Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Welches 35mm Altglas an FF / A7II ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Eines meiner Lieblings 35-iger an der Sony A7 ist das Lydith 3.5 30mm.

    Beispiel 1
    Beispiel 2
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Hier hatten wir unlängst einen ähnlichen Thread (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22679) vielleicht sind ja auch ein paar Anregungen dabei. Bei der Frage welches für dich am besten geeignet ist, musst du natürlich überlegen, was du von dem 35er erwartest.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.12.2012
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ganz interessant das Lydith. Ich finde die Verzeichnung aber schon stark. Hat aber einen Organischen Vibe und ist ja günstig zu schießen.
    Eine schöne organische und klassische Abbildung.

    Wenn ich vorerst mit der Prime Runde durch bin, und das bahnt sich ja gerade an, kommt noch ne Sammlung ganz alter "inperfekter" Linsen dran und das Lydith nehme ich schon mal in diese Liste auf. Danke für den Tip.

    Das silberne Alu Flektogon 2,8/35 M42 mit 12 Lamellen scheint mir noch sehr interessant und bezahlbar. Hat das jeman an der A7 getestet?

    Den anderen 35er Thread nehem ich heute noch mal durch.
    Geändert von nerdbeere (18.08.2017 um 22:09 Uhr)

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von nerdbeere Beitrag anzeigen
    Das silberne Alu Flektogon 2,8/35 M42 mit 12 Lamellen scheint mir noch sehr interessant und bezahlbar. Hat das jeman an der A7 getestet?
    Ich habe das Flektogon 2.8/35 (Alu, 1957) manchmal an meiner A7 dran, sehr schönes Objektiv. Ab F5.6 randscharf, F2.8 und F4 sind aber auch schon nicht schlecht und voll nutzbar; es liefert eine recht flache Gradation, für Situationsportraits z.B. mag ich es sehr. Streulichtblende ist aber Pflicht. Beim Kaufen musst Du aufpassen, die Alu-Flektogone und die frühen Serien der Noppen-Version haben meistens ein ziemlich vernebeltes Element im vorderen Linsenblock, das muss erst gereinigt werden, außerdem ist die Fokussierung auch häufig schwergängig geworden. Die Zebra-Version ist da vielleicht empfehlenswerter, die hat auch schon die geringere Nahgrenze.

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.12.2012
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Ich habe das Flektogon 2.8/35 (Alu, 1957) manchmal an meiner A7 dran, sehr schönes Objektiv. Ab F5.6 randscharf, F2.8 und F4 sind aber auch schon nicht schlecht und voll nutzbar; es liefert eine recht flache Gradation, für Situationsportraits z.B. mag ich es sehr. Streulichtblende ist aber Pflicht. Beim Kaufen musst Du aufpassen, die Alu-Flektogone und die frühen Serien der Noppen-Version haben meistens ein ziemlich vernebeltes Element im vorderen Linsenblock, das muss erst gereinigt werden, außerdem ist die Fokussierung auch häufig schwergängig geworden. Die Zebra-Version ist da vielleicht empfehlenswerter, die hat auch schon die geringere Nahgrenze.

    Interessant!
    Was genau ist denn die Noppen-Version? Und sind die Zebras gleichwertig in der Abbildung und Konstruktion gegenüber der 12 Blenden Alu Version?

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von nerdbeere Beitrag anzeigen
    Interessant!
    Was genau ist denn die Noppen-Version? Und sind die Zebras gleichwertig in der Abbildung und Konstruktion gegenüber der 12 Blenden Alu Version?
    "Noppenversion" bzw. "Rautenversion": http://photobutmore.de/exakta/zeiss/ausfuehrung7/

    Die Aluversion gibt es mit 2* unterschiedlichen optischen Rechnungen - einmal eine von 1949/1950 mit 7 Linsen in 6 Gruppen und 12 Blendenlamellen, die bis 1955 produziert wurde und dann die zweite Rechnung von 1955, die den Aufbau vereinfacht: 6 Linsen in 5 Gruppen bei 10 Blendenlamellen. Ich habe beide Varianten gehabt (und das Exemplar von 1957 - das mein Vater gekauft hat - behalten *g*), in den Bildern konnte ich keine Unterschiede feststellen. Die Unschärfekreise abgeblendet sehen für mich auch gleich aus.

    Die optische Rechnung der Zebra- und Rautenversion ist gleich (von 1960, auch wieder 6 Linsen in 5 Gruppen), die relevanten Unterschiede zur Aluversion sind
    - die geringere Nahgrenze (18cm)
    - man hat halt nur noch 6 Blendenlamellen (Automatikblende mit Nahbereichskorrektur)
    - die Fassung ist beim Alu-Flektogon wesentlich schöner gefertigt.

    Die Bilder sind bei Offenblende vielleicht etwas kontrastreicher als beim Alu, aber ansonsten kann ich es auf den damit gemachten Bildern nicht vom Alu-Flektogon auseinanderhalten.


    * Eigentlich 3 Rechnungen, eine noch von 1956 für speziell die Werra mit ihrem Zentralverschluss.

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.12.2012
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bueguzz Beitrag anzeigen
    Dann füge ich der Auswahl noch das Takumar 2/35mm hinzu.
    Die gelbe Rücklinse sieht mir nach Thorium Vergütung aus!? Und die Vergütung scheint sich abzulösen.
    Ich hatte damals schon einige Thorium Linsen und mir war doch immer unbehaglich mit denen vor dem Gesicht



    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ... die ohne AR sind baugleich mit dem Zeiss bzw. Rollei Distagon 2.8/35

    Gute Information. Das Color Skoparex habe ich nun noch gekauft. Ich konnte tatsächlich noch ein nagelneues NOS Exemplar für 120 ergattern. Hatte mich mit dem Verkäufer geeinigt.
    Ich bin sehr gespannt. So ein altes Teil als Neuwahre zu erhalten hat schon was.




    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    * Eigentlich 3 Rechnungen, eine noch von 1956 für speziell die Werra mit ihrem Zentralverschluss.

    Ich werde mal die ganz alte und die letzte Zebra ausprobieren.

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Eines meiner Lieblings 35-iger an der Sony A7 ist das Lydith 3.5 30mm.

    Beispiel 1
    Beispiel 2
    Oh, das finde ich interessant. Ich habe nämlich eines im Zulauf.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Frage an die Altglas Freunde: Welches Bajonett ist das?
    Von martin-green im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.06.2018, 16:25
  2. Welches Altglas an Sony NEX 6 für Vogelfotografie?
    Von miradea im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.11.2015, 16:23
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •