Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Pentacon Prakticar 2.8/135 - Verkittete Linsen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Die Ursache dafür ist eine Ablösung des Mattschwarzen Lacks am Linsenrand. Nimm die Linse mal raus und schwärze den Rand sorgfältig nach dann ist das besser. Der Glitzereffekt entsteht dadurch das genau an der Kante zum Übergang Linsenfront/Linsenrand einzelne kleine Lackpartikel sich abgelöst haben.

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Die Ursache dafür ist eine Ablösung des Mattschwarzen Lacks am Linsenrand. Nimm die Linse mal raus und schwärze den Rand sorgfältig nach dann ist das besser. Der Glitzereffekt entsteht dadurch das genau an der Kante zum Übergang Linsenfront/Linsenrand einzelne kleine Lackpartikel sich abgelöst haben.
    Das ist kein Lack-Problem. Der Lack ist völlig unversehrt. Auch nach Nachschwärzung mit schwarzer Anti-Reflexfarbe keine Verbesserung.

    Ich habe mir gerade mal den Linsenblock eines anderen Pentacon Prakticar 2.8/135 Objektivs angesehen. Anscheinend haben alle Pentacon Prakticar 2.8/135mm Objektive (beide Bauformen) bei genauer Hinsicht diesen Ring, allerdings transparent bzw. farblos. Das ist nichts Mechanisches, sondern irgend etwas "Aufgetragenes". Der Ring verfärbt sich im Laufe der Zeit gelb und durchläuft anscheinend noch weitere chemische Reaktionen, weshalb Elemente des Ringes kristallin erscheinen. Ich vermute mal, das ist "der Rand" des Kittes.

    Angesichts des doch geringen Preises für ein solches Objektiv sehe ich wohl meine erste Lehrstunde "Verkittung lösen" auf mich zukommen.

    Erstes Ziel ist ... die Linsen auseinandernehmen und sämtliche Bestandteile (Lack, Balsam, Kleber) ablösen. Dann müssten die getrennten Linsen zumindest einzeln in neuem Glanz erscheinen. Wie soll ich vorgehen?

    • Zuerst den Lack mit Acetone entfernen? ... Ja ... ich werde auf die Glas-Oberflächen aufpassen .
    • Dann es mit Wärme versuchen? Wenn es Canada-Balsam ist, ab welcher Temperatur löst sich dieser?

    Tipps sind wie immer willkommen.

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Nach 2,5 Jahren habe ich mich der defekten Prakticare endlich angenommen. Die Linsenblöcke (Linsen 2 + 3 von vorne) zweier Objektive haben schlicht ein Problem mit dem Kit, der von außen nach innen kristallisiert. Ich konnte mir 2 unversehrte Linsenblöcke besorgen und habe diese eingebaut. Alles gut ! Die Verkittung selbst zu erneuern habe ich mir geschenkt, das überlasse ich dann doch lieber den Spezialisten mit entsprechendem Equipment.

    Bin überrascht von dem Objektiv, selbst bei Blende 2.8 nicht nur im Zentrum, sondern auch in den Ecken scharf.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Rick :


Ähnliche Themen

  1. Verkittete Linsen trennen gescheitert
    Von Crystex im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 08.04.2023, 23:13
  2. Verkittete Linsen ( Kunstharz): Gelöst
    Von usmu im Forum Problemlöser
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 10:43
  3. Pentacon Prakticar 2.8-4/35-70
    Von derFritz im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 21:15
  4. Verkittete Linsen
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •