Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Voigtländer Color Skopar 50/2,8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Mir gefallen auch diese Farben sehr gut, weil sie auf mich eben nicht so "marktschreierisch" wirken, sondern eher die Realität wiedergeben.
    hier noch ein Foto vom Color-Skopar ohne X, allerdings mit Naheinstellgrenze von 60cm.

    Name:  K800_DSC09943.JPG
Hits: 3875
Größe:  75,6 KB

    Meistens fotografiere ich aber mit den DKL-Objektiven der Retina Reflex III bzw. IV von Schneider bzw. Rodenstock, aber diese hier sind
    beileibe nicht von schlechten Eltern.
    Sollte man eine Sony-E oder mft Kamera haben, dann kann man einen M42-Helicoid zwischen M42-DKL-Adapter und Kamera schalten, dann
    sind zum einen die Nahgrenzen erheblich besser und die Entfernungseinstellung ist bequemer.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Da hast du ja gleich ein Bild von der neueren Variante des Color Skopar gebracht. Meines ist die ältere Variante mit einem Meter Naheinstellgrenze. Optisch müssten die beiden ansonsten gleich sein.

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Meistens fotografiere ich aber mit den DKL-Objektiven der Retina Reflex III bzw. IV von Schneider bzw. Rodenstock, [...]
    Auch wenn ich jetzt Off-thread zu meinem eigenen Thread werde, mal zwei Fragen:
    1) Sind Schneider-Kreuznach und Rodenstock eigentlich baugleich? Die technischen Daten sind ja gleich, und das Design auch.
    2) Warum ziehst du Schneider-Kreuznach und Rodenstock vor? Ich habe gehört, die Voigtländer seien besser (Hörensagen - muss nicht stimmen).

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Schneider-Kreuznach Objektive bevorzuge ich, weil meine erste Kamera mit der ich ernsthaft fotografiert habe eine Retina Reflex war, die Rodenstock
    Objektive waren seinerzeit teurer und sind deswegen erheblich schwerer zu finden, außerdem sollen sie etwas besser in der optischen Leistung sein. Ich kann
    das zwar nicht feststellen, aber ich habe nur 3 Rodenstock DKL Objektive, die 135 Teles habe ich mal verglichen, konnte aber keinen Unterschied feststellen.
    Baugleich sind sie jedenfalls nicht, sehen jedoch ähnlich aus.
    Zur Voigtländer Bessamatic bin ich erst im Zusammenhang mit der digitalen Fotografie gekommen, als es einen DKL-Adapter gab, mit dem alle DKL-Objektive
    funktionierten, deswegen habe ich mit einige Bessamatic Modelle mit diversen Objektiven gekauft, aber welche Objektive nun besser sind, das kann ich nicht
    beantworten.
    Ich denke mal, das spielt sich auf relativ hohem Niveau ab, alle drei sind legendäre Objektivhersteller, aber falls breiteres Interesse besteht, dann stelle ich schon
    einmal z.B. die 2,8/50er oder die 4/135er aller drei Firmen mit Bildbeispielen gegenüber.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  5. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Also die Rodenstock Objektive waren zu der Zeit ein wenig teurer als ihre Brüder und Schwestern von Schneider-Kreuznach. Dafür waren die Rodenstock Objektive auch meistens besser, je nach Brennweite. Manchmal waren sie auch gleichauf oder der Unterscheid verschwindend gering. So zumindest meine Erfahrung auf Film. Meine Erfahrungen zum direkten Vergleich auf dem digitalen Sensor hingegen sind lückenhaft, da nicht alle Objektive an Canon KB adaptierter sind ohne Spiegelanschlag.

    Ich habe außerdem hier einen ausführlicheren Überblick zum Retina Reflex System und seinen Objektiven gegeben.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Ich hatte das Color Skopar neulich mal abends mit dabei.

    Blendensterne kann es nicht. Ansonsten macht es bei Langzeitbelichtungen keine schlechte Figur. Für die Ränder tut abblenden gut (es ist halt ein Tessar), ansonsten passt alles. Das Nikkor 50/1,2 AIS, welches ich zum Vergleich auch mit hatte, ist aber in jeder Beziehung besser. Das Nikkor ist aber auch ein Überflieger für nächtliche Langzeitbelichtungen.

    Dabei habe ich festgestellt, dass das Color Skopar einen größeren Bildwinkel hat als das Nikkor 50/1,2. Vermutlich hat es etwas weniger als 50mm tatsächliche Brennweite.

    Name:  DSE_6905.jpg
Hits: 3752
Größe:  285,6 KB
    Das müsste Blende 8 gewesen sein.


    Infrarot geht auch gut. Etwas abblenden hilft wieder, die Schärfe ist dann aber sehr ansprechend, und es ist bis Blende 22 völlig frei von Hotspots.

    Name:  DSCF0789.jpg
Hits: 3678
Größe:  266,9 KB
    An der Fuji X-A1. Diesmal etwa Blende 5,6.

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Auch bei mir hat ein Voigtländer Color-Skopar 50mm f2.8 Einzug gehalten (Danke, Henry) -
    so langsam wächst und gedeiht meine DKL-Sammlung .
    Es ist die Version mit 60cm Nahgrenze und in einem hervorragenden Zustand.

    Adaptiert habe ich es über die von Dieter (Ulganapi) angeregte Methode:
    Adapter DKL-M42, dann mit einem M42-NEX-Heliocoid an die Sony Alpha 7III.
    Mit diesem zusätzlichen Auszug kommt man sehr nah an die Objekte ran (nicht gemessen, aber wohl unter 20cm).
    Bilder von Objektiv und Adaptierung:

    Name:  300kb_20191020_122819.jpg
Hits: 3036
Größe:  297,4 KB

    Name:  300kb_20191020_122914.jpg
Hits: 3091
Größe:  278,2 KB

    Bisher gibt es in diesem Thread ja noch relativ wenig Bildmaterial,
    ich werde deshalb mal etwas mehr mit dem Objektiv zeigen.

    Da ja im Moment Pilzzeit ist, habe ich mal eine kleine Waldrunde gedreht, in der Hoffnung fündig zu werden, auch wenn ich die Pilze ausschließlich mit der Kamera sammle
    Das sind die jpgs aus der Kamera, etwas mit LR mobile nachgearbeitet.
    Alle Bilder bei Offenblende, außer wenn ich etwas dazuschreibe.

    #1
    Name:  300kb_DSC06760.jpg
Hits: 3034
Größe:  280,8 KB

    #2 abgeblendet auf "f4" (um 2 Klicks mit meinem China-Adapter - alle Blendenwerte ausser Offenblende deshalb "ohne Gewähr")
    Name:  300kb_DSC06761.jpg
Hits: 3067
Größe:  287,5 KB

    #3
    Name:  300kb_DSC06759.jpg
Hits: 3042
Größe:  287,0 KB

    #4 Der natürliche Feind des Pilzes
    Name:  300kb_DSC06758.jpg
Hits: 3058
Größe:  276,9 KB

    #5
    Name:  300kb_DSC06730.jpg
Hits: 2986
Größe:  289,9 KB

    #6 f4
    Name:  300kb_DSC06762.jpg
Hits: 3036
Größe:  270,1 KB

    #7
    Name:  300kb_DSC06735.jpg
Hits: 3048
Größe:  292,6 KB

    #8
    Name:  300kb_DSC06733.jpg
Hits: 2991
Größe:  256,8 KB

    #9
    Name:  300kb_DSC06718.jpg
Hits: 2987
Größe:  273,5 KB

    #10
    Name:  300kb_DSC06726.jpg
Hits: 3016
Größe:  298,9 KB

    #11
    Name:  300kb_DSC06731.jpg
Hits: 3014
Größe:  298,3 KB

    #12
    Name:  300kb_DSC06727.jpg
Hits: 3031
Größe:  294,8 KB

    #13
    Name:  300kb_DSC06728.jpg
Hits: 2976
Größe:  298,8 KB

    #14
    Name:  300kb_DSC06729.jpg
Hits: 2995
Größe:  286,5 KB

    #15
    Name:  300kb_DSC06736.jpg
Hits: 3018
Größe:  292,5 KB

    #16
    Name:  300kb_DSC06740.jpg
Hits: 3038
Größe:  276,2 KB

    #17
    Name:  300kb_DSC06737.jpg
Hits: 3006
Größe:  263,4 KB

    #19
    Name:  300kb_DSC06741.jpg
Hits: 2991
Größe:  298,2 KB

    #20
    Name:  300kb_DSC06747.jpg
Hits: 3022
Größe:  283,8 KB

    #21
    Name:  300kb_DSC06748.jpg
Hits: 2986
Größe:  293,5 KB

    #22
    Name:  300kb_DSC06751.jpg
Hits: 3002
Größe:  290,1 KB

    #23
    Name:  300kb_DSC06752.jpg
Hits: 2995
Größe:  295,2 KB

    #24
    Name:  300kb_DSC06749.jpg
Hits: 2995
Größe:  294,9 KB

    #25
    Name:  300kb_DSC06754.jpg
Hits: 2996
Größe:  294,9 KB

    #26
    Name:  300kb_DSC06753.jpg
Hits: 3037
Größe:  296,7 KB

    #27
    Name:  300kb_DSC06722.jpg
Hits: 3033
Größe:  276,1 KB

    #28
    Name:  300kb_DSC06757.jpg
Hits: 2985
Größe:  272,7 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Auch im urbanen Raum habe ich das Objektiv benutzt -
    bei Nieselregen wurde es aber eine kurze Runde....

    #29
    Name:  300kb_DSC06706.jpg
Hits: 2988
Größe:  288,6 KB

    #30 Eine wunderschöne Pfütze
    Name:  300kb_DSC06701.jpg
Hits: 2954
Größe:  291,4 KB

    #31 Moos ist doch immer was feines
    Name:  300kb_DSC06707.jpg
Hits: 2989
Größe:  261,8 KB

    #32
    Name:  300kb_DSC06709.jpg
Hits: 3311
Größe:  293,7 KB

    #33
    Name:  300kb_DSC06702.jpg
Hits: 3317
Größe:  291,9 KB

    #34
    Name:  300kb_DSC06708.jpg
Hits: 3299
Größe:  286,1 KB

    #35
    Name:  300kb_DSC06705.jpg
Hits: 3298
Größe:  286,8 KB

    Soweit mal zu den Bildern "aus dem Leben" -
    ich finde das Glas hat wirklich ein tolles, malerisches Bokeh -
    auch die im Vergleich zu modernen Objektiven schwachen Kontraste helfen, "verträumtes" ins Bild zu zaubern.
    Die Schärfe ist duftig bei Offenblende im Nahbereich, aber durchaus gut zu gebrauchen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color Skopar (verbaut) auf Sony Nex
    Von ole.ka im Forum Problemlöser
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2021, 10:55
  2. Voigtländer Color Skopar 50mm 2.8 mit DKL und Blendenring
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2020, 16:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •