann ging´s wieder für zwei, drei Aufnahmen. Die CR´s hatte ich erst kürzlich neu bestückt, und auch die AA´s waren neue Batterien. Aber GENAU DAS stellte sich als das Problem heraus! Weil die Akkus gerade im Ladegerät waren und der zweite Satz UNAUFFINDBAR war, legte ich normale Alkaline Batterien ein, frisch vom Penny ... (meine kleine Sicherheitsreserve ...) . Als ich dann wieder - Bauchgefühl! - die Eneloops drinnen hatte, war alles wieder ok - und seither gab´s keine Auffälligkeiten mehr ...


    Danke auch Dir für Deine positiven Anmerkungen!
    Ja, stell Dir vor, die Lösung "Spinnrad" ist mir heute auch mal aufgeleuchtet, als ich mir dachte, daß es vielleicht peinlich sein könnte, wenn ich bei diesem "Ding" im Dunklen tappe. Leider ist´s nicht mehr eindeutig zu beantworten, weil es genau wie der alte Feuerwehr"Blitz" - stand dort mindestens ein Jahr rum - nicht mehr am Ort ist.
    Wegen der "zu hellen" Farbe ... hm ... ich hab´s mir noch einmal auf zwei verschiedenen Displays angesehen. Vielleicht hast Du Recht, ich bin unschlüssig. Mein betagter Eizo 19-Zöller zeigt eventuell etwas zu satt an, während ich meinem an sich recht guten Thinkpad-Notebook-Monitor auch nicht 100 % traue. Eventuell nehme ich mir beide Fotos noch mal vor, mal sehen, was ich HEUTE draus machen würde.

    Ich hätte nicht gedacht, daß eines Deiner beiden Fotos Offenblende ist! Das muß ich wohl noch mal ausprobieren ...

  4. #3
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Hallo babha,

    Danke für Dein Mitgefühl auf irgendeine Weise werde ich diese Kamera wieder zum Leben erwecken.
    An einer SD9 die mit error101 keine Speicherkarten mehr liest aber einen in Einzelteilen vollständigen defekten Batteriefachdeckel hat kann ich vielleicht mit Sekundenkleber etwas zusammen pappen.
    Werde da mal berichten.
    Die gestern mir ausgefallenen SD9 ist von Netzuser aus dem bilderforum.de und er hat sie mir vor Jahren verkauft.
    Wie seine SD10 halte ich die Kameras in Ehren denn er war immer ein hilfreicher Mensch und auch wenn ich ihn nie persönlich kennengelernt habe ein besonderer Fachmann unter den Sigma Nutzern der X3f Ära 2009 und später.

    Hole Dein Asahi nochmals heraus und versuche es im Nahbereich, denn anders habe ich meine Motive nicht aufgenommen.
    Wenn Du genug Nerven hast versuche mal eine Corel AfterShot Pro Testversion.
    So Du unter Linux unterwegs bist gibt es momentan einige Hürden.
    Wenn Linux im Zusammenhang mit AFTERSHOT PRO 3 für wen aktuell ist SO schreibe ich meine Erfahrungen dann aber extra.
    Wen es also Interessiert bitte PN.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", crazy-photo :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Frage an die SD9 Experten:

    Ich muss mir neue CR123A Akkus besorgen, die alten wollen nicht mehr.

    Bei der Suche in der Bucht ist mir aufgefallen, dass es CR123A Typen mit 3V und 3,7V gibt. Verträgt die SD9 1,4V Überspannung in diesem Bereich?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  8. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.08.2017
    Beiträge
    42
    Danke abgeben
    70
    Erhielt 90 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Frage an die SD9 Experten:

    Ich muss mir neue CR123A Akkus besorgen, die alten wollen nicht mehr.

    Bei der Suche in der Bucht ist mir aufgefallen, dass es CR123A Typen mit 3V und 3,7V gibt. Verträgt die SD9 1,4V Überspannung in diesem Bereich?

    Ja, das würde mich auch interessieren. Derzeit verwende ich immer noch Batterien, hab mir aber schon über einen Umstieg auf Akkus den Kopf zerbrochen. Gibt´s da einen besonderen Tipp? Auch was das Ladegerät betrifft?

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von babha Beitrag anzeigen
    ..., hab mir aber schon über einen Umstieg auf Akkus den Kopf zerbrochen. ...
    Von folgendem Lader nutze ich zwei: http://www.ebay.de/itm/292186170136
    Ist billigster Krempel, aber diese Lader halten die Ladeschlussspannung ein (nachgemessen!), und funktionieren.

    Wie auch schon Klaus im SD9-Faden des Nachbarforums schrieb:
    Alle 16340er Akkus, die mir untergekommen sind, waren eine Nuance zu lang für die SD9. Dadurch gibt es einen hohen
    mechanischen Druck auf den kleinen Batteriefachdeckel, und der wird über kurz oder lang definitiv auseinanderfallen.
    Die Pluspole der Akkus paar Zehntel Millimeter herunter feilen ist also Pflicht, bevor die Akkus zum ersten Mal in die SD9 kommen.

    Liebe Grüße!

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Von folgendem Lader nutze ich zwei: http://www.ebay.de/itm/292186170136
    Ist billigster Krempel, aber diese Lader halten die Ladeschlussspannung ein (nachgemessen!), und funktionieren.

    Die Pluspole der Akkus paar Zehntel Millimeter herunter feilen ist also Pflicht, bevor die Akkus zum ersten Mal in die SD9 kommen.
    Habe mir auch 2 von den Teilen bestellt, das mit den zu langen Akkus ist mir bekannt, ich habe vor diese leicht abzudrehen, warum hat man denn eigentlich eine Drehbank Bis dahin werde ich mich mit Batterien begnügen.

    Übrigens mir ist eine SD9 ohne Akku, Ladegerät für einen mittleren zweistelligen Betrag zugeflogen. Da konnte ich nicht nein sagen
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernhard!

    Wahrscheinlich. Die CR123-Akkus aus China halten nicht so besonders lange.
    Spannung bei LiIon ist immer etwa 4,2V bis höchstens 4,3V (voll geladen, Ladeschluss).
    Sinkt dann bei Entladung ab. Spätestens bei 2,5V sollte die Entladung enden,
    sonst schädigt es den Akku. Ob da nun 3,0V oder 3,6V als "Nennspannung" angegeben
    wird, ist vollkommen Wurscht, weil sich die Spannung des Akkus Technologie-bedingt
    so oder so im Intervall 4,2V ... 2,5V bewegt.

    Lieber Gruß!

Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 15:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 21:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 19:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 22:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •