Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: S-M-C Takumar 1.4/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Zusammen,

    gestern hab ich mein Takumar 50 1.4 mal auf einen Spaziergang mitgenommen und musste feststellen, dass beim Verbinden des Takumar mit dem M42 - Mft Adapter (K&F) die letzte Umdrehung schwer ging und danach die Blendenverstellung nicht mehr funktionierte oder nur sehr schwergängig war. Drehe ich das Objektiv eine halbe Umdrehung wieder zurück, ist alles normal. Woran kann das liegen? Gruss-Frank

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Vorsicht! Bei diesem Takumar einen Adapter ohne Kragen verwenden! Die Kante/der Ring, der vom Objektiv aus gesehen bei manchen Adaptern hinter dem M42-Gewinde kommt, um bei manchen Objektive den Stift für die Blendensteuerung hinein zu drücken, verkeilt sich mit dem Blendenhebel. Ich habe mir bei meinem Exemplar auf diese Weise durch zu festes Drehen den Fokusring "überdreht". Wenn du aber einen Adapter ohne Kragen hast, geht es ohne Probleme.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Vorsicht! Bei diesem Takumar einen Adapter ohne Kragen verwenden! Die Kante/der Ring, der vom Objektiv aus gesehen bei manchen Adaptern hinter dem M42-Gewinde kommt, um bei manchen Objektive den Stift für die Blendensteuerung hinein zu drücken, verkeilt sich mit dem Blendenhebel. Ich habe mir bei meinem Exemplar auf diese Weise durch zu festes Drehen den Fokusring "überdreht". Wenn du aber einen Adapter ohne Kragen hast, geht es ohne Probleme.
    Hallo Andre, das wird wahrscheinlich auch bei mir das Problem sein. Vielen Dank für Deinen Tipp. Hast Du namentlich einen Adapter, der den Kragen nicht hat?

    Viele Grüsse

    Frank

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Hallo Frank, von Fotodiox gibt es einen Adapter, bei dem der Kragen ein separater Ring ist, der sich entfernen lassen müsste. Da musst du dann nur mit dem Auflagemß aufpassen oder den Ring etwas "aufbohren". Ansonsten gibt es von fotodiox auch einen Helicoid-Adapter. Der hat sicher keinen Kragen. Den habe ich für Sony-E. Im weiter ausgefahrenen Zustand kommt es bei diesem im Inneren zu Reflexionen. Diese führen teilweise zu Hotspots. Bei MFT ist das vielleicht weniger zu spüren, weil der Sensor kleiner ist als der von der A7 und somit weniger Licht zurückwirft. Ansonsten auf jeden Fall nach der "Inbetriebnahme" mit einer Küchenrolle und etwas Spiritus o.ä. im Inneren den Ölfilm mehrmals abwischen. Der legt sich gern auf die mattschwarze Farbe, die dann glänzt . Einen Teil könnte man auch mit Verloursamt-Folie abkleben, aber ich würde den erst einmal "serienmäßig" testen, weil das nur im ausgefahrenen Zustand eine Rolle spielt und nicht gesagt ist, ob das an deiner Kamera überhaupt ein Thema ist.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Hallo Frank, von Fotodiox gibt es einen Adapter, bei dem der Kragen ein separater Ring ist, der sich entfernen lassen müsste. Da musst du dann nur mit dem Auflagemß aufpassen oder den Ring etwas "aufbohren". Ansonsten gibt es von fotodiox auch einen Helicoid-Adapter. Der hat sicher keinen Kragen. Den habe ich für Sony-E. Im weiter ausgefahrenen Zustand kommt es bei diesem im Inneren zu Reflexionen. Diese führen teilweise zu Hotspots. Bei MFT ist das vielleicht weniger zu spüren, weil der Sensor kleiner ist als der von der A7 und somit weniger Licht zurückwirft. Ansonsten auf jeden Fall nach der "Inbetriebnahme" mit einer Küchenrolle und etwas Spiritus o.ä. im Inneren den Ölfilm mehrmals abwischen. Der legt sich gern auf die mattschwarze Farbe, die dann glänzt . Einen Teil könnte man auch mit Verloursamt-Folie abkleben, aber ich würde den erst einmal "serienmäßig" testen, weil das nur im ausgefahrenen Zustand eine Rolle spielt und nicht gesagt ist, ob das an deiner Kamera überhaupt ein Thema ist.
    Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe folgenden Adapter bei Ebay gefunden, meiner Meinung nach hat der auch keinen Kragen?!

    http://www.ebay.de/itm/252693277980

    Was meinst Du?

    Viele Grüsse

    Frank

  6. #6
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Moin!
    Ja, das ist die richtige Bauart.
    Aber die Dinger gibt es bei eBay für 5 € aus China...

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Ja, wie Uwe schon schrieb, sieht der passend aus. Der Shop hat ja eine echt große Auswahl an Adaptern!
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Ähnliche Themen

  1. SMC Takumar 50mm 1.4 Entfernungsskala
    Von xali im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2018, 08:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •