Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Rodenstock 1.3/56 ... Schon mal was davon gehört?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Provisorisch befestigt an einem Pentacon-Nikon Adapter, dessen Öffnung groß genug war und den ich dann wiederum per Nikon-NEX-Adapter an die NEX-3 kriegen konnte, habe ich zumindest schonmal gestgestellt, dass APS vom Bildkreis abgedeckt wird.
    Es waren aber nur Nahaufnahmen möglich, weil zwei relativ dicke Adapter Verwendung fanden.

    Toll wäre also ein Aufnahmetubus mit Innendurchmesser von knapp 52mm mit direkten Bajonett für Leica M, da ich den dann an einen Leica-M-Adapter mit integriertem Helcoid nutzen könnte. Sowas habe ich für Fuji.

    Habe mir jetzt erstmal etwas Samtklebefolie bestellt. Vielleicht lässt sich doch was mit dem Samtfokus-Tubus anstellen...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ....

    Habe mir jetzt erstmal etwas Samtklebefolie bestellt. Vielleicht lässt sich doch was mit dem Samtfokus-Tubus anstellen...
    Kleiner Tipp oder besser gesagt gleich zwei:

    Die Schichtdicke des DC-Fix Velours beträgt 0,35mm. Das ganze mal zwei = 0,7mm die dann an der Wandung kleben und den Durchmesser des 52.5er SFT für das Objektiv passend machen, wenn das Objektiv exakt 51.8mm im Durchmesser ist. So kommst Du auf 51.8 + 0,7 = 52.5mm.

    Sollte das noch zu locker sein, so klebe einfach dünnes Isolierband aus PVC zunächst auf den Objektivtubus und dann den Klebesamt darüber.

    Achte aber darauf, das nichts überlappt (also bündig schneiden oder die Überlappungen mit einer scharfen Teppichmesserklinge durch beide Lagen schneiden und dann hast Du "Bündigkeit" hergestellt.

    Alternative 2 wäre, falls das Objektiv doch noch etwas "dünner" im Durchmesser ausfällt, sich Dichtungsband in 1mm Stärke zu besorgen. Das gibt es selbstklebend und könnte ebensogut wie der Veloursamt funktionieren... ist aber ohne Gewähr !

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Danke, Henry. So hatte ich es vor.

    Jetzt muss ich mir nur noch einen 52mm-Umkehrring für Sony E besorgen, habe bisher nur einen für Nikon F und Fuji X.
    (EDIT: Soeben bestellt und mal wieder von Amazon verar$(#t worden: in der Beschreibung stand "Lieferung Dienstag", nach der Bestellung plötzlich "Mittwoch". Ist zwar kein Beinbruch, aber sowas ärgert mich. Fühle mich da von Kundenfangtricks veräppelt...)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Neuester Stand: Die Klebefolie kam heute an und so habe ich mich eben ans Werk gemacht.
    Es funktioniert tatsächich! Eine Schicht Gaffa-Tape und eine Schicht Samtklebestreifen und das Fokussieren klappt.
    Allerdings konnte ich es bisher nur an der Fuji ausprobieren, da der Sony-Umkehrring noch nicht da ist.

    Es bleibt nicht allzu viel Fokushub, da er hintereste Tubus nur 1,5cm lang ist, aber diese Strecke reicht, um an die Fuji von einem ordentlichen Nahbereich bis unendlich fokussieren zu können - Glück gehabt!

    Das Objektiv ist aber eine echte "Effektlinse"! Da es keine Blende hat, fotografiert man immer "offen", also bei f/1.3. Da ist zum einen die Schärfentiefe schon knapp - vor allem im Nahbereich, den ich heute nur ausprobieren konnte. Und "scharf" ist ohnehin ein nicht ganz passendes Konzept.

    Vorläufiges Urteil: zum Spielen toll, für "ernshafte" Fotos nix.

    Die ersten Bilder zeige ich morgen mal...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Gestern und heute wieder lange Tage, daher noch immer keine Fotos.
    Aber, nun da der Umkehrring für Sony auch geliefert wurde, eine weitere Info: Das Objektiv deckt sogar den "Vollformat"-Sensor der A7 ab!!

    Am Wochenende werde ich damit hoffentlich mal ein wenig fotografieren können. Es sind höchst "verträumte" Ergebnisse zu erwarten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :

    eos

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ich fürchte Du nutzt die Optik falsch herum - dann hast Du keine Blende 1,3 mehr. Also wie wenn Du ein 300mm f/2.8 falsch rum an die Kamera hältst, dann ist die Eintrittspupille plötzlich nicht mehr ~10cm sondern nur noch 3-4cm groß.
    Hab die Optik auch, und nach dem ersten Test recht schnell wieder in die Ecke gestellt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. schon gehört: Verkauf der Olympus Kamerasparte
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.06.2020, 17:25
  2. Schon was von der EOS 6 gehört??
    Von fotocomte im Forum Canon Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.12.2012, 13:40
  3. Streetfotografie - was gehört da dazu ???
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 18:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •