Die D500 verfügt über eine AF - Feinjustierung. Ist diese vielleicht in Unkenntnis des Vorhandenseins und dem anfänglichen "spielen" mit den Menüoptionen (eventuell nicht verstandene) verstellt?
Ich würd die Kamera mal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und einen neuen Versuch starten. Zumindest aber diese Menüoption kontrollieren und auf die Default - Werte zurücksetzen.
Das erst bei Blende 8 erträgliche Bilder dabei herauskommen, zeigt für mich ein wenig in die Richtung.
Der Kenntnisstand des Nikon - Users über seine Kamera ist natürlich auf der Ferne nicht zu beurteilen... aber das sollte mal - genauso wie die Meßfeldauswahl für den AF von ihm abgefragt werden. Ich vermute stark, dass sich hinter diesen zwei Möglichkeiten das Problem verbirgt.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Meistens gehen beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auch ein paar Einstellungen verloren, die man noch behalten wollte.
Möglich, dass es an einem falschenWert der AF-Feineinstellung liegt, eher wahrscheinlich ist aber, dass die AF-Feineinstellung auf 0 steht, aber Kamera oder Objektive oder die Kombination aus beidem dort einen Wert benötigen.
Die D500 kann bei Objektiven mit Chip (wozu die genannten dazu gehören) eine spezielle Feinabstimmung für das Objektiv speichern.
Manuell fokussieren alleine reicht für den Test nicht, sondern es muss im LiveView über die Sucherlupe manuell fokussiert werden.
Manuelle Fokussierung über die Fokussierhilfe im Sucher (grüne Pfeile und grüner Punkt) hilf hier nicht weiter, weil diese Fokussierhilfe denselben Fehler (Backfokus oder Frontfokus) enthält, die auch den AF scheitern lässt.
Ich habe gerade einmal mit ihm gesprochen, im Sucher wirkte das Motiv scharf. Eine Feinjustierung werden wir aber dann einmal für die Objektive ausprobieren.
Danke für die Beiträge.
VG Danyel