Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Pentax K-x zugeflogen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Eine erste orientierende Erkundung der K-x bei Mondlicht,
    Luna ca. 35 Stunden vor Vollmond (bei exaktem Vollmond wäre also ca. 2-3 Stufen mehr Licht)

    ISO6400 - 15sec - Olympus OM G.Zuiko autoW 3,5/28mm offen



    Liepnitzsee


    JPEG aus der K-x
    JPG-Porträtmodus, d.h. alle kamerainternen JPEG-Regler "neutral", Schattenanhebung "mittel", Spitzlichtrettung "an",
    Dunkelbildverrechnung (Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung) "an", Rauschreduzierung high ISO "aus", WB "Sonne"
    Ergebnis: zu hell, für eine überzeugende Nachtstimmung viel zu warmfarbig, und natürlich heftig verrauscht:
    IMGP0024_JPGooPKx_1198pix.JPG






    erster Entwicklungsversuch des DNG in der Rohbild-Software Darktable:
    IMGP0024_02.jpg







    Ersteindruck: Naja, ISO6400 ist schon grenzwertig, zeichnet aber mehr Details in den Schatten auf als ISO3200.
    Das DNG im Darktable Profil-farbentrauscht und dazu etwas RAW-entrauscht, lässt sich noch was aus den Daten zaubern.
    Geändert von Waldschrat (06.09.2017 um 16:23 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Ersteindruck: Naja, ISO6400 ist schon grenzwertig, zeichnet aber mehr Details in den Schatten auf als ISO3200.
    Das DNG im Darktable Profil-farbentrauscht und dazu etwas RAW-entrauscht, lässt sich noch was aus den Daten zaubern.
    Habe ich richtig verstanden, Du kombinierst RAW und DNG? Führst Du diese in Gimp zusammen?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Entschuldigung für soviel Text. Kürzer hab ich's nicht hinbekommen. Let's go:


    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Habe ich richtig verstanden, ...?
    Noch nicht so richtig.

    Die Pentax K-x kann Rohbilder wahlweise als Pentax-propietäres PEF, oder "allgemeinverständlicheres" DNG speichern. Meine K-x ist zur Zeit auf DNG als Rohbild-Format eingestellt.

    In der Rohbild-Entwicklungs-Software Darktable gibt es eine ganze Palette an Entrauschungs-Werkzeugen. Gegenwärtig bin ich in diesen Kosmos soweit eingetaucht,
    bei high-ISO-Bildern aus Bayerkameras zunächst das Modul "Profiled Denoise" für die Farbentrauschung zu parametrieren. Ganz vorsichtig kommt dann noch zusätzlich
    das Modul "RAW denoise" im Darktable zum Einsatz. Jene Strategie hab ich mir aus der Sternfoto-Arbeit mit der Canon EOS-M angeeignet, und nun erstmal auf die Rohdaten
    aus der Pentax K-x übertragen. Vielleicht mach ich das nächste Woche, mit neuen Erkenntnissen, schonwieder ganz anders.

    "Profiled Denoise" arbeitet, wie der Name schon vermuten lässt, statt mit allgemeinen Entrauschungs-Algorithmen, mit einem Kamera-spezifischen
    mathematischen Rauschmodell, welche aus dem Rauschen einer konkreten Kamera abgeleitet ist.
    Das vollbringt wahre Wunder! Schon nach "Kochrezept" parametriert https://www.darktable.org/usermanual...04s04.html.php und mit dem im Darktable
    hinterlegten Rauschprofil *irgend einer* K-x (also nicht meiner individuellen K-x, was dann die nächste Steigerung wäre) verschwindet das
    Chroma-Rauschen atemberaubend. Profil-Entrauschen setzt in der Darktable Pipeline irgendwo nach dem Entrastern der Bayermatrix an.

    Das Darktable-Modul "RAW-Entrauschen" hingegen ist in der Darktable Pipeline ganz ganz vorn angesiedelt; arbeitet mit den Rohdaten noch vor dem "de-bayering".
    Entrauschungs-Wirkung ist sehr stark, aber auch sehr starker Detailverlust. Meine Erfahrung bis hierher ist: Sollte man m.M.n. eher zusätzlich, und nur homöopathisch, anwenden.

    Eigentlich wären diese Sätze besser in einem Forenstrang zur Rohbildsoftware Darktable aufgehoben.
    Wie gesagt, das Entrauschen alleine ist ein Kosmos voller Möglichkeiten, und ich persönlich habe die Weisheit
    nicht mit Löffeln gegessen, und stehe erst am Anfang, diesen Kosmos zu erkunden, und für schönere Bilder zu nutzen.


    @Bernhard: Jetzt etwas entknotet?


    Herzliche Grüße vom Waldschrat!
    Geändert von Waldschrat (06.09.2017 um 16:28 Uhr)

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    @Bernhard: Jetzt etwas entknotet?
    Vielen Dank!
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    IMGP0003.jpg








    IMGP0013.jpg





    zwei aktuelle Schnappschüsse mit der K-x vom Berliner Alexanderplatz
    (M42 Pancolar 1,8/80mm offen)

  10. 9 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  11. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.08.2017
    Beiträge
    42
    Danke abgeben
    70
    Erhielt 90 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Fantastische Aufnahmen, Waldschrat!

    Bist Du beim zweiten Foto, dem des zusammengekauerten Hockenden, ganz sicher, daß sich nicht das Bild einer Asienreise reingeschmuggelt hat?

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", babha :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Gracias, babha!


    Übrigens, der M42-an-PK-Adapter lag vorgestern im Briefkasten.
    Wahrscheinlich bin ich nicht der erste Pentaxianer, und bestimmt auch nicht der letzte Mohikaner,
    der sich zunächst einen solchen Adapter mit Kragen kauft. Das klappt vom Auflagemaß her nicht.
    Kein Unendlich-Fokus möglich. Der Adapter müsste ganz im Bajonett verschwinden.
    Hinterher ist man immer schlauer.
    Geändert von Waldschrat (15.09.2017 um 00:17 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Neue Pentax Q = Pentax Q7
    Von LucisPictor im Forum Pentax
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2015, 11:18
  2. Pentax 67 2,4/105
    Von dermanni im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.12.2010, 15:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •