Klar geht es immer noch besser, der Sucher noch hochauflösender und schneller, der Sensor noch rauschfreier trotz mehr MPix usw...
Die Entwicklung wird nicht stehen bleiben. Die Frage ist allerdings - und das schreibt ihr ja auch in euren Beiträgen - was jeder für sich braucht und von seiner Kamera erwartet.
Ich bin ja auch ein Fan des Spiegels - eine Nikon Df würde ich nur dann verkaufen, wenn ich finanziell in eine Schieflage geriete - (oder eines hellen Messsuchers) doch für meine Art der Fotografie sind die Sucher einer X-T1, einer A7II, sogar der einer D-Lux 109 oder der eine X-E2 ausreichend gut, auch wenn es immer Situationen geben wird, wo der optische Sucher klare Vorteile hat und wie Henry sie beschreibt. Diese Situationen sind in dem, was ich fotografiere, aber selten genug, als dass ich mich da oft ärgern müsste.
Andererseits hat ein E-Sucher auch klare Vorteile. Man sieht z.B. immer das Bild, wie es am Ende aussieht.
Es ist, wie immer, eine sehr persönliche Sache. So spannend ich eine A9 auch finde, mich reizt sie nicht, da ich damit nichts machen könnte, was ich mit meinen Kameras nicht auch machen kann. Andere mögen das anders sehen.
Was in jedem Falle bleibt, ist der Preis - und der ist schon heftig. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich nie ernsthaft mit dem Gedanken an eine Leica SL auseinandergesetzt habe. So geht es mir auch mit der A9.


Zitieren