Hi Andre,
die Bilder sehen beide toll aus, aber das erste ist nochmal deutlich edler.
Magst du was zur Bearbeitung/Belichtung etc. sagen?
Danke und Gx
Jubi
Sony A7RII mit Meyer Orestor 2.8/100[/QUOTE]
Hi Andre,
die Bilder sehen beide toll aus, aber das erste ist nochmal deutlich edler.
Magst du was zur Bearbeitung/Belichtung etc. sagen?
Danke und Gx
Jubi
Sony A7RII mit Meyer Orestor 2.8/100[/QUOTE]
Beim ersten Bilde habe ich versucht, den großen Dynamikumfang der A7RII bei niedrigen ISO-Werten zu nutzen. Es ist mit ISO 50 bei 15Sekunden und Blende 3,4 oder 4 aufgenommen. Beim zweiten habe ich dann auf die nachlassende Helligkeit reagiert und den ISO-Wert höher gestellt (640) und 10Sekunden belichtet. Beide Bilder sind so bewusst unterbelichtet und ich habe sie in der EBV (CameraRaw) aufgehellt, beim ersten Bild +2,25Blendenstufen, beim zweiten 1 2/3Blendenstufen. Ansonsten Weißabgleich "Kunstlicht", Kameraprofil "deep", die Regler für Tiefen hochgezogen, für Lichter herunter, Kontrast und Mikrokontrast (Klarheit) etwas angehoben - fertig.Hi Andre,
die Bilder sehen beide toll aus, aber das erste ist nochmal deutlich edler.
Magst du was zur Bearbeitung/Belichtung etc. sagen?
Danke und Gx
Jubi
Sollte sich im Bildmaterial noch etwas geeignetes finden, versuche ich noch ein DRI aus zwei Bildern. Beim Mond könnte das wegen Bewegung und Helligkeit aber kritisch werden.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Nach der Sichtung der anderen Bilder aus der Serie von gestern habe ich noch eins, was ganz brauchbar aussieht:
DSC02458.jpg
(ISO 640, 30s)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Ich habe die Reviews für das Firin wie für Loxia und D-Dreamer dort gelesen. Ich komme bei deren subjektiven Interpretation, Maßstäben und Kriterien nicht recht mit. Ich würde darauf keine Kaufentscheidung für ein Astro-Objektiv bauen wollen.
Nimm das IRIX in den Test gib uns mit Bildbeispielen bescheid :-)
Viele Grüße
ro
Zwei Bilder von der partiellen Mondfinsternis heute abend:
EOS 700D, Sigma 80-400 EX DG OS, beides Ausschnitte, entrauscht und geschärft (ACR)
1. Bild 20:57 Uhr - 1/8s, 400mm, F8, ISO200
mond1_.jpg
2. Bild 21:13 Uhr - 1/25s, 400mm, F7.1, ISO800
![]()
Eindrucksvoll auch wie riesig der Ball so flach über dem Horizont wirkt!
Viele Grüße
ro
.......fantastische Bilder !!!
gruß Claas
Bei uns war erst ewig nichts zu sehen oder zu erahnen. Ob der Mond noch zu tief war, eine Wolke davor oder ob es noch zu hell war weiß ich nicht. Kurz vor Ende des Schauspiels habe ich noch einmal hinausgeschaut und dann war er (wieder) da:
DSC02653.jpg
Sony A7RII mit CZJ-Sonnar 2.8/200
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
War letzte Woche in den Bergen und hofftet etwas von den Perseiden-Sternschnuppen zu sehen. Leider nachts durchgehend bewölkt (bzw. Regen).
Bin aber eben gerade auf diese schöne Zusammenfassung von Meteorschauern in der NY Times gestossen (auf Englisch):
https://www.nytimes.com/interactive/...wers-2017.html
Du hast es probiert!Ja, das ist wirklich doof mit dem Wetter!
Ich lade seit knapp 20 Jahren anlässlich der Perseiden jedes Jahr Freunde und Bekannte zu einem kosmischen Ausflug in die brandenburgische Wildnis ein.
Wie die Jahre zuvor endete die Kampagne 2017 mit der Absage auf Grund der Wetterlage. Da bleiben nur Erinnerungen, wie schön es damals einmal war.
Witzig ist das Aufmacher-Bild mit der Unterschrift: "Watching the Perseids meteor shower in Britain in 2015"
Als wenn Sternschnuppen durch Teleskope beobachtet werden würden.Ansonsten finde ich den Artikel für eine Zeitung gar nicht schlecht.
Die Standard-Quelle für grundlegende Daten zu Meteorströmen, für die die etwas tiefer einsteigen möchten,
ist der jährliche Kalender der International Meteor Organization (IMO): http://www.imo.net/resources/calendar/
Herzliche Grüße vom Waldschrat und schöne Zeiten unter'm Sternenzelt!