Ist ja interessant.. das X-Fujinar (und auch das X-Kominar) haben 55mm Filterdurchmesser, dass es zwei unterschiedliche Porst Versionen gab war mir neu.
Ist ja interessant.. das X-Fujinar (und auch das X-Kominar) haben 55mm Filterdurchmesser, dass es zwei unterschiedliche Porst Versionen gab war mir neu.
Gruß
Jan
A7II, jpg ooc, f2.8
Ich mags immer noch![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ab diesem Beitrag
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post262059
findet ihr einen großen Vergleich mit dem Fujinon 135mm f3.5 aus dem gleichen System!
Viel Spass damit!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Hallo Hinnerker,
ich habe nun alle Putzvarianten ausprobiert, ausser die Sache mit dem Zigarettenpapier. (NR-Haushalt)
Meine Bedenken hierzu wären, ob nicht in diesem Papier mehr harte oder rauhe Bestandteile enthalten sind, als in Optikputzpapier. Vielleicht ist es ja aber auch sogar das selbe Papier.
Den Marderhaarpinsel benutzte ich immer dann für die Vorreinigung, wenn ich mehr Flüssigkeit einbringen oder aufnehmen will. Die Wattestäbchen folgen dann mit frischem Benzin oder abschliessend Isopropyl. Natürlich nehme ich sie nur einmal für die Gläser, dann wandern sie ein Vorratsfach weiter, um damit die anderen Teile, der Objektive oder auch Kameragehäuse zu reinigen.
Dein Tipp mit dem Winkel-Wattestäbchen war mir neu und hat mit tatsächlich heute immens geholfen. Eine abgewickelte Büroklammer passt bestens ins Wattestäbchen und lässt sich sehr oft neu biegen, ohne dass der Draht bricht. Genial!
So bekam ich die Blende auch von vorne sauber und auch das seitliche Objektivinnere vorn vor der Blende.
Beim betreffenden Porst Objektiv ließ sich nach abnehmen des Bajonettes der Tubus, der die einzelne Rücklinse (oder verklebten Linsenblock) hielt herausschrauben. So konnte ich die Blende reinigen und abschliessend auch die Frontlinse von hinten putzen. Perfekt.
Und weil das so gut geklappt hat, habe ich das gleiche noch einmal gemacht. Diesmal bei einem Minolta MC Rokkor QD 135mm f3.5. Das funktionierte auf die gleiche Vorgehensweise.
Hier noch ein Foto vom geöffneten Porst 135mm f2.8
Bajonett und Tubus vor der Hinterlinse abgeschraubt, Linse ist noch nicht abgenommen.
![]()
So, Zeit auch mal diesen Thread aus der Versenkung zu holen,
denn das X-Fujinar ist wirklich ein schönes 135er (...gibt es da Schlechte?).
Gestern sind wir einen neuen interaktiven Sagenweg mit unserem Töchterchen gelaufen,
und dabei habe ich nur mit dem Fujinar fotografiert.
Wenn nichts dabeisteht, mit Offenblende f2.8.
#1
#2
#3
#4
#5 Dank des neuen, von einem Kollegen gebauten Fujica-X auf Sony E-Mount-Helicoid-Adapters komme ich auch richtig nah ran jetzt
#6 Hohe ISO - da wars schon verdammt dunkel...
#7
#8
#9 f5.6
#10 f5.6
#11
Das ist einfach gut, auch mit sehr schönem Bokeh. Etwas Catseyes, aber nicht zu extrem.
Wenig OOF-Bokehfringing, aber auch das nur in homöopathischen Dosen.
Die Schärfe ist sehr gut ab Offenblende und bricht auch im Nahbereich (und mit zusaätzlichem Helicoid) nicht ein.
Eine wirkliche Budget-Empfehlung wie die meisten Objektive mit Fujica-X-Bajonett.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ja, du hast recht, das sollte ich differenzierter beschreiben.
Die 50ger sind für die gebotene Leistung in meinen Augen wirklich sehr günstig, denn die sind alle gut.
Von den Fujinonen sind das 28er und das 135mm f3.5 vergleichsweise günstig zu haben (die Leistung ist sehr gut, speziell beim 28mm f3.5) - immer bezogen auf die vergleichbaren Markengläser.
Bei den meisten anderen Fuji-Objektiven hast du recht, die sind nicht so günstig weil relativ selten.
Weiter gehts mit Bildern vom X-Fujinar:
#12 f2.8
#13 f2.8 Sehr schön: Nur ganz geringes Bokeh-Fringing in dieser extremen Situation an den harten Kontrastkanten
#14 + 15 Sonnensterne sind bei f16 ordentlich definiert, und die Flares sind sehr gering (bei etwas verschwenken kann man sie natürlich provozieren)
![]()
#16 f2.8 Das Bokeh ist wirklich sehr schön weich auf nahe Distanz
#17 f2.8 Dito
#18 f2.8 ...und noch ein Beispiel, dieses Mal fordernder mit den Reflexen im Hintergrund: kein Problem!
#19 f5.6 Schon bei f5.6 ist es bis in die Ecken sehr scharf
#20 f2.8 Auch auf weite Distanzen bleibt das Offenblendrendering sehr schön
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
#21 f2.8 Auf etwas weitere Entfernungen werden die Bubbles natürlich kleiner - der harmonische Bildeindruck bleibt jedoch
#22 f2.8 dito
#23 f2.8 Im Nahbereich mit Helicoideinsatz bricht die Schärfe nicht ein
#24 f2.8 Wirklich schöne, weiche Hintergründe:
#25 f2.8 Auch hier ist es trotz "Stress-Situation" nicht aus der Ruhe zu bringen:
#26 f2.8 Bubble-Extrem-Test: bestanden! Keine sichtbaren aüßeren Begrenzungen der Unschärfekreise
#27 f2.8
#28 f2.8
#29 f2.8 Auch gegen die nur halbverdeckte tiefstehende Sonne gibt es keine Probleme (außer etwas Bokeh-Fringing)
#30 f2.8 Extremes Licht-Schattenspiel
Das war es erstmal mit Bildmaterial dieses sehr guten 135mm-Objektives.
Klassisch-schönes Rendering, sehr gute Schärfe.
Wenige schtbare Farbfehler, gut gegen die Sonne.
Ich finde keinen Showstopper![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Du bist offenbar gerade im Fuji Rausch. Das letzte Bild des Baby-Baums im Scheinwerferlicht ist sehr schön gesehen.