Das Objektiv wurde nun doch schon von Hermes geliefert. Gestern Abend noch um kurz vor 8. (Mit den Fahrern habe ich echt Mitgefühl! Die Armen!)
Es handelt sich nicht um ein Objektiv nach euren Vermutungen, denn das Auflagemaß ist großzügig. Beim "Freelensing" an der NEX-3 (Testkamera!) musste ich es recht weit weghalten, um auf ein paar Meter scharf zu stellen. D.h. es sollte insofern kein Problem sein, eine Adapterlösung zu finden.
Das Problem ist, dass es keinen eigentlichen Anschluss hat, wie man ihn von Kameraobjektiven gewohnt ist. Weder ein Bajonett, noch ein Gewinde.
Es hat lediglich einen Tubus hinten mit einem Außendurchmesser von etwa 51,8mm. Etwa 0,8mm vom hinteren Rand entfernt zur Mitte hin ist eine Art "Dichtungsring". Davor ein drehbarer, massiver Silberring, der aber wohl nur zum Befestigen geeignet ist, da es nichts im Inneren bewegt und auch den Linsenabstand nicht verändert, also keine Fokuseinrichtung ist.
Der Link, den Jubi gepostet hat, zeigt genau das gleiche Objektiv (allerdings deutlich teurer).
So eine Art Samttubus könnte funktionieren. Henrys Samttubus ist innen aber zu groß. Mann müsste also den hinteren Tubus des Rodenstocks etwas dicker machen. Mit knapp 52mm ist es aber zu dick für die meisten Gehäuse von Normalbrennweiten, die man ausschlachten könnte, um den Helicoid zu nutzen.
Mal sehen, wie ich das mache...