Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Nur mal so nebenbei:
MOG ist nicht die einzige Firma mit diesem Konzept. Auf Kickstarter sammeln zwei deutsche Fotografen für die Wiederauflage des Glaukars von Emil Busch / Rathenow. https://www.kickstarter.com/projects...mat-le?lang=de
Das finde ich durchaus interessant, letztlich sind mir dann 750 Euro doch etwas viel für den sicherlich hübschen Dreilinser.
Vielleicht interessiert es ja jemand anderen.
Ja, das ist eines der Projekte, auf die ich mich eingangs beziehe. Ich finde das auch hochspannend. Leider sind die Preise (ganz gleich bei welchen Teams) auf ebenso hohem Niveau. Es ist nunmal so, dass man günstige Objektive nur durch extrem hohe Produktionszahlen anbieten kann.
(Warum Sony das für das Kleinbild aber nicht so richtig schafft, weiß ich allerdings nicht.)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
aus den Kommentaren zu den The new Biotar 75mm f/1.5 "News" von Leica Rumors:
...also die Firma mit Sitz im Leitz Park in Wetzlar, welche man auch als mutmaßlichen Hersteller des neuen Biotars annimmt.The Biotar's first cousin, the Emil Busch Glaukar 97mm f/3.1, is manufactured by Uwe Weller Feinwerktechnik GmbH.
Gruß
Jan
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
die Firma macht jedenfalls nen qualitativ hochwertigen Eindruck.. das kann man dann schon als Argument für die aufgerufenen Preise nehmen
Gruß
Jan
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
https://www.kickstarter.com/projects...e-magic-lydithEin Vergleich zwischen neuem und altem wäre mal interessant, ob neues Glas und Vergütung so einen Unterschied machen?Die gezeigten Bilder sind alle sehr stark bearbeitet und haben eigentlich wenig Aussagekraft.Globel hat sich noch mehr Namen von Zeiss und Busch gesichert, bin gespannt was da noch kommt!Witt
da fällt mir auf:
![]()
USA? Und was genau machen die "US-Offices"? Kickstarter Kampagnen?The name Meyer-Optik-Goerlitz has been associated with innovation, precision, durability and quality in the world of photography for nearly 120 years.
Based in Görlitz, Saxony, the company began producing exceptional lenses in 1896. By reviving the Meyer-Optik-Görlitz brand, Globell Deutschland is committed to continuing a proud tradition of offering high-quality products manufactured in Germany and presented at affordable prices to discerning customers worldwide.
In 2014, the reincarnation of Meyer-Optik-Görlitz lenses by the German Meyer-Optik team caused a sensation. The idea of reviving such a distinctive lens brand using modern state-of-the-art technology has captured the imaginations of photographers perpetually seeking that elusive ‘character’ in their image performance. But don’t just take our word for it!
In 2015, Meyer-Optik opened its offices in the US.
Gruß
Jan
MOG muss internationale Büros haben, sonst funktioniert das Konzept nicht.
Glaubst du die verkaufen den Großteil ihrer Objektive in Deutschland?
Das ist selbst bei Leica nicht so.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<