Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Vergleichstest einiger 50er an der Sony A7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.129
    Erhielt 400 Danke für 198 Beiträge

    Standard

    Trotzdem Rob, Hut ab!
    Das ist ein geiler Test, den du da gemacht hast!

    Hab mir die Bilder heute nochmals angeschaut und muss sagen, daß auch das das Fujinon 2,2 55mm mir sehr gefallen hat. Vorallem die plane DOF-Spitzlichter Ebene. Null Swirl oder Beugung der gesamten Unschärfekreise! Auf der Kaufliste
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Trotzdem Rob, Hut ab!
    Das ist ein geiler Test, den du da gemacht hast!
    +1

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen

    Hab mir die Bilder heute nochmals angeschaut und muss sagen, daß auch das das Fujinon 2,2 55mm mir sehr gefallen hat. Vorallem die plane DOF-Spitzlichter Ebene. Null Swirl oder Beugung der gesamten Unschärfekreise! Auf der Kaufliste
    Das Fujinon ist ein richtig tolles Glas!!!
    Und man bekommt es fast nachgeschmissen. Ich möchte meines nicht mehr missen und für mich ist das Objektiv ein echter Geheimtipp.
    Aber oft werden die Objektive nicht angeboten.


    Ed.

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.129
    Erhielt 400 Danke für 198 Beiträge

    Standard

    Bin gerade auf Ibäh-Lauerstellung , Edwin
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Bin gerade auf Ibäh-Lauerstellung , Edwin
    ach Mist!!!
    Hätte ich das mal ehr gewusst.
    Bis vor zwei Wochen hatte ich noch ein Fujinon 50mm 2.2 (Beifang) übrig.
    Habs leider in der Kleinanzeigenbucht versenkt.
    Das Ding war schon nach 10 Minuten verkauft.


    Ed.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.129
    Erhielt 400 Danke für 198 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank, Edwin!
    Sehe gerade, soviele 2.2'er in der Bucht gibt es gerade nicht. Radar eingeschaltet Sobald Ziel sich nähert, wird abgeschossen
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tungee :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.740
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.122
    Erhielt 7.320 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Mir ist klar, dass diese Vergrößerung grundsätzlich problematisch und nur bedingt praxisrelevant ist. Aber ich finde sie trotzdem hilfreich, um die Unterschiede gut beurteilen zu können. Die Bilder, die beurteilt werden, sind alle gleich behandelt worden und wenig komprimiert. Evtl. muss man aber die Vergrößerung auch je nach Monitor sinnvoll anpassen. Ich habe einen 32 Zoll 4K Monitor. Auf diesem scheint mir die Vergrößerung zur Beurteilung feiner Unterschiede sinnvoll.

    Sinn hin oder her, es bleibt die Frage, warum es bei manchen Bildern so und bei anderen so ist. Ich bin schon der Meinung, dass es etwas mit der Auflösungsfähigkeit der Objektive zu tun haben muss (als Grundlage für die von der Software anschließend komprimierten Bilder).

    VG, Rolf

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.161
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.360
    Erhielt 3.376 Danke für 783 Beiträge

    Standard

    Das sind meiner Meinung nach Artefakte aus Nachschärfung und vor allem JPG-Kompression.

    Die Nachschärfung funktioniert umso besser, je höher der Mikrokontrast ist. Bei geringerem Kontrast oder bei einer leichten Weichheit durch Koma (Überstrahlungen) hingegen wird auch bei hoher Auflösung weniger nachgeschärft. Was durchaus auch ein Vorteil sein kann, wenn die Kamera zu überschärften Bildern neigt.

    Die JPG-Kompression arbeitet auf Quadraten von Pixeln. Wenn die JPG-Kompression die Datenmenge verkleinern muss, führt dies zu quadratischen Artefakten wie deinen "Riesenpixeln" an den schrägen Kanten, bei starker Kompression kann es auch großflächige quadratische Struktukturen auf Flächen mit sanften Farbübergängen geben.

    Unscharfe Bildteile mit wenigen Bildinformationen lassen sich wesentlich besser mit JPG komprimieren als scharfe Bildteile mit vielen Bildinformationen. Das hat zur Folge, dass die JPG-Dateien von scharfen Bildern größer sind als die von unscharfen Bildern. Es kann aber sein, dass der JPG-Algorithmus versucht, eine vorgegebene Dateigröße einzuhalten und bei scharfen Bildern stärker komprimiert und somit mehr Blockartefakte produziert.

    So könnte man sagen, je größer die Datei ist und je mehr Blockartefakte an den Linien es gibt, desto besser ist das Objektiv. Das ist aber eine hochgradig fragwürdige Methode, solange du nicht im Detail weißt, was dein Programm bei der Kompression genau macht. Und man muss Seiteneffekte ausschließen (z. B. bei einem Bild versehentlich auf den Hintergrund fokussiert => Motiv unscharf, Bild unscharf, aber die Datei wird größer, da der Hintergrund schlechter komprimiert werden kann).

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.740
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.122
    Erhielt 7.320 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Ich habe beim Durchsehen der Auto-Bilder eine (für mich) interessante Beobachtung gemacht und stelle sie hier zur...

    DISKUSSION:

    Bei den Auto-Bildern sieht das Nummernschild und auch der Zaun oft stark gezackt aus wo es/er eigentlich glatt verläuft (z.B. SMC Takumar bei 343% Vergrößerung). Das können jedoch nicht die Pixel allein sein, denn bei manchen Objektiven tritt das deutlich weniger auf, z.B. beim Sony Zeiss Sonnar.

    Meine Theorie dazu ist, dass der Sensor die Kante, die schräg zu den Pixelkanten verläuft, an den entsprechenden Objektiven nicht mehr auflösen kann. Er fasst mehrere Pixel zusammen "zu einem Riesenpixel". Dieses erzeugt die Zacken an der Kante.

    Wenn das stimmt (oder zumindest so ähnlich), dann wäre das ein klares Zeichen von schlechterer Auflösung eines Objektivs.

    Vielleicht gibt es aber auch andere Gründe. Wisst ihr welche??

    Zum Mitdiskutieren bitte das Bild hier als Original (3700x27000 px !!!) herunterladen und in ähnlicher Vergrößerung betrachten (laut IrfanView): klick

  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Du sprichst hier von 343% Vergrößerung. Alles was mehr als 100 % ist kannst du vergessen. Es obliegt der Interpretation der verwendeten Software. Daraus entstehen auch Rasterung, Treppen etc.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.740
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.122
    Erhielt 7.320 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich habe immer noch vor, den Teil, den ich hier veröffentlicht habe zu korrigieren. Zwischenzeitlich habe ich aber begonnen, meine neuen Ergebnisse anderweitig zu veröffentlichen und zwar sowohl auf Flickr als auch neuerdings auf dem Blog, den ich in meiner Signatur erwähne, allerdings auf Englisch.
    Gerne könnt ihr also meine Bemühungen dort verfolgen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Preise einiger Praktica und CZJ, Meyer, Pentacon Objektive
    Von BiNo im Forum Hersteller-Preislisten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.06.2018, 20:03
  2. Vergleich einiger 35mm Objektive
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 15:33
  3. Vergleichstest 4 57-58mm f1.2 Objektive an der Nex 5N
    Von Alfred E. im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 14:18
  4. Vergleichstest 7 50mm f1.2 Objektive an der Nex 5N
    Von Alfred E. im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 07.01.2012, 23:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •